Hallo Community,
ich muss derzeit einen etwas älteren "Office"-PC wieder auf die Beine bringen.
Das Hauptproblem dabei ist, das die CPU massiv überdimensioniert ist und die Kühlung (Boxed) weit entfernt von ausreichend ist.
Das Problem zeigt sich bei ein wenig Last (zb. Windows Updates) mit Lautstärken wie aus einem Serverschrank. Laut HWINfo derzeit beim CPU Lüfter:
Idle: 2500 RPM, 39°C
Last: 6700 RPM , 61°C
Folgende Details kann ich zum Rechner bieten:
CPU: AMD Phenom II X4 955, 3.2 GhZ Black Edition (Socket AM3) (125 Watt TDP)
CPU Kühler: Boxed
Board: AsRock 760Gm-GS3 Micro-ATX - Ist so ein extrem kleines Teil, dafür auch extrem wenig Platz. Die RAM Riegel sind zb. sehr nah am Socket platziert.
Case: China Ware. Maximale Höhe des Kühlers: 13cm. Ich kanns nicht genau messen aber zwischen 13 und 14cm ist dann die Seitenwand.
Ziel ist es, das der Rechner still wird - zu einem möglichst billigen Preis. Overclocking wird NIEMALS notwendig sein und auch Last ist selten vorhanden.
Er darf nur das restliche Office nicht beeinträchtigen.
Das größte Problem meinerseits ist, das die meisten ordentlichen Kühler für diese CPU ungefähr 15-16cm Höhe haben. Diese krieg ich nichts ins Case.
Dann ist das Board eben extrem klein und dadurch kann es unter Umständen auch so eng werden.
Netzteil/Hinterer-Lüfter/RAM dürfte sich ein 120mm ausgehen, allerdings steht der dann über die RAM drüber. Richtung PCI Slots ist Platz.
Das Board hat derzeit noch keine Backplate montiert - sondern die komischen Plastiksteckschrauben.
Ich hab mir derzeit folgende Lüfter rausgesucht.
EKL Alpenföhn Sella - 92mm (129mm Höhe / 17€)
Xigmatek Loki SD963 - 92mm (134mm Höhe / 14€)
Noctua NH-L12 - 120mm (93mm Höhe / 50€)
Cooler Master Hyper TX3 Evo - 92mm (136mm Höhe / 18€)
Vom Airflow wäre es schön, vorne unten EINGEHEND und hinten OBEN ausgehend. CPU Kühler Rückwärts raus wäre also schon ganz gut denke ich.
Die Frage an euch wäre nun, glaubt ihr das einer der Lüfter ausreichend wäre um die CPU im Zaum zu halten oder gibt es bessere Alternativen?
Ich bin auch offen für Varianten als CPU Downgrade, neues Case (mehr Platz für größeren Lüfter) .. etc .. wenn es sich natürlich im preislichen Rahmen hält.
Wichtig ist auf jedenfall, das der Rechner auch später im Sommer die umliegenden Office Arbeitsplätze nicht stört.
Preislich bin ich erstmal offen, aber je billiger desto besser natürlich. Ich will den Rechner auch auf keinen Fall unnötig gut ausstatten.
Das ist kein Gaming/Video/Whatever PC, sondern Office & Co.
Danke für eure Meinungen.
ich muss derzeit einen etwas älteren "Office"-PC wieder auf die Beine bringen.
Das Hauptproblem dabei ist, das die CPU massiv überdimensioniert ist und die Kühlung (Boxed) weit entfernt von ausreichend ist.
Das Problem zeigt sich bei ein wenig Last (zb. Windows Updates) mit Lautstärken wie aus einem Serverschrank. Laut HWINfo derzeit beim CPU Lüfter:
Idle: 2500 RPM, 39°C
Last: 6700 RPM , 61°C
Folgende Details kann ich zum Rechner bieten:
CPU: AMD Phenom II X4 955, 3.2 GhZ Black Edition (Socket AM3) (125 Watt TDP)
CPU Kühler: Boxed
Board: AsRock 760Gm-GS3 Micro-ATX - Ist so ein extrem kleines Teil, dafür auch extrem wenig Platz. Die RAM Riegel sind zb. sehr nah am Socket platziert.
Case: China Ware. Maximale Höhe des Kühlers: 13cm. Ich kanns nicht genau messen aber zwischen 13 und 14cm ist dann die Seitenwand.
Ziel ist es, das der Rechner still wird - zu einem möglichst billigen Preis. Overclocking wird NIEMALS notwendig sein und auch Last ist selten vorhanden.
Er darf nur das restliche Office nicht beeinträchtigen.
Das größte Problem meinerseits ist, das die meisten ordentlichen Kühler für diese CPU ungefähr 15-16cm Höhe haben. Diese krieg ich nichts ins Case.
Dann ist das Board eben extrem klein und dadurch kann es unter Umständen auch so eng werden.
Netzteil/Hinterer-Lüfter/RAM dürfte sich ein 120mm ausgehen, allerdings steht der dann über die RAM drüber. Richtung PCI Slots ist Platz.
Das Board hat derzeit noch keine Backplate montiert - sondern die komischen Plastiksteckschrauben.
Ich hab mir derzeit folgende Lüfter rausgesucht.
EKL Alpenföhn Sella - 92mm (129mm Höhe / 17€)
Xigmatek Loki SD963 - 92mm (134mm Höhe / 14€)
Noctua NH-L12 - 120mm (93mm Höhe / 50€)
Cooler Master Hyper TX3 Evo - 92mm (136mm Höhe / 18€)
Vom Airflow wäre es schön, vorne unten EINGEHEND und hinten OBEN ausgehend. CPU Kühler Rückwärts raus wäre also schon ganz gut denke ich.
Die Frage an euch wäre nun, glaubt ihr das einer der Lüfter ausreichend wäre um die CPU im Zaum zu halten oder gibt es bessere Alternativen?
Ich bin auch offen für Varianten als CPU Downgrade, neues Case (mehr Platz für größeren Lüfter) .. etc .. wenn es sich natürlich im preislichen Rahmen hält.
Wichtig ist auf jedenfall, das der Rechner auch später im Sommer die umliegenden Office Arbeitsplätze nicht stört.
Preislich bin ich erstmal offen, aber je billiger desto besser natürlich. Ich will den Rechner auch auf keinen Fall unnötig gut ausstatten.
Das ist kein Gaming/Video/Whatever PC, sondern Office & Co.
Danke für eure Meinungen.