CPU Kühlerwahl, welcher ist für den Luftstrom besser geeignet od. Luftstrom unwichtig

Pixy

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2012
Beiträge
225
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem CPU Kühler für einen I7 3770k.
Dieser soll auf ca. 4,4Ghz getaktet werden.

Das schwierigste an der Sache ist allerdings, dass der CPU Kühler Schwarz sein sollte.
Da bleiben einem nicht mehr viel Möglichkeiten.

Momentan sind mir nur 3 Kühler bekannt, die das Zeug hätten, die CPU zu kühlen.

1. Be Quiet Dark Rock Pro 2, sehr gute Verarbeitung, leise und sollte das Potential und die Leistung haben.
2. Prolimatech Black Series Megahalems, mein Favorit rein vom aussehen her, gute Noiseblocker PWM Lüfter, leider weiß ich nicht genau, ob dieser für so hohe Taktraten geeignet ist.
3. Prolimatech Black Series Genesis, dieser steht ganz oben auf meiner Liste, sehr gute Leistung, mit 2 Noiseblocker PK2 Lüfter unschlagbar, leider weiß ich genau, ob dieser den gesamt Luftstrom im Gehäuse nicht eher behindert.

Ich nutze ein Cooler Master HAF X Gehäuse.
Mein Problem ist, dass ich keine Referenzgrafikkarte nutze.
Somit bleibt die Wärme eher im Gehäuse, da die Karte eben nicht direkt nach draußen pustet.
Wenn jetzt der CPU Kühler das gleiche macht (Genesis), könnte ich mir Vorstellen, dass dies für den Luftstrom eher negativ ist.

Deswegen möchte ich Fragen, ob man ohne Bedenken den Genesis nutzen könnte, oder aber lieber auf einen der beiden (womöglich noch was ganz anderes) zurückgreifen sollte.

Gruß Prien
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum sollte der Luftstrom durch den Genesis behindert werden?


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Warum sollte der Luftstrom durch den Genesis behindert werden?

Na weil dieser eben unter anderem aufs Mainbord pustet und die Luft eben im Gehäuse bleibt.
Dadurch pustet dieser unter Umständen auch die Luft der Graka zurück, die dadurch nicht hinten oder am Deckel entweichen kann.

Sprich Graka und CPU pusten sich die Luft gegenseitig zu, mehr oder weniger, Luft bleibt dadurch noch eher im Gehäuse als wenn der CPU Kühler ein normaler Towerkühler wäre.

So zumindest meine Theorie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht mir hier nicht um die Temps der CPU, die wird zweifelsohne richtig Klasse sein, es geht mir hier mehr um die Temperatur der GPU, bzw. deren Luftabtransport.
Dieser "könnte" eben genau dadurch gestört werden, weil der Genesis dagegen pustet.

Nur darum geht es mir.
Um es kurz zu machen,
würde es vom Luftstrom her, bzw. von den Temps der GPU, einen Unterschied machen wenn man einen normalen Towerkühler nimmt, oder ist der Luftabtransport der GPU auch bei dem Genesis gegeben?
 
Du kannst doch beim Genesis einfach einen Lüfter an das Tower-Segment machen und den zweiten weg lassen.
 
Das macht ja nun überhaupt keinen Sinn.
Dann kann ich mir auch den Prolimatech Black Series Megahalems oder den Be Quiet Dark Rock Pro 2 kaufen.

Warum 80€ ausgeben, wenn man nur die Hälfte nutzt.
Ich will doch nur Wissen, ob es einen Einfluss hat oder nicht.
 
Ich würde zum Black Genesis greifen, denn dieser besitzt die beste Leistung im unteren Drehzahlbereich.
Eine umfangreiche Übersicht diverser High-End Kühler ist hier zu finden:
Test: Alpenföhn Himalaya - hardwaremax.net

Die beiden Prolimatech würde ich qualitativ noch knapp über den Dark Rock Pro 2 stellen.
Probleme durch die Bauweise des Genesis sind auch bei der Verwendung einer Custom-Karte nicht zu befürchten.

mfg dorndi
 
Zuletzt bearbeitet:
Worin soll der Genesis unschlagbar sein ?

Beim Betrieb in einem übertakteten Silent-System ist er unschlagbar (langsame Gehäusebelüftung, zwei langsame CPU-Lüfter).
Passiv, Semipassiv oder bei extremer Übertaktung mit eher schnellen Lüftern haben andere Kühler die Nase vorne (Nofan bzw. Phanteks Twintower).

mfg dorndi
 
Ich meine du kannst auch bedenkenlos den Megahalems nehmen, wenn er dir denn optisch so gut gefällt. Es gibt sicherlich auch spürbare Unterschiede was die Temps oder auch das Skalieren mit der Lüftergeschwindigkeit anbelangt, aber wenn du mit dem Genesis oder Dark Rock die 4,4 GHz fahren kannst, ist es extrem wahrscheinlich, dass dies auch mit dem Megahalems möglich ist, falls das dein Haupt-Bedenken ist. Im schlimmsten Fall muss er ein paar hundert U/min höher drehen unter Last.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na weil dieser eben unter anderem aufs Mainbord pustet und die Luft eben im Gehäuse bleibt.
Dadurch pustet dieser unter Umständen auch die Luft der Graka zurück, die dadurch nicht hinten oder am Deckel entweichen kann.

Sprich Graka und CPU pusten sich die Luft gegenseitig zu, mehr oder weniger, Luft bleibt dadurch noch eher im Gehäuse als wenn der CPU Kühler ein normaler Towerkühler wäre.

So zumindest meine Theorie.

Des macht nix, ich hab den Genesis selber und excellente Ergebnisse erzielen können


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
 
Des macht nix, ich hab den Genesis selber und excellente Ergebnisse erzielen können


Gesendet via HardwareLuxx IPhone App.
Vielen dank für deine Antwort, da kann ich ja beruhigt sein.

Wie schaut es aus mit den anderen beiden? Haben sie auch die Leistung?
Beim Be Quiet mache ich mir keine Sorgen, aber der Megahalems könnte doch probleme haben oder?

Ich meine du kannst auch bedenkenlos den Megahalems nehmen, wenn er dir denn optisch so gut gefällt. Es gibt sicherlich auch spürbare Unterschiede was die Temps oder auch das Skalieren mit der Lüftergeschwindigkeit anbelangt, aber wenn du mit dem Genesis oder Dark Rock die 4,4 GHz fahren kannst, ist es extrem wahrscheinlich, dass dies auch mit dem Megahalems möglich ist, falls das dein Haupt-Bedenken ist. Im schlimmsten Fall muss er ein paar hundert U/min höher drehen unter Last.

Oh, diese Antwort habe ich bis jetzt übersehen.
Nun ich frage deshalb, da der Genesis teils doch über 5° kühler kühlt, das ist mal eine Ansage.
Deshalb die Bedenken.

Zumal ich vorher noch die Bedenken hatte, wegen des Luftstroms des Genesis, diese sind nicht mehr vorhanden.


Alle 3 Kühler haben was ansich, leider ist keiner von den "die eierlegende Wollmilchsau", man muss irgendwo immer Kompromisse machen.
Beim Genesis stört mich, dass man nur schwer an die Rams rankommt, sonst ist dieser Top.
Der Megahalems hat leider "nur" 120mm Lüfter, mit 2 140mm Lüfter schaut dieser wieder doof aus.
Und der Be quiet ist so ein mittelding aber eben auch nicht perfekt.
Nur 1 Lüfter kann rpm ausgelesen werden, der Luftdurchsatz ist eher gering. Rein Optisch gefällt dieser mir gut.

Der Armageddon wäre, wenn dieser schwarz wäre, der perfekte Kühler für mich.
Naja, mal schauen, vielen Dank Euch allen erst mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du den megahalems nimmst, dann mach da am besten 120mm scythe gentle typhoons drauf mit 1850upm. die bieten genug leistung zum übertakten und sind sehr leise, wenn du am mainboard einen stecker hast, der auch 3pin lüfter automatisch regelt. bei 1850upm ist er in der hand auch noch relativ leise. die lautstärke am megahalems bei 1850upm weiß ich nicht so genau, weil die graka da viel lauter ist.
ich hatte vorher den 1450er immer bei 12v laufen, das war auch im idle leise und ich habe schon einen ty-140 gehäuselüfter durch so einen ersetzt.

also ich wär mir da nicht so sicher, dass 140er lüfter immer die bessere wahl sind. der ty-140 und der prolimatech red vortex sind in der hand bei 1200upm/1100upm jedenfalls deutlich lauter als der gentle typhoon bei 1850upm. 4,4ghz waren damit beim 2600k kein problem, da geht bestimmt noch deutlich mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh