Da ich aus dem Thema Luftkühlung seit Jahren raus bin, bräuchte ich etwas Hilfe bei der Auswahl des passenden Kühlers für mein Vorhaben.
Ich habe einen kleinen LAN-PC der bald einen Quadcore spendiert bekommt (welcher nach möglichkeit auch übertaktet werden soll) und in diesem Zug in ein neues Gehäuse umziehen soll: Das Silverstone TJ08-E.
Dafür muss nun eine potente Kühlung für den Prozessor her, die auch OC zulässt.
Ich habe hier mal ein Bild gefunden, wie ein Noctua NH-U12P in dem Gehäuse aussieht: klick - Das wäre vom Platz her auch in etwa das was ich mir vorstelle, also viel größer sollte der Kühler nicht sein, da ich nicht direkt an der Graka anecken möchte. Der Rechner wird häufig transportiert und deshalb sollte der Kühler ein gutes Befestigungssystem besitzen, auf keinen Fall irgendwelche Plastik-Pushpins oder sowas.
Ich habe jetzt überlegt einfach den Noctua zu kaufen, da der auf jeden Fall ein gutes Befestigungssystem hat und wohl auch nicht zu den schlechtesten gehört was die Kühlleistung angeht. Da hätte ich mir dann vorgestellt einen Lüfter auf den Kühler zu bauen und einen an den 120er-Lüfterslot an der Rückseite des Gehäuses, der die warme Luft vom Prozessorkühler direkt wieder hinaus befördert. Den Kühler am Prozessor hätte ich dann blasend, also an der dem Festplattenkäfig zugewandten Seite montiert. Macht das so Sinn?
Also zusammengefasst meine Fragen:
Welchen Kühler am besten (Maße ca. wie beim Noctua NH-U12P, auf jeden Fall nicht bedeutend größer, solide Befestigung)?
Wie am besten montieren für optimalen Luftstrom (Lüfter am Kühlkörper und / oder der Gehäuserückseite)?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
PS: Beim Thema Befestigung einfach mal vernachlässigen dass der Fesplattenkäfig im Weg sein könnte. Wenn der nervt, kommt er einfach raus und die Platte wird anderweitig montiert
Ich habe einen kleinen LAN-PC der bald einen Quadcore spendiert bekommt (welcher nach möglichkeit auch übertaktet werden soll) und in diesem Zug in ein neues Gehäuse umziehen soll: Das Silverstone TJ08-E.
Dafür muss nun eine potente Kühlung für den Prozessor her, die auch OC zulässt.
Ich habe hier mal ein Bild gefunden, wie ein Noctua NH-U12P in dem Gehäuse aussieht: klick - Das wäre vom Platz her auch in etwa das was ich mir vorstelle, also viel größer sollte der Kühler nicht sein, da ich nicht direkt an der Graka anecken möchte. Der Rechner wird häufig transportiert und deshalb sollte der Kühler ein gutes Befestigungssystem besitzen, auf keinen Fall irgendwelche Plastik-Pushpins oder sowas.
Ich habe jetzt überlegt einfach den Noctua zu kaufen, da der auf jeden Fall ein gutes Befestigungssystem hat und wohl auch nicht zu den schlechtesten gehört was die Kühlleistung angeht. Da hätte ich mir dann vorgestellt einen Lüfter auf den Kühler zu bauen und einen an den 120er-Lüfterslot an der Rückseite des Gehäuses, der die warme Luft vom Prozessorkühler direkt wieder hinaus befördert. Den Kühler am Prozessor hätte ich dann blasend, also an der dem Festplattenkäfig zugewandten Seite montiert. Macht das so Sinn?
Also zusammengefasst meine Fragen:
Welchen Kühler am besten (Maße ca. wie beim Noctua NH-U12P, auf jeden Fall nicht bedeutend größer, solide Befestigung)?
Wie am besten montieren für optimalen Luftstrom (Lüfter am Kühlkörper und / oder der Gehäuserückseite)?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe
PS: Beim Thema Befestigung einfach mal vernachlässigen dass der Fesplattenkäfig im Weg sein könnte. Wenn der nervt, kommt er einfach raus und die Platte wird anderweitig montiert
Zuletzt bearbeitet: