CPU-Kühler sitzt zu fest?

mawi2006

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.06.2008
Beiträge
3.477
Ort
Berlin
Hallo,
folgendes Problem tritt an einem PC mit Celeron D (So.478) auf.

Beim Einschalten liefen alle Lüfter auf vollen Touren an, es gab jedoch kein Bild und auch kein Blinken der Tastatur (PS2).

Um den Fehler zu finden, habe ich testweise eine andere CPU drauf getan und den Kühler nur draufgestellt, nun lief der PC.

Die ursprüngliche CPU wieder eingebaut, Kühler raufgestellt, PC läuft problemlos.

Nun mache ich den Kühler mit den Halteklammern fest und das Spiel beginnt von vorne. Ohne die klammern geht es, mit nicht.

Nun habe ich als Problemlösung mal die Klammern leicht zurückgebogen, damit die weniger Druck haben und der Pc läuft.

Kann mir das jemand erklären?

Kann etwas passieren, wenn der Anpressdruck leicht verringert wird? Kühler sitzt trotzdem einigermaßen fest.

Ich lasse gerade zum Test Prime95 laufen und kann keine unnormaleTemperatur messen, 58°C unter Volllast sollte für die CPU Okey sein.

Gruß Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn die temps o.k. sind, kannst Du es so lassen. Evlt. ist da ein Pin oder "slotloch" nicht mehr 100% o.k, und bei ZU viel Druck gibt es dann ein Problem?
 
Ich gebe zu, es ist schwierig, da genau was zu bestimmen, warum das Ganze auftritt. Aber ich denke auch, ich werde es so lassen, da die Temps im grünen Bereich sind.
 
Ne, der hat 2 Klammern und die müssen natürlich beide drauf sein, damit der Kühler gerade sitzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Intel - Boards wars zumindest Früher gewollt, das sich die Boards beim anbringen des Kühlers etwas zur CPU biegen um eine wirklich feste Verbindung zwischen CPU und Kühler her zu stellen.
So, wie es aussieht, haste entweder ne sogenannte Kalte Lötstelle, oder nen Riss in einer der Leiterbahnen.
Beides deutet auf einen mechanischen Fehler hin, welcher ( bei kalter Lötstelle ) auf eine schlechte Löstelle hinweist, oder zuviel Hitze auf Selbige.
Auch kann es passieren, das nach einer termischen Beanspruchung eine direkte mechanische Beanspruchung erfolgt ist.
Ein Riss in einer der Leiterbahnen kann auftreten ( bei der Produktion, Durchkontaktieren....etc. ) ist aber doch recht selten.
Könnte auch sein, das der Sockel selbst ein Problem hat.......aber auch sehr unwahrscheinlich.
Entweder das ganze so lassen, wie es ist, oder ein HTPC - Gehäuse ( günstig ) besorgen, sodass außer dem Druck von oben kein Anderer mitwirkt. Dann kannste auch besser mit dem Anpreßdruck spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha, danke für Deine ausführliche Erläuterung. Das bringt ein bisschen Licht in die Sache, würde das zumindestens erklären, wenn sich beim Befestigen des Kühlers das Board etwas biegt. ich werde es so lassen und man wird sehen, wie lange es so geht. Die Alternative wäre ja auch für meine Begriffe nur ein anderes Board gewesen. Und jemand, der mit solcher Hardware arbeitet (So.478), dürfte es auch nicht so dicke haben.
 
Ist das Retentiosmodul geschaubt?Wenn ja dann lockere sie ein wenig, und schraub den Kühler drauf, dann sollte er fest sitzen aber nicht alzudoll pressen.
gruss
 
Hmm, das ist mit solchen Widerhaken gesteckt. Ich lass das jetzt einfach mal so, da es funktioniert. Wollte ja in erster Linie hören, ob es dafür eine Erklärung gibt.
 
Das geile ist, ich habe noch einen anderen , Der passt aud sockel 939 ect. und auf 478, und es passen zb bei sockel 478, amd kühler drauf und umgedreht !

und das schrauben , hat metall backplat !
 
Jetzt wo Du es sagst, klar, gibt ja auch verschiedene Befestigungsmöglichkeiten beim So.775. Habe nicht darüber nachgedacht, dass es so was auch zu damaligen Zeiten gegeben hat.

Ich würde mich freuen, wenn Du mir da was zukommen lässt. Suchst Du noch irgendwas, vielleicht kann ich mich ja revanchieren.
 
Ist doch völliger Quatsch!
Wenn das Board unter bestimmten Montagebedingungen einen Kontaktfehler zeigt, aber in der momentanen Situation funktioniert, wäre es doch unsinnig daran etwas grundlegendes zu ändern. Besser als funktionsfähig kann es nicht werden und andere mechanische Belastungen können den eventuell bestehenden Schaden doch nur vergrößern...
 
@Kato Juji.
Mag sein, wenn der Pc aber nächste Woche wieder bei mir auf dem Tisch landet, wäre ich nicht sauer, was zum probieren zu haben. ;)

Ist halt mein Hobby und da sammlet sich hier sowieso schon ne Menge Kram an.

@VwCaddyGolf1:
Ich schreib Dir mal eine PN.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh