CPU lässt sich nicht mehr über FSB übertakten

Dudeness

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
10.02.2003
Beiträge
495
Ort
Berlin
Guten Abend zusammen.

Ich habe vor drei Tagen meinen E6750 per Anhebung des FSB im BIOS (Gigabyte P35-DS3, Version: F12) auf 3,2GHz (8x400MHz) übertaktet und danach auch mehr als 24h primestable laufen lassen.

Alles lief wunderbar, selbst Folding@home mit gpu2 lief seit vorgestern problemlos durch.

Heute Nachmittag wollte ich den Prozessor weiter auf 3,4GHz takten. Nachdem ich mich langsam in 20Mhz-Schritten an diesen Wert vorgetastet hatte, startete der PC mit 8x425MHz FSB zwar noch, doch rebootete bereits nach wenigen Sekunden beim POST. Erst ein Neustart, dann ein zweiter, wobei das BIOS dann die Defaulteinstellungen auswählte, den FSB wieder auf 333MHz bzw. 1333MHz setzte und die CPU dadurch wieder mit dem stock-Takt lief.

Danach habe ich ausprobiert, ob das BIOS wenigstens den 400MHz FSB wieder annimmt- Fehlanzeige. Auch mit dem vorher stabilen 400MHz FSB zeigte das Board beim Starten die selben Symptome auf wie mit 425 FSB.

Schließlich habe ich ebene Festgestellt, dass ich den FSB nun gar nicht mehr anheben kann. Jede kleinste Erhöhung quittiert das Board bzw. Bios mit einem Reset auf die Defaultsettings.

Habe ich etwa irgendetwas zerschossen? Vielleicht die Northbridge oder gar die CPU? Nach einer Stunde Orthos mit 2,66GHz, also Standardtakt, wurden mir jedenfalls keine Fehler angezeigt.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.

Dudeness
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es könnte am RAM liegen, läuft der auf jeden Fall, also vielleicht jetzt ein anderer Teiler seit dem Reset?

Das was kaputt gegangen ist, glaub ich net... mein Mobo hat au schon öfters mal en Reset gemacht, des ist eigentlich net schlimm sag ich mal...
 
Ne, den RAM-Multiplikator habe ich auf 2 gestellt, der Arbeitsspeicher läuft also mit dem Standardtakt ( bei FSB 400).

Und genau das ist ja für mich das wirklich seltsame: dass sich das BIOS selbst mit FSB 400, der vorher wie gesagt problemlos gelaufen ist, trotzdem resetet.

Dudeness
 
Hmm, also was theoretisch noch sein könnte, das dein Prozessor falsch erkannt wird, z.B. als 200FSB, wenn meiner aus irgendwelchen Gründen als 266er erkannt wird (was jetzt einmal der Fall) kann ich ihn auf einmal sogar mit 3,2 Ghz starten, sonst macht er nicht mehr als 2,8 mit...

Auch schon mal alles ausgeschaltet und nicht nur neugestartet, also komplett Strom weg für 5min oder so, glaub ich zwar net, aber man weiß ja nie..
 
Nein, habe ich noch nicht. Ich werde es mal gleich ausprobieren.

Dudeness
Hinzugefügter Post:
Ne, das hat leider nichts geholfen.

Ich habe sogar das Netzteil am Schalter ausgemacht.

Oh mann, mist. Warum akzeptiert das Board keinen FSB mehr, der höher als 333MHz ist? :confused:

Brauche so langsam wirklich dringend Hilfe :heul:


Dudeness
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich vielleicht irgendwas wie EIST oder C1E aktiviert oder irgend sowas, daran könntes auch noch liegen...
 
Nochmals vielen Dank für die vielen Hinweise und Tipps.

Ich habe aber jetzt scheinbar des Rätsels Lösung gefunden:

Wenn ich die Settings unter "Advanced Timing Controls" alle auf Auto lasse, bootet er zumindest wieder mit einem FSB 400 und läuft stabil.

Komischweise waren diese Einstellungen vorher auch schon auf Auto gestellt. Ich habe keinen blassen Schimmer, warum das Board plötzlich wieder so bootet. Vielleicht hat der CMOS-Reset doch etwas bewirkt.

Gruß Dudeness
 
Komisch, naja, vielleicht ist der RAM immer ausgestiegen weil er zu extreme settings hatte... da hab ich aber au noch einiges aus Auto, weil ich net weiß was des überhaupt alles ist :fresse:

Solange alles funzt ists ja gut!
 
Komisch, naja, vielleicht ist der RAM immer ausgestiegen weil er zu extreme settings hatte... da hab ich aber au noch einiges aus Auto, weil ich net weiß was des überhaupt alles ist :fresse:

Solange alles funzt ists ja gut!

Haha, ja. Ich weiss auch (noch) nicht, was die ganzen settings under Advanced Timing Controls bedeuten und bewirken. Ich hatte aber komischweise die Defaulteinstellungen beim manuellen Einstellen übernommen - sehr mysteriös :fresse: .

Egal, wie du schon meintest: hauptsache es läuft!

Dudeness
 
RAM Timings bringen immernoch wenig bei Intel. Erstmal über SPD, dann evtl nachbessern, jenachdem wie gut das SPD programmiert ist. CL4 oder 5 bringt nur messbare Unterschiede, also macht der RAM Zicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geanu deshalb juckt mich des au net so recht, ich bin schon froh darüber dass es Ding mit 5-5-5 und 466Mhz läuft, für meinen Billigram net schlecht :)
 
Ich hatte auch schon einige "Billig"-RAMs, die aber alle min 450 mitgemacht haben.
 
Jo, ich bin happy, denn sonst würde ich 1066er RAM brauchen, da für meine 200er FSB CPU der kleinste Teiler 2.66 ist, naja, wenn bald hoffentlich der Q9550 kommt ist des alles vorbei...
 
Will schon seit Januar nen Quadcore, da gabs die nur noch net, und jetzt mit dem E0 denk ich ist des optimal... und Cubase und Bildbearbeitung und co. nutzen den auch und dann bald kommt ja FC2 und die CPU soll dann etwas länger halten, und im Dezember haben au alle gesagt ich brauch keine 4GB und jetzt will ich sie nicht mehr missen, wenn Crysis sich schon 2900 abgreift...
 
Meine Billigriegel schaffen (leider) noch nichtmal 425MHz Takt :lol: ...

Ich werde mir morgen erstmal neuen Speicher kaufen, wahrscheinlich die 1066er OCZ Reaper. Damit dürfte um einiges mehr drin sein^^.

Dudeness
 
Uhhhhh, das hatte ich auch mal. Auch mit einem Gigabyte.

Weisst du was geholfen hat?

- Neue CPU
- besseres Netzteil
- Corsair Ram
- Asus Board

Ich habe schon gedacht, ich hätte Stromgeister. :motz: :stupid:


Oder alternativ:
Wieder auf 266 stellen - dann geht alles einwandfrei.


PS: Dieses stundenlange PrimeStable - LASS ES ! Das ist eine Belastung, die du sonst nicht mal in einem Jahr hinkriegen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weisst du was geholfen hat?

- Neue CPU
- besseres Netzteil
- Corsair Ram
- Asus Board

Ja, na so isses klar, daß es funzt.
Da kann er dann ja nicht mehr aus...

Ja Moment - HINTEREINANDER GEWECHSELT. Erst als alle 4 Sachen getauscht wurden, lief es wieder. Im nachhinein vermute ich aber an erster Stelle Netzteil und dann Mainboard. Ich hatte die "alten" Sachen dann alle in der Bucht verkauft und jedes Einzelteil lief ohne Probleme. Ich habe mir sogar noch eine neue Steckdose geholt, damit der Strom gleichmässiger ankommt und so Sachen :lol:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh