[Kaufberatung] CPU-Kühler gesucht

Calef

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2009
Beiträge
1.864
Ort
Bayern
Da ich aus dem Thema Luftkühlung seit Jahren raus bin, bräuchte ich etwas Hilfe bei der Auswahl des passenden Kühlers für mein Vorhaben.

Ich habe einen kleinen LAN-PC der bald einen Quadcore spendiert bekommt (welcher nach möglichkeit auch übertaktet werden soll) und in diesem Zug in ein neues Gehäuse umziehen soll: Das Silverstone TJ08-E.

Dafür muss nun eine potente Kühlung für den Prozessor her, die auch OC zulässt.

Ich habe hier mal ein Bild gefunden, wie ein Noctua NH-U12P in dem Gehäuse aussieht: klick - Das wäre vom Platz her auch in etwa das was ich mir vorstelle, also viel größer sollte der Kühler nicht sein, da ich nicht direkt an der Graka anecken möchte. Der Rechner wird häufig transportiert und deshalb sollte der Kühler ein gutes Befestigungssystem besitzen, auf keinen Fall irgendwelche Plastik-Pushpins oder sowas.

Ich habe jetzt überlegt einfach den Noctua zu kaufen, da der auf jeden Fall ein gutes Befestigungssystem hat und wohl auch nicht zu den schlechtesten gehört was die Kühlleistung angeht. Da hätte ich mir dann vorgestellt einen Lüfter auf den Kühler zu bauen und einen an den 120er-Lüfterslot an der Rückseite des Gehäuses, der die warme Luft vom Prozessorkühler direkt wieder hinaus befördert. Den Kühler am Prozessor hätte ich dann blasend, also an der dem Festplattenkäfig zugewandten Seite montiert. Macht das so Sinn?

Also zusammengefasst meine Fragen:
Welchen Kühler am besten (Maße ca. wie beim Noctua NH-U12P, auf jeden Fall nicht bedeutend größer, solide Befestigung)?
Wie am besten montieren für optimalen Luftstrom (Lüfter am Kühlkörper und / oder der Gehäuserückseite)?

Vielen Dank schonmal für die Hilfe :wink:

PS: Beim Thema Befestigung einfach mal vernachlässigen dass der Fesplattenkäfig im Weg sein könnte. Wenn der nervt, kommt er einfach raus und die Platte wird anderweitig montiert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der U12P ist trotz seines Alters noch eine gute Wahl allerdings ist er bei der Kühlleistung nicht mehr ganz vorne mit dabei.
Ich würde mich wohl für den Prolimatech Armageddon und einen BeQuiet Silent Wings 120mm PWM entscheiden.
Der Scythe Mine 2 ist derzeit sehr günstig.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Armageddon ist aber fast einen cm auf jeder Seite breiter. Könnte vielleicht trotzdem passen, keine Ahnung.
Ich würde wohl den Venomous X nehmen statt den Noctua, der hat ähnliche Dimensionen, ein ähnlich gutes Mounting Kit und ist auf jedne Fall etwas besser:
Thermalright Venomous X-RT (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland
Thermalright Venomous X-Black (Sockel 775/1155/1156/1366/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) | Geizhals.at Deutschland
Vergleich: High-End-Prozessorkühler - Ergebnisse mit einem Referenzlüfter | PC-Max: Hardware News und Tests
DeXgo - Thermalright Venomous X Luftkhlung-Review / Testbericht (Seite 6)
 
Vielen Dank euch beiden für das rasche Feedback!

Der Venomous X gefällt mir sehr gut, auch die Befestigung überzeugt laut Testbericht - den werde ich wohl nehmen.

Ist nur noch die Frage nach der optimalen Lüfterbestückung offen. Sollte ich zwei Lüfter an den Kühler bauen und den Gehäuselüfter hinten weglassen? Oder Gehäuselüfter + einen auf dem Kühler (wenn ja, welche Seite vom Kühler)? Oder gar zwei auf den Kühler und noch zusätzlich den Gehäuselüfter?

Als Lüfter werden wohl Noiseblocker PL-2 zum Einsatz kommen, wenn nichts dagegen spricht.
 
Ich schicke mal den "Klassiker" Prolimatech Megahalems für das 120mm Layout ins ins Rennen.... der hat bei mir "damals" auf meinem 1366er System den Noctua verdrängt und ich habe es nie bereut.
 
Spricht nix dagegen. Persönlich würde ich wohl der Einfachheit wegen zwei blackSilentPro PLPS, also die PWM versionen, nehmen und dann via Y-Kabel ans Mainboard anschliessen. Einen blasend am Kühler und einen an die Gehäuse Rückwand.
Aber das ist Ansichts bzw Geschmackssache.
 
Das mit der PWM-Version der Lüfter ist ein sehr guter Einwand, macht natürlich mehr Sinn :)

Zwei Lüfter sollten dann wohl auch reichen, welche genaue Anordnung dann am besten ist kann ich ja mal ausprobieren - wobei ich ja auch am ehesten zu blasend + Gehäuselüfter tendiert hätte ;)

Danke nochmal euch allen :wink:
 
Thermalright Silver Arrow mit 2 Lüftern :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh