CPU Kühler reinigen - Problem

Lucker10

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.06.2008
Beiträge
425
Guten Tag,

Ich wollte meinen Ichbinleise Cooler 40XX nach nun einem Jahr Betriebszeit vom Staub reinigen. Der Versuch mit einem Pinsel blieb weitgehend erfolglos, da ich nicht wirksam zwischen die Lamellen kam...

Daher habe ich den Kühler in Wasser einweichen lassen, um so möglichst den Staub zu entfernen. Nun hat sich aber leider zwischen den Lamellen einiges an Kalk oder zumindest einer weißen Substanz abgelagert - Wie kann ich das wieder entfernen?

Die einzige Möglichkeit sehe ich bislang darin, den Kühler in die Spülmaschine zu stecken - Geht das oder wird das Material dabei übermäßig angegriffen?

mfg
Lucker10
 

Anhänge

  • P1040851.jpg
    P1040851.jpg
    202,2 KB · Aufrufe: 154
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

mein Vorschlag wäre ein Ultraschall-Reinigungsgerät, aber der Kühler dürfte zu groß für die üblichen Geräte sein.
Ansonsten mal in eine passend große Schüssel mit Kaffeemaschinen-Entkalker legen. Der dürfte dem Kühler nichts anhaben, da in den Maschinen ja auch Plastikschläuche und Kupferleitungen sind.

MfG
Chris
 
Hi,

müsste auch gehen. Hinterher aber gut abspülen und direkt trocknen, am besten mit einem Fön, damit die ganze Feuchtigkeit weggeht.
Wenn du doch mal mit Entkalker versuchen willst, so eine Flasche kostet für einen halben Liter gerade mal nen Euro. Einfach mal in diesen Ein-Euro-Läden gucken, die haben sowas fast immer da.

MfG
Chris
 
Bitte Bilder vom Kühler nach dem Essig-Bad.
 
Essig bzw. Essigessenz ist ziemlich agressiv...

Ich habe z.B. das eloxierte Aluminium meines Lian Li und auch schon meinen Noctua Kühler - vorsichtig - mit Sterillium von Bode gereinigt. Dies würde ich auch zum Reinigen von Brillengläsern empfehlen, die weitaus sensitiver als ein Cooler sind.

Edit: Spülmittel, verdünnt und Zahnbürste ist auch eine Möglichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Destiliertes Wasser! Das ist normales Wasser, was komplett von Mineralien befreit wurde. Wenn du damit deinen Kühler abspülst, saugt es den Kalk an wie ein Magnet.

Probiers mal. 2-3 Durchgänge sollte das Ding wieder wie neu sein.

Edit: Und lass irgendwelche Reiniger, Essig und sonstwas von dem Kühler weg, sonst sieht das Ding nachher aus als würds ausm 2. WK stammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie stellst du dir das vor? In einer großen Schüssel einweichen lassen oder wie? oder nur abspülen?
 
Abspülen,

kauf dir nen 2 Liter Kanister fürn Euro im Baumarkt und kipp den drüber, dann sollte gut sein.

Übrigens nicht auf die Idee kommen das Zeug zu trinken, daran kripierst du, weils deinem Körper die Mineralien entzieht. Genau das wollen wir hier aber, dass die Mineralien vom Kühler abgehen.
 
daran kripierst du


Man kanns auch übertreiben.
Jede Substanz der Welt ist je nach menge tödlich, auch völlig normales Leitungswasser.
Die Grenze zum tödlichen liegt bei Dest. bzw. Entmineralisiertem Wasser bei ca. 7 Liter, bei normalem Wasser bei ca. 11 Liter (sehr schnell zu sich genommen, je nach gewicht etc. variieren die Werte selbstverständlich), wenn er also nur 2L kauft, kann er das saufen ohne BEschwerden zu bekommen ^^

so viel dazu :d

Ich würde den Kühler mit Kalklöser einsprühen und dannach in Spüliwasser halten und n bissl schwenken, reinigt zusätzlich.

Dannach mit dest. Wasser abwaschen und trockenföhnen.
 
Bitte Bilder vom Kühler nach dem Essig-Bad.

Hi,

man soll den Essig genauso wie den Entkalker nicht pur benutzen. Selbst eine Mischung 1:10 ist noch genug um den Kalk zu entfernen, aber nicht zu aggressiv um das Material anzugreifen. Außerdem soll er den Kühler ja auch nicht wochenlang drin liegen lassen.

Ich habe schon viele Kühler (Alu und Kupfer) so gereignigt und mir ist noch keiner weggerostet oder oxidiert.[url=http://www.abload.de/image.php?img=khlervfe4.jpg][/URL]
Der Kühler ist mindestens schon 5 mal so gereignigt worden und sieht immer noch gut aus.

Kleine Kühler lege ich zum Beispiel immer in ein Ultraschallreiniger mit spiezieller Reinigungslösung vom Optiker.
Sogar Lüfter reinige ich im Ultraschallreiniger. Hinterher ein spritzer Kontaflon auf die Welle und der Lüfter ist wie neu.

MfG
Chris
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh