[Kaufberatung] CPU Kühler Fanless The Best?

subsist

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
18.10.2010
Beiträge
2.003
Ort
Hamburg
Welche sind die geeignetsten CPU Cooler (1155) fürn Fanless-Betrieb.

Bitte nur Empfehlungen keine Diskusion über Fanless ist allg. ungeeignet.

Das weiss ich, dennoch ist es möglich.

Welche Cooler sind die besten dafür??

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zuletzt bearbeitet:
der test oben von CB ist nur mit gehäuselüftern!

edit:
die caseking auswahl kann man ja mal getrost in die tonne kloppen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der test oben von CB ist nur mit gehäuselüftern!

Aaaaaach soo :-)

Na denn.Trotzdem wundert es mich das der Thermalright HR-02 Macho so gut abschneidet, schliesslich ist das design nicht grad viel versprechend...

Scythe Orochi (Tower) sieht schon eher Leistungsstark aus mit den zusätzlichen Kühlrippen dirckt auf dem Kühlkörper + Headpipes etc

Da fehlen auch ein paar sehr gute Cooler....

Naja bis jetzt reichte mein Prolimatech Armageddon mit einer demontierten Headpipe, und ein 120ziger bei 400rpm, dieser ist der einzige Lüfter im ganzen System.


Welchen würdet ihr bzw du denn persönlich empfehlen ? Es müsste aufn mATX Board passen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sorry hab seit knapp 10 jahren ne wakü... deshalb keine empfehlung.
aber willste gar keinen lüfter mehr im ganzen system haben???
 
Gar keine Lüfter?

In welchem Gehäuse soll alles verbaut werden?
Welche andere Hardware?

Ansonsten: Scythe Orochi, Scythe Mugen II oder eben der Macho.

---------- Beitrag hinzugefügt um 19:53 ---------- Vorheriger Beitrag war um 19:52 ----------

@Kalgani: Ich mag deine Sig :] Zu geil.
 
Gar keine Lüfter?

In welchem Gehäuse soll alles verbaut werden?
Welche andere Hardware?

Ansonsten: Scythe Orochi, Scythe Mugen II oder eben der Macho

ber willste gar keinen lüfter mehr im ganzen system haben???

nö eigl net..... aber der aufn amagedon mit 400-500rpm stört auch nicht. kann also wieder rauf meinetwegen. da der amagedon relativ klein ist dachte ich mitn guten coller kann ich drauf verzichten.

istn i3 2100T läuft meisst im idle da als homeserver genutzt.

ansonsten läuft mein 2600k auch unter wasser siehe link :-)

viellicht meldet sich ja noch einer hier zu wort !!


Welche andere Hardware?

Gigabyte GA-H67MA-USB3-B3, Intel H67, mATX
Intel Core i3-2100T Box, LGA1155, 35W TDP
4GB-Kit Corsair Twin3X4096-1333C9A DDR3, CL9
400W Seasonic X-Series Fanless X-400FL 80+ Gold...
HIS HD 5570 Silence DDR3 1024MB Native HDMI D-DVI - kann aber evtl raus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also einen Lüfter, der in der Front bisschen was reinschaufelt würde ich schon verbaun. Im Sommer wird sich das System freuen.
Ansonsten der Macho.
 
Ja kay, wie gesagt lief bisjetzt 1Jahr lang 24/7 das System nur mit nen 120er bei 450rpm aufn Amagedon der ja nicht gard gross ist.

Jetzt hats Board aufegeben... also ein in die Front, macht sinn, dann hat das Board auch was davon. Die CPU hatte nie Probleme und läuft auch noch.

Das Gehäuse ist hinten und oben offen, kann also gut abziehen die warme Luft, in der Frontblende sind seitlich Lüftungsschlitze wo der Lüfter dann frisch Luft bekommt.

Werde den Lüfter aber lautlos drehen lassen. Alos max--- absolute max rpm wird 600 sein.

Als Systemplatte läuft ne SSD zwecks lautlos. Die 2TB Platten schalten sich nach ein paar Minuten ab....

Also der Macho, ist der so gross?, das design ist so wenig einläuchtend :-D

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:11 ----------

Hab ihn bestellt.
 
Ja der hat die passende Grösse für deine CPU. Test rauskopiert hier.

Er wird mit deiner CPU mehr als klar kommen.

Zum Design: Der Lamellenabstand machts. Der ist sehr groß.
 
Mein System ist zwar noch nicht fertig, aber zum Einsatz wird ein 2500K kommen der von einem Orochi semipassiv (~400rpm S-Flex Gehäuselüfter) gekühlt wird! Konnte schon ein bisschen testen und mit <1.2v kommt er knapp unter 70° unter volllast durch prime.

Auch wenn es 1,2 Kühler gibt die leicht vorne sind, was den CB Test angeht, sprechen die Designmerkmale eindeutig für den Orochi, gerade wenn viel Hitze abgeführt werden muss.
 
Hab jetzt den Thermalright HR-02 Macho bestellt. Wird schon reichen, schon weil der Armagedon schon reichte für die CPU.

Das Mainboard hat aufgegeben nach 1 Jahr 24/

Also statt den Armageddon mit nen 120er 400rpm kommt jetzt der

Thermalright HR-02 Macho mit nen 140ziger Gehäuselüfter bei 400rpm rein.

Dann wird es klappen
 
Habe sehr schnell die passenden Settings für mein neues System gefunden.

2500K mit 3.8Ghz und 1.13v im Turbo und 1.6Ghz und 0.856v im Idlemodus. Temps bei sehr hohen Raumtemperaturen bei maximal 63° im semipassivmodus mit Scythe Orochi und Scythe S-Flex bei ~600upm.

Genau so hab ich mir das vorgestellt :d
 
was heisst rentieren, am günstigsten ist boxed Kühler, hier wurde ja nach besten gefragt

In dem Set ist ja übrigens neben dem Kühler noch ein Gehäuse und ein Passiv Netzteil.

manchmal sollte man trotzdem nüchtern betrachten... und vorallem sinnvoll!
 
Der alte HR-02 ging bei mir semipassiv um rund 10 Kelvin besser als der Armageddon.
Falls du nur einen Gehäuselüfter einsetzen willst, sollst du den ausblasend im Heck oder auf der Oberseite anbringen. Ein einblasender Lüfter ist alles andere als optimal.

mfg dorndi
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh