cpu kühler gesucht

S

snipergoofy

Guest
Hi

bin neu hier im Forum.


Und habe gleich mal eine frage suche ein CPU kühler


für ein AMD x6 1055t

habe noch die corsair h50 drinnen die soll aber raus da die pumpe laut ist.

Könnt ihr mir ein kühler empfehlen preis egal. Möchte den kühler auch später für mein neuen AMD benutzen. Gehäuse ist ein big Tower also viel platz

Mit freundlichen Grüßen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ein Budget musst du schon nennen, bitte.

Man bekommt für 20€ schon brauchbare Modelle und kann bis 100€ investieren wenn man gute Lüfter und einen Kühler ohne Lüfter kauft.

Willst du etwas übertakten?

Aktuell erhält man mit dem Thermalright Silver Arrow SB-E ein excellentes Gesamtpaket.


..
Dann findet sich schon ein Käufer, notfalls nach drauf hinweisen, dass die CPU insgesamt 32.000Mhz hat...
 
da sag ich mal 50 bis 70 euro.


etwas übertakten denke mal ja
 
Ja, dann Schau dir mal den Silver Arrow SB-E an ;)


..
Dann findet sich schon ein Käufer, notfalls nach drauf hinweisen, dass die CPU insgesamt 32.000Mhz hat...
 
Noctua NH D14
Thermalright Macho/Silverarrow
Bequiet Dark Rock Pro2

kommt auch darauf an, was du für ein Gehäuse hast...

Edit: Überlesen, dass du einen Bigtower hast. Na dann: je nachdem, was gefällt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
habe mir mal zwei bestellt mal sehen welchen ich behalte

Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW)

Thermalright Silver Arrow SBE SE Special Edition
 
Hallo

Ich habe den gleichen Prozessor wie du und habe mir den beQuiet Dark Rock Advanced
be quiet! Dark Rock Advanced C1 AMD und Intel - Hardware, Notebooks

und einen 2ten 120er Lüfter dafür besorgt be quiet! Silent Wings Pure
120x120x25 be quiet! Silent Wings Pure 1350U/m 18.5dB(A) Schwarz

Damit habe ich bei 4050MHz mit 1.424V unter Last eine max. Temp. von 58°C CPU und 38°C Kern 1-6.

Diese Kombination kann ich dir echt empfehlen.

MfG

PS:
Lüfter laufen an einer Lüftersteuerung unhörbar mit 1100U/min.
 
Kann dir auch nur einen der bereits genannten Thermalright Kühler empfehlen. Ich seh das so, selbst bei gleichem Preisniveau würde ich immer Thermalright bevorzugen, weil da die Qualität auch einfach stimmt. Allein die Tatsache, dass die Kühlfinnen gelötet und nicht geklebt werden ist für mich ein sehr wichtiges Kaufkriterium, weil somit eine längere gleichbleibende Kühlleistung gewährleistet wird. Ich hatte lange einen Scythe Big Shuriken auf meinem AMD Phenom II Dual Core mit zwei weiteren freigeschalteten Kernen @ 3,1 GHz. Eigentlich war ich damit immer zufrieden aber nach einem Boardwechsel habe ich mir einen Macho Rev.A (BW) gegönnt. Ich muss sagen, ein Spitzenkühler, der nicht nur besser kühlt sondern auch noch deutlich leiser ist. Der Silver Arrow SB-E ist natürlich nochmal eine Klasse besser :-)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh