[Kaufberatung] CPU Kühler und 80mm Gehäuselüfter für ein Sugo02

dandeman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.03.2005
Beiträge
2.720
Moin,

ich habe mir gerade ein Sugo02 Gehäuse gegönnt, allerdings noch nichts verbaut und kann somit noch keine richtigen Aussagen über Temps treffen.
Verbaut werden soll ein Athlon X3 435 mit EKL Alpenföhn Panorama, eine HD 4870 und als NT ein Bequiet l8 430W.

Das Gehäuse bietet ja Platz für zwei weitere, bzw. ohne den mitgelieferten Lüfter, drei Plätze für 80mm Lüfter, die ich gerne von Anfang an belegen möchte.

Ich hab mir jetzt folgende Lüfter mal rausgesucht; evtl. hat ja jmd. ein paar Modelle schon angetestet, vllt. auch in einem Sugo02 und kann mir seine Erfahrungen mitteilen.


Enermax T.B silence manual: Enermax T.B.Silence Manual 80x80x25mm, 800-2500rpm, 30.77-66.40m³/h, 10dB(A) (UCTB8A) | Geizhals.at Deutschland

Noiseblocker NB-BlackSilentFan X1: Noiseblocker NB-BlackSilentFan X1 Rev. 3.0, 80x80x25mm, 1300rpm, 26m³/h, 10dB(A) | Geizhals.at Deutschland

Noiseblocker NB-BlackSilentFan X2: Noiseblocker NB-BlackSilentFan X2 Rev. 3.0, 80x80x25mm, 1800rpm, 45m³/h, 18dB(A) | Geizhals.at Deutschland

be quiet! Shadow Wings SW1: be quiet! Shadow Wings SW1 Low-Speed 80mm (BL050) | Geizhals.at Deutschland

oder die absolute Budget Variante Arctic cooling f8: Arctic Cooling Arctic F8 PWM, 80x80x25mm, 700-2000rpm, 47.6m³/h, 0.3 Sone | Geizhals.at Deutschland


In den Tests schneidet sogar der Arctic cooling Lüfter gut ab und ich hatte selbst mal den F12 Lüfter gedrosselt verbaut und war eigentlich relativ zufrieden.
Was mich am Enermax Lüfter überzeugt, ist die manuelle Regelbarkeit, direkt am Lüfter, somit müsste ich keinen Extra Adapterkabel verlegen.
der Arctic cooling überzeugt einfach mit seinem Preis und bei den anderen bin ich mir relativ unschlüssig.
Ich hoffe ihr habt ein paar Anregungen für mich :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hatte schon die Noiseblocker X1 und X2 verbaut wie auch die T.B. Silence in 92 mm und würde die ziemlich als gleichwertig einstufen. Bei den T.B. Silence hat einer von 4 ein leichtes Motorzirpen gezeigt, der Rest läuft nahezu geräuschlos. Die Noiseblocker sind schon uralt und zeigen daher mittlerweile ein leichtes Brummen, sind aber auch extrem langlebige Lüfter.

Wenn ich entscheiden müsste, dann würde ich wieder die T.B. Silence kaufen. Du solltest allerdings noch Gumminippel zum Entkoppeln in deine Kostenrechnung mit aufnehmen. Die sind absolut zu empfehlen und dann bist du wieder beim Preis der Be Quiet! .... der definitiv leise ist. ;)
 
Willkommen in meiner Welt (man siehe die Systeminfo :wink: )

Ich kann die Shadow Wings 2 (waren zwischenzeitlich in Verwendung) oder die Noiseblocker Multiframe M8-S3HS (von mir derzeit in Verwendung) empfehlen. Beide verfügen über einen sehr hohen Luftdurchsatz und lassen sich sehr gut via Onboard-Steuerung regeln :)

Als Budgetvariante sind die Arctic F8 der absolute Burner... ich hatte mal nen ganzes Shinobi mit den F12 ausgestattet und war vom Preis-Leistungsverhältnis mehr als Begeistert :)

lg

Marti

 
Zuletzt bearbeitet:
Pirate du hast n Fehler im BB-Code der Url ;)
Hier das richtige:


Beitrag darf nach Korrektur gerne gelöscht werden :)
 
Danke ist behoben :wink:
 
Danke für eure Empfehlungen, leider habe ich jetzt die Qual der Wahl :)

@ Pirate:

schönes System und danke für deine Empfehlungen. Ich gehe mal davon aus, dass deine genannten Lüfter wirklich das Optimum darstellen, leider sind sie mir doch ein wenig zu teuer. Ich hatte mir die Multiframes auch schon rausgesucht, aber der Preis...
Schade, dass du keinen Luftkühler verbaut hast, dann wären deine Temps für mich aussagekräftiger.

@cerubis: der NB x2 hat ja 1800U, im Gegensatz zum X1 500U mehr. Ist der denn ungedrosselt auch sehr leise? Dann wäre der X2 wohl im Rennen mit dem f8

Ich weiß leider nicht, wie sich 80mm Lüfter allgemein verhalten, da ich ehrlich gesagt noch nie welche verbaut habe.
Ich schätze aber mal, dass die gedrosselt in Bezug auf Luftstrom schon fast unbrauchbar sind?
Ich bin drauf und dran die f8 zu bestellen, da man bei knapp über 2€ ja eigentlich nichts falsch machen kann.

Edit: Hab mir jetzt auf meinpaket den Panorama und die NB Black Silent x2 geholt, da ich noch einen Gutschein hatte und denen noch Entkoppler beiliegen :)
Einen F8 musste ich mir allerdings noch dazubestellen, einfach nur um vergleichen zu können, wie sich so ein Budgetlüfter gegen die BlackSilent schlägt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke :-)

Du wirst überrascht sein wie gut die F8 sind ;-)

Was den kühler angeht: hatte vorher einen silverstone nt-06-e verbaut und war ganz gut dabei :-)

Der Panorama ist auch eine gute Wahl - montiere aber bitte den 100mm lüfter mit blasrichtung nach oben, also richtung netzteil. Sonst kannst du die cpu direkt passiv betreiben :fresse: (weil der NT lüfter dem kleinen die Luft zieht)

Lg Marti

Gesendet von meinem Milestone 2 mit der Hardwareluxx App
 
Willkommen in meiner Welt (man siehe die Systeminfo :wink: )

Ich kann die Shadow Wings 2 (waren zwischenzeitlich in Verwendung) oder die Noiseblocker Multiframe M8-S3HS (von mir derzeit in Verwendung) empfehlen. Beide verfügen über einen sehr hohen Luftdurchsatz und lassen sich sehr gut via Onboard-Steuerung regeln :)

Als Budgetvariante sind die Arctic F8 der absolute Burner... ich hatte mal nen ganzes Shinobi mit den F12 ausgestattet und war vom Preis-Leistungsverhältnis mehr als Begeistert :)

lg

Marti

Auf Wunsch (Aber nur via PN - Angebote sind in normalen foren nicht erwünscht) könnte ich dir auch den Satz Silentwings 2 verkaufen den ich hier noch liegen habe... alternativ habe ich auch noch einen kompletten Satz Enermax T.B. Apollish hier rumliegen - ich habe die Optimalen für mich gefunden, wenn du magst schreib mir ne PN - wir werden uns einig :)




Verkäufe bitte nur im Marktplatz, bitte - danke


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du die lüftermontage in beiden richtungen ausprobiert? Habe dazu auch schon einiges gelesen, aber die meinungen zur lüftermontage sind relativ unterschiedlich? War bei dir ein unterschied in den temps festzustellen gegenüber, wenn man den lüfter richtung nt montiert?
 
Verkäufe bitte nur im Marktplatz, bitte - danke


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.

Dein Wunsch sei michens Befehlenz ;-)

Lg Marti

@dante:

Das macht 2-3 grad unterschied ;)
Ebenso würde ich nur den rechten Lüfter (vorm Festplattenkäfig) als Einlasslüfter benutzen, die oben drauf würde ich raussaugen lassen :wink:

Hat sich zumindest bei mir bewährt :l

Gesendet von meinem e1105_v73_gq1006_rtp mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
2-3 grad können entscheidend sein :)
Vielen dank für deine tips, erspart mir einiges an zeit beim rumprobieren!

Ist immer sehr schön das ganze aus usersicht mal zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze frage noch; hast du deine lüfter gedrosselt, oder laufeb die @full rpm?

Da nutze ich gerade mal die SuFu bezüglich Sugo02 und h60 und was lese ich da...der pirate hat das Ding auch schon einmal verbaut :bigok:

Hast du evtl. noch ein paar Fotos davon? Da man ja gleich den nächsten Schritt planen möchte, ist mir heute Vormittag kurzerhand die Idee gekommen, evtl. einen kleinen Cpu Wakühler ins Sugo einzubauen.

Wie hattest du die denn damals jezt genau platziert? Wie gesagt, wenn du noch Fotos davon hättest, wärs großartig!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal den Titel editiert...so Atelco kann keine Adresszusätze logistisch erfassen, somit ist mein Paket als Retoure verbucht worden und ich hab weder meinen Ekl Panorama, noch die Gehäuseöüfter da.

Hab gestern trotzdem mal alles zusammengebaut, aber die Temps....junge junge.

Hab noch einmal eine kurze Frage zum CPU Kühler. Ich hatte ja eigentlich vor, den Panorama zu nehmen, allerdings find ich den nicht mehr ganz so optimal, wegen der schlechten Möglichkeiten den Lüfter zu wechseln...sehe ich das überhaupt richtig?

Wollte eigentlich nicht den Big shuriken kaufen, aber die Möglichkeit den Lüfter gegen einen leistungsfähigeren auszutauschen reizt mich jetzt doch.
Da dürfte ja auch noch einmal mehr drin sein, bezüglich Temps, oder Lautstärke.
Passen dürfte das wohl auch, bin gerade ein wenig unentschlossen
 
Ich gebe dir meinen Silverstone NT-06-E mit aufgeschnalltem, invertierten (unten verbaut) Skythe 120x12mm Lüfter - damit passt alles :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh