CPU Kühler - horizontal oder vertikal ausrichten?

killuah

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
27.02.2007
Beiträge
5.879
Ort
NRW
hi,

also erstmal vorab:


laut diesem test sollte man den kühler horizontal (also nach hinten gerichtet) mit der pull variante ausrichten.


und laut diesem Test ist es besser, ihn horizontal anzuordnen (aufgrund der heatpipes), wobei ich nicht weiß ob das auch auf towerkühler usw zutifft.

Also der Lüfter soll die warme Luft zwischen den Lamellen wegsaugen, statt wegpusten (push variante).

Aber idR. werden die Lüfter ja immer nach der push Variante benutzt. Ich dachte bisher auch, dass sei besser.

Hat jemand schon Erfahrung mit der gesamten Situation gemacht? Horizontal, Vertikal? Push oder Pull?

Bei meinem nächsten Kühler hatte ich geplant ihn horizontal mit push pull auszustatten (also 2 lüfter montiert, der erste pustet und der andere saugt.
Ich hab ja ein Cooler Master CM690 mit folgender Lüfterbestückung:
Vorne: 1x 120mm rein
Unten (Boden): 1x140mm rein
Hinten: 1x 120mm raus
Oben: 2x140mm raus

Netzteil ist im Boden.

Hat da jemand mal rumgetestet?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du verallgemeinerst zu stark: Bei Dexgo wird ein Thermalright Ultra-120 eXtreme getestet, der ja ein Towerkühler ist, bei VR-Zone handelt es sich um einen Zigang 2, der ein Top-Blower ist, also die Luft aufs Board bläst. Die Orientierung der Heatpipes mag bei einem Top-Blower Einfluss auf die Kühlleistung haben, bei einem Towerkühler hat sie keine.
Und laut Dexgo hat die Montage des Lüfters sehr wenig bis keinen Einfluss auf die Kühlleistung.
 
Du verallgemeinerst zu stark: Bei Dexgo wird ein Thermalright Ultra-120 eXtreme getestet, der ja ein Towerkühler ist, bei VR-Zone handelt es sich um einen Zigang 2, der ein Top-Blower ist, also die Luft aufs Board bläst. Die Orientierung der Heatpipes mag bei einem Top-Blower Einfluss auf die Kühlleistung haben, bei einem Towerkühler hat sie keine.
Und laut Dexgo hat die Montage des Lüfters sehr wenig bis keinen Einfluss auf die Kühlleistung.

Ja, ob Top Blow & Tower einen großen Unterschied bezgl Heatpipes haben wusste ich nicht. Um da nochmal nachzuhaken: warum ist das eigentlich so? In den Heatpipes ist ja meines Wissens nach Flüssigkeit, die wohl zirkuliert. Wenn ich jetzt die Heatpipes drehe, müsste die Zirkulierung, unabhängig von TopBlow oder Tower, sich dann nicht in einem gewissen Maße ändern?
Aber leider wird bei Dexgo auch keine CPU angegeben. Den Temps nach zu urteilen scheint es eine kleinere ohne OC gewesen zu sein.
Würde mal gerne Vergleiche bei aktuelleren Kühlern (Noctua & Megahalems etc) sehen bei stärkeren CPUs.
 
Richtig, in den heatpipes ist eine Flüssigkeit, und meist herrrscht dort ein niedriger Druck, der die Verdampfungstemperatur der Flüssigkeit absenkt. Die gasgewordene Flüssigkeit wird nun von der heißen Zone durch das entstehende Gas Richtung Kühllamellen gedrückt. Dort gibt es seine Wärme ab, wird wieder flüssig und wandert durch Kapillarkräfte wieder zurück und der Kreislauf ist geschlossen.

Entwickelt wurden diese um schwerkraftunabhängig Wärmeenergie zu transportieren. Im Fall des vertikalen Top-Blows ist der Weg durch die Heatpipes aber ungünstig, vorallem für billige Heatpipes.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh