[Kaufberatung] CPU Kühler sinnvoll wenn ja welcher?

Thraciel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
05.01.2010
Beiträge
98
Ort
Nürnberg
Wie man merkt gefällt mir das Forum und die Leute hier.
Habe vor einem Jahr meinen ersten PC selbst zusammengebaut und dabei Blut geleckt. (ich kann für manche unverständlich 1 Stunde lang an der Verkabelung meines Rechners tüfteln)

Ich war/bin ja schon auf der Suche nach einer Lüftersteuerung, mir ist aber grad noch was anderes aufgefallen:

Meine CPU läuft mit dem boxed Lüfter eigentlich ganz gut, macht nur gelegentlich ein wenig Radau unter Last. Hab jetzt im idle so ca 26°CPU und 32° in den Kernen nach Everest.
Machts da Sinn einen CPU Kühler draufzusetzen um solche Temperaturen mit weniger Soundeinsatz halten zu können? Oder wäre das gänzlich übertrieben/unnötig?

Wenns für mehr Ruhe sorgt, welchen Kühler sollte man denn da draufpappen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also sinn macht es immer ;) vom boxed weg zu gehen war noch nie ein freund von denen was hast du den für ne CPU kann den Megahalem nur empfehlen den könntest du theoretisch auch ohne lüfter laufen lassen wenn du mit nem boxed schon so gute temps hast dann haste 0 radau

wichtig wäre es allerdings die CPU zu kennen dann gibt es sicherlich noch andere spezielle lüfter die gut zu dir und deiner CPU passen desweiteren wäre noch interessant willst du den su drauf klatschen können oder nimmst du in kauf für ne gute kühlleistung auch das MoBo auszubauen?
 
Ich dachte dafür ist der Button Systeminfo unter meinem Nick gut ;)

Ist ein Phenom II 940BE auf einem Foxconn A7DA-S in einem NZXT Alpha

Sonstige Lüfter sind ein blauer LED der mitgeliefert wurde vorne und 2 rote LED von Zalman hinten und auf der Seite.

Mein MoBo auszubauen sollte prinzipiell nicht das Problem darstellen und würde die ganze Aktion bei den etwas beengten Verhältnissen bei mir wahrscheinlich ungemein erleichtern.
 
Zuletzt bearbeitet:
sry war gestern abend bissl verplant also da geht glaub ich auch der Megahalem drauf kann den nur empfehlen ;) ist aber recht teuer gabe 49€ gezahlt
ansonsten sollen die http://www.alpenfoehn.de/ modelle auch alle samt gut sein und sind etwas preiswerter...
 
Also es gibt da viele gute CPU Kühler. Vorallem is eigentlich fast alles besser als der Boxed ;) Wie sind denn deine Temps unter Last?
Du kannst dir sonst auch mal die Kühler von Xigmatek angucken oder die Scythe Kühler. Am besten schauste mal unter www.caseking.de welcher dir gefällt und welcher in einem für dich angemessenen Preisrahmen liegt.
@Icemoon17: Kannste dir mal bitte Satzzeichen angewöhnen? Das macht das Lesen und Verstehen deiner Posts ungemein leichter. Für n Punkt oder n Komma sollte ja eigentlich genug Zeit sein beim tippen ;)
 
Preisrahmen wenn möglich so um die 50€
Vom Aussehen her bin ich relativ offen, auch wenn blaue LEDs jetzt nicht unbedingt passen zu meinem rot^^

Die Temps unter Last werde ich heut nachmittag mal nachschauen bzw mal protokollieren, hab grad keine genauen im Kopf und bevor ich hier Blödfug erzähle^^
 
Dann wäre sicherlich auch der Scythe Mugen 2 einen Blick wert. Alternativ halt Megahalems mit Lüfter deiner Wahl (aber eher etwas teurer) oder Xigmatek Thor's Hammer für Betrieb mit langsam drehendem Lüfter.
Musst eigentlich schon fast selber entscheiden was dir so gefällt. Ich persönlich mag den Thor's Hammer sehr gern, weil er wirklich toll aussieht und auch eine tolle Performance bei mir abliefert.
 
Also Thor's Hammer sieht schon verdammt geil aus ;)
Einziges Problem ist, dass es schwer ist abzuschätzen ob er bei mir reinpasst UND dass er (AM2 board) die warme Luft direkt ins Netzteil reinbläst. Ist für ebenjenes natürlich nicht ganz so dolle, hätte das lieber nach hinten gehabt aber ich glaub das geht bei mir bei keinem Lüfter, kann das sein?
Weil andersrum ists noch dämlicher dann knall ich die warme Luft auf die Graka von oben drauf...

Auch beim 2 Lüfterbetrieb wirds bei mir recht eng, weiß nicht ob ich da oben noch einen draufbekomm, da da ja die ganzen NT Kabel abgehen...schwierig schwierig...


Nebenbei: boxed Lüfter hält meinen pc bei eigtl noch annehmbarem Lärm auf 55° und die Kerne auf 60° Prime läuft seit 45min

Edit: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=354460

Demnach sollte er wohl flacher als 15cm sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
OK,
@Ph1n3a5 sry werde ab jetzt mehr Satzzeichen verwenden.
Hast ja recht viel mehr zeit nimmt das nicht in anspruch ;).

@Thraciel wenn du noch ca 8€ drauf legst, kannst du dir den Mega und einen Magma kaufen.
Den hab ich auf meinem I7 sehr leise gute temps!
 
15,8 ist leider nur unwesentlicher flacher als 16 ;)

-> Passt nicht -.-

(Ich ärger mich grad maßlos über mein Gehäuse^^)
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo...mal ein Update von meiner Seite:

1.) Ich krieg offenbar nach diversen Reviews ohne Seitenteilkühler Kühler bis zu 16cm in meinen Rechner rein.

2.) Momentan laufen in dem System an Lüftern:
2x Enermax Apollish LED
1x NZXT (mitgeliefert) LED
1x boxed AMD
+NT(oben) und Graka(referenz)

Everest sagt mir folgende Temps: (idle / 7min Everest Stress test)
Motherboard 38° / 41°
CPU 31° (Kerne 35°) / 55° (Kerne ~60°)
NorthBridge 54° / 60°
GPU 42-48° (je nach Diode) / nicht beansprucht
HDDs: 29° / nicht beansprucht

Die beiden Apollishs laufen angenehm ruhig weil ich ihre Temp. Sensoren einfach aus dem Case rausgelegt habe.
Störenquelle ist momentan noch der Frontlüfter der ein wenig laut ist. (Gibts mittlerweile 120x120x20 Lüfter? Möchte nicht riskieren einen neu gekauften beim reinpressen zu liefern)
Graka wird normal mit RivaTuner geregelt, da muss ich nur noch was anpassen dann läuft die im Idle auf 18%

Wie schaut das aus? Temps fürn Idle soweit in Ordnung? Unter Last drehen die Lüfter schon ganz schön auf.
Aber würde mir ein CPU Lüfter wirklich was bringen? Ich hätte gerne hauptsächlich im Idle mehr Ruhe.

Ansonsten bin ich noch unschlüssig dass wenn ja welcher CPU Kühler, schade wäre dabei dass man meine beiden Apollishs nicht mehr sieht ausser ich papp sie an den neuen Kühler dran.
Wichtig ist mir wie gesagt dass er auf einem AM2 Board von vorne nach hinten blasen kann, damit scheiden manche aus (ausser es gibt ein Kit wie beim Thors Hammer) weil von oben nach unten halte ich für wenig sinnvoll.


Edit:
Fällt mir grad so auf. Hab den neuen PC von meinem alten Herrn zusammengebaut, bei dem ist die CPU im Idle mal eben 10° kälter. Eigentlich sit alles bei ihm 10 Grad kälter. Seine Hardware steckt in einem CM Storm Scout mit Vollbestückung. Ist genauso laut/leiste (wenn nicht leiser) wie meins aber eben deutlich kühler. Es ist zwar keine Graka drin aber die hebt doch nicht die Temps um 10 Grad?!
 
Wenn du im Idle ruhe haben willst, dann kannst du fast alles nehmen, aber am besten für den leisen Betrieb ist wohl der Scythe Mugen 2. Da nen leisen SilentWing drauf und gut ist, dann hast du bessere Temps, Luft zum OC und vor allem Ruhe.

Wenn du 16 cm Platz hast, dann passt es ja, nen Seitenlüfter brauchst du dann sowieso nicht mehr.

Bei den Apollish kannst du übrigens auch die Sensoren kurz schließen und sie mit einer Lüftersteuerung regeln, einziger nachteil ist, dass die LEDs dann nur entsprechend der draufgelegten V leuchten, mich stört das allerdings nicht. Sieht trotzdem geil aus.

Für vorne nimm nen Scythe Slipstream, die sind dünner und 120 mm. Sind auch leise, wie ich gehöhrt habe.
Deine Temps sind in Ordnung, sofern ich das von hier beurteilen kann, nen Prime Test wäre besser.
Im Idle ruhe haben ist gut, aber dann musst du unweigerlich auch die Festplatte dämmen.
Weil die wirst du 100% höhren, wenn der Rest leise ist.

Greez
rockB4R^
 
Wenn du 16 cm Platz hast, dann passt es ja, nen Seitenlüfter brauchst du dann sowieso nicht mehr.
Eben. Oder ich dreh die Seitenscheibe dann bläst er mir an die DVD Laufwerke das werd ich aber morgen mal testen wie das aussieht mit gedrehter Scheibe. Geht aber auch nur wenn der Kühler nicht zu ausladend ist.
Ein Scythe Ninja Rev. B passt sogar mit Seitenteillüfter wie ich gerade bei Sysprofile entdeckt habe...http://www.sysprofile.de/id21324

Mir persönlich würde ja (besonders wenn mein Seitenlüfter weichen muss) ein beleuchteter CPU Kühler raushängen, gibts da auch welche die nicht zuviel Radau machen? Bei mir dürfte aber einer genügen oder sollte ich einen Kühler mit 2 beschnallen?

Bei den Apollish kannst du übrigens auch die Sensoren kurz schließen und sie mit einer Lüftersteuerung regeln, einziger nachteil ist, dass die LEDs dann nur entsprechend der draufgelegten V leuchten, mich stört das allerdings nicht. Sieht trotzdem geil aus.
Hab keine Lüftersteuerung lohnt nicht wirklich für 3 Lüfter, ich mach das einfacher. Im idle sind die Tempsensoren ausserhalb vom Gehäuse, wenn ich spiele steck ich die durch ein Lüftungsgitter wieder nach innen. Tempsteuerung leicht gemacht ;)


Für vorne nimm nen Scythe Slipstream, die sind dünner und 120 mm. Sind auch leise, wie ich gehöhrt habe.
MIt wieviel RPM nehm ich die denn? Beim NZXT Alpha sind ohnehin nicht allzu große Lüftungsschlitze also sind mehr als 800 nicht sinnvoll?

Deine Temps sind in Ordnung, sofern ich das von hier beurteilen kann, nen Prime Test wäre besser.
SO knapp 20min Prime:
Mainboard: 48°
CPU 58°
Kerne 63°
Northbridge 62°
Platten 30°

Aber ich hör selbst bei Musik ein nettes Hintergrundrauschen^^
Im Idle ruhe haben ist gut, aber dann musst du unweigerlich auch die Festplatte dämmen.
Weil die wirst du 100% höhren, wenn der Rest leise ist.
Da muss ich mal schaun was sich machen lässt bzw ob da störende Geräusche herkommen.
 
Mit dem Drehen der Seitenscheibe verstehe ich nicht ganz, besser du machst mal ein paar Bilder.

Kannst dir doch noch einen Apollish für die CPU hohlen, da auch Tempgesteuert, könnte das sehr gut passen.
Oder andere Enermaxlüfter.
Da deine Temps seht gut sind, brauchst du max 1 Lüfter auf dem Mugen, wenn überhaupt, evt. auch Semipassiv möglich.

Ich meine der 800er Slipstream sollte reichen, dass die Luft etwas besser den Weg ins Case findet, viel sagen, dass vorne gar keiner rein muss und die rausblasenden Lüfter genügend Unterdruck erzeugen, dass die Luft von alleine Überall rein kommt.
Ansonsten SChneid nen bissle was weg.

Das was du da im SysP gefunden hast, kannst du getrost vergessen. Ist totaler Unsinn so zu kühlen. Der Seitenlüfter ist Kontraproduktiv. Der stört nur den Luftstrom.
Vorne unten rein, oben hinten über CPU hinaus, sowie durch NT ist meisten Optimal.

Noch Fragen? Fragen!
 


Da sieht mans ganz schön.

Naja das ist eben die Frage, wenn ich die Scheibe drehen kann bzw es vom Platz her reicht kann ich den Seitenlüfter drinlassen (bringt mir so 2-3°) wenn nicht brauch ich nichtmal nen neuen Lüfter, dann schnall ich einfach den Apollish auf den Kühler.

Ganz schlüssig über den Kühler bin ich mir nur noch nicht. Der Mugen Rev. B sieht ganz gut aus, der Groß Clockner wäre aber eine Alternative bei der ich weiß, dass sie auch aufs Mainboard passt.
Was mir noch so über den Weg gelaufen ist sind

Thermalright TRUE Black 120
Prolimatech Mega Shadow
EKL Nordwand
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, Luft von der Seite bringt weniger bei nem Towerkühler.

Warum hast du ein Problem mit der Backplate? Hab ich ja nocht nie gehöhrt.

Die genannten Kühler sind alle nicht schlecht. Megashadow der beste, aber auch sehr teuer. Die Nordwand hat Problem mit niedrigen drehzahlen, der TT True Black sollte zu hich für dich sein. (160,5)
Schade, das der HAmmer nur in eine richtung zu montieren ist. Der wäre es doch^^

Ach, moment mal, hab da was gefunden ... Die Lösung

Also wäre der Hammer wieder machbar...wens nicht zu eng wird. Sind ja auch 160mm.

Hoffe ich konnte helfen.

Und wenn es doch nicht schwarz sein muss, dann gibt es noch ne Menge anderer Kühler.
 
Es MUSS nicht schwarz sein wäre aber Schick ;)

Ich hab kein Problem mit der Backplate sondern mit meinem Kühlkörper auffm mainboard

http://www.pcstats.com/articleimages/200812/foxconnA7DaS_m6.jpg

Sieht man da ganz schön dass das Ding recht hoch ist. Wenn der Kühler also zu ausladend wird hab ich ein Problem.

Naja der Hammer würde aufs Mainboard passen, da hab ich ein Review gesehen.
http://www.sysprofile.de/id55147

Der Scythe Infinity ist auch mit 160 angegeben, also würde er auch ohne Seitenlüfter reinpassen.

Jetzt gehen wir mal vom Hammer aus, nehm ich so ein Bundle von Caseking oder kauf ich ihn woanders und mir noch einen Lüfter dazu? Wenn letzteres...welcher Lüfter?

Bis jetzt warst du eine große Hilfe, danke soweit :)

//Edit: Sorry wollt eigtl nur den Hyperlink einfügen, da hab ich mich wohl verklickt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thraciel,

Bitte entferne den Hotlink (Bild von PCStats). Dies führt zu ungeplantem Traffic bei denen und kann für uns böse enden. Lade das Bild stattdessen bei einem Bildhoster wie Abload hoch.
 
Na eigentlich brauchst du keinen weiteren Lüfter kaufen, setzte doch einfach deinen Apollish von der Seite auf den Hammer drauf, da solltest du sogar noch OC reserven haben. Ohne OC ist es fast egal, was drauf kommt.
Mich würde es auch mal interessieren, wie gut der Apollish sich selber reglet auf der CPU. Den Sensor einfach zwischen die Lammelm schieben. Oder, wenn der mit geringen Drehzahlen unter Last auch noch kühl bleibt, was ich jetzt einfach mal behaupten würde, dann einfach in die oberste Lamelle schieben und gut ist.
 
So ich hab mein Fenster mal gedreht und nun passt der CPU Lüfter drauf und mein Seitenlüfter.
Hab aber festgestellt, dass meine idletemps. ganz schön hochgegangen sind. CPU ist zwar Kühler, aber Mainboard bei 45° und die eine Platte auf 33° gestiegen (gut ist jetzt auch ganz unten eingeklemmt) muss man sich aber keine Sorgen machen, oder?

Denke ich werde mir den Hammer bestellen, einfach mit mit 2 Lüftern dazu die kann man so immernoch einsetzen. Allerdings bei hwv da dort alles zusammen günstiger kommt. K&K wär noch besser da spar ich auchnoch Porto aber die haben kein Lieferdatum fürs Retention kit -.-
 
Okay...aber verstehn tu ich dich nicht.

Warum willst du unbedingt 2 weitere Lüfter kaufen? Mein i7 ist mit einem Lüfter auf dem HAmmer, einen am Heck und einen Vorne selbst beim zocken ausreichend gekühlt und da hab ich nicht einmal die Lüfter aufgedreht sondern im fast nicht höhrbaren Bereich geregelt.

Gib doch nicht unsinnig Geld aus.
 
Lüfter daheimzuhaben hat noch niemand geschadet ;)

Ich habs grad mal Ausprobiert, also ich merks wenn mir mein Seitenlüfter fehlt Temperaturmässig. Ausserdem siehts so Schick aus. So teuer sind die zwei zusätzlichen Lüfter auch wieder nicht, da kann ich dann auch einfach mal rumprobieren wies am besten ist. Bevor ich dann nochmal nachbestellen muss...
 
Okay, mach das, aber die Xigmatek lüfter sind nicht unbedingt leisetreter. Such dir Lieber andere aus, ich hab einen Phobya Nano g-12 drauf, der passt optisch sehr gut und ist sehr leise. Jedoch nur bei Aquatuning zu haben. Enermax Lüfter wären auch nicht verkehrt.
 
Ich frage mich grade ob nicht ohnehin ein PWM Lüfter sinnvoller wäre der dann am CPU Lüfteranschluss hängt. (Ich hatt sogar 2 4polige auffm Mainboard) weil im Idle brauchen die ja nicht mit voller Leistung zu fauchen...
 
Ja, entweder via PWM und ggf. mit Speedfan regeln oder ans NT mit einem 5 oder 7 Volt Adapter anschließen. Am besten ist eigentlich ne Lüftersteuerung. Da gibt es auch viele gute, für nicht soo viel Geld.
 
Es gibt bessere, evt. kaufst du dir noch die AC MX 3...aber an sich brauchst du das nicht...
 
So...angekommen, eingebaut und röhrt wie sonstewas :)
Kühlt wunderbar, jetzt muss ich nurnoch auf meine Steuerung warten dann ists perfekt, dankeschön.

Und ein bisschen Feilarbeit steht noch an...das Retention Kit stützt sich auf einem Kondensator ab^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh