hi,
also erstmal vorab:
laut diesem test sollte man den kühler horizontal (also nach hinten gerichtet) mit der pull variante ausrichten.
und laut diesem Test ist es besser, ihn horizontal anzuordnen (aufgrund der heatpipes), wobei ich nicht weiß ob das auch auf towerkühler usw zutifft.
Also der Lüfter soll die warme Luft zwischen den Lamellen wegsaugen, statt wegpusten (push variante).
Aber idR. werden die Lüfter ja immer nach der push Variante benutzt. Ich dachte bisher auch, dass sei besser.
Hat jemand schon Erfahrung mit der gesamten Situation gemacht? Horizontal, Vertikal? Push oder Pull?
Bei meinem nächsten Kühler hatte ich geplant ihn horizontal mit push pull auszustatten (also 2 lüfter montiert, der erste pustet und der andere saugt.
Ich hab ja ein Cooler Master CM690 mit folgender Lüfterbestückung:
Vorne: 1x 120mm rein
Unten (Boden): 1x140mm rein
Hinten: 1x 120mm raus
Oben: 2x140mm raus
Netzteil ist im Boden.
Hat da jemand mal rumgetestet?
mfg
also erstmal vorab:
laut diesem test sollte man den kühler horizontal (also nach hinten gerichtet) mit der pull variante ausrichten.
und laut diesem Test ist es besser, ihn horizontal anzuordnen (aufgrund der heatpipes), wobei ich nicht weiß ob das auch auf towerkühler usw zutifft.
Also der Lüfter soll die warme Luft zwischen den Lamellen wegsaugen, statt wegpusten (push variante).
Aber idR. werden die Lüfter ja immer nach der push Variante benutzt. Ich dachte bisher auch, dass sei besser.
Hat jemand schon Erfahrung mit der gesamten Situation gemacht? Horizontal, Vertikal? Push oder Pull?
Bei meinem nächsten Kühler hatte ich geplant ihn horizontal mit push pull auszustatten (also 2 lüfter montiert, der erste pustet und der andere saugt.
Ich hab ja ein Cooler Master CM690 mit folgender Lüfterbestückung:
Vorne: 1x 120mm rein
Unten (Boden): 1x140mm rein
Hinten: 1x 120mm raus
Oben: 2x140mm raus
Netzteil ist im Boden.
Hat da jemand mal rumgetestet?
mfg
Zuletzt bearbeitet: