CPU Kühler ohne Lüfter

horchstein

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2003
Beiträge
38
Hallo

gibt es für eine CPU von 1500 - 2000 Mhz (wenn möglich Intel) einen CPU Kühler OHNE Lüfter?

Vielen Dank
cu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wakü sag ich da nur.. anderst haste keine chance.. oder irgend eine mobile cpu vielleicht mit ner heatpipe.. sonst kein plan...
 
Ich glaub ich hab da irgendwo mal einen Passivkühler bis P4 2,6 gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Werde morgen mal suchen. (heute nicht mehr, hab morgen Englisch Klausur, muss noch was lesen)

MfG Blenni

doch gleich gefunden: http://www.hartware.net/review.html?id=330
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Dank euch erst mal. Aber der ist ja schon recht ausgefallen. Gibts dann wenigstens nicht was so bis 1 Ghz. z.B. von Zalmann oder so? Das kann doch nicht sein?

Vielen Dank
cu
 
Heutige aktuelle CPUs produzieren soviel Verlustleistung (>50W), dass Passive Kuehlloesungen einfach nicht mehr ausreichen, und wenn doch, nicht gerade befriedigende Ergebnisse erzielen.

Viele Grueße,
Else
 
die Zalmannfächerkühler kann man dafür benutzen.

Ein Kumpel von mir kühlt mit diesem Kupferkühler einen 1700+@2600+ einzig ein 92iger Lüfter dreht@5 Volt darüber also nicht zu hören.

Ich weiß du wolltest einen kühler ohne Lüfter...
 
aber is son riesiger passivkühler is doch auch nich die einzig wahre lösung oder? das ding wird doch dann auch sicherlich sau heiss und heizt das ganze gehäuse auf, die hitze muss man ja dann iweder mit lüfter-mehr-leistung wieder rausbefördern. ausseerdem weiss ich auch nich ob der sockel das so lustig findet wenn du da nen 10kg passivkühler dransetzt ^^

als leise lösung würd ich dir im nicht wakü bereich n überdimensionalen passivkühler mit nem sehr leisen 12-20db lüfter vorschlagen.
 
hm ich muss das bei mir auch mal testen also der 7000a macht bei mit bei nur 1500rpm schon unter 30°C wenn ich den lüfter abstelle muss ich ma guggen was passiert aber naja auf 1500rpm is der eh leiser als die HDDs und von daher is es eh egal - bei mir zumindest :(
 
Hast du den Test gelesen Frankenheimer?
Die Leistung reicht aus, das ist Fakt.
Es ist klar das man noch Gehäuselüfter braucht, aber da die Wärme ja gut verteilt wird sollten leise Päpste oder Noiseblocker ausreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es reicht zwar aber gerade so
es ganz lüfterlos zu betreiben ist schon schwer

aber @frankenheimer... zum thema 10kg kühler sag ich nur mal zalman cnps 7000a cu der is schwerer als der zen kühler
 
Original geschrieben von snodo
es reicht zwar aber gerade so
es ganz lüfterlos zu betreiben ist schon schwer

aber @frankenheimer... zum thema 10kg kühler sag ich nur mal zalman cnps 7000a cu der is schwerer als der zen kühler

beide sind meiner meinung nach zu schwer, und auf kühler die man vor jedem transport besser abnimmt halte ich absolut nix. wie gesagt lieber nen leisen kühler drauf bringt eh nix wenn man dann nachher noch durch gehäuselüfter eh den vorteil wieder aufhebt.
 
jo stimmt schon durch die geh-lüfter wird das ganze eh unsinnig :P
also habs gerade getestet nach ca 8 min q3a is der rechner eingefroren :(
also zalman passiv reicht für meinen p4c 2,6 @ 3,121 nich :(
und das obwohl der sogar von 2 enermax 80ern angeblasen wurde...

sonst is die cpu immer richtig kalt nur so 40 °C nach nen paar std zoggen und das trotz dass der zalman nur mit 1500 dreht und die enermax genauso schnell
 
ok die temps sind wirklich nicht grad niedrig aber 67-70°C sind ja eigentlich kein prob für ein Athlon XP und die Temps ist Diodentemperatur nicht Sockeltemperatur
 
Ich glaub der Thread gehört ehr ins Kühler-Forum ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh