Guten Abend zusammen.
Ich habe vor drei Tagen meinen E6750 per Anhebung des FSB im BIOS (Gigabyte P35-DS3, Version: F12) auf 3,2GHz (8x400MHz) übertaktet und danach auch mehr als 24h primestable laufen lassen.
Alles lief wunderbar, selbst Folding@home mit gpu2 lief seit vorgestern problemlos durch.
Heute Nachmittag wollte ich den Prozessor weiter auf 3,4GHz takten. Nachdem ich mich langsam in 20Mhz-Schritten an diesen Wert vorgetastet hatte, startete der PC mit 8x425MHz FSB zwar noch, doch rebootete bereits nach wenigen Sekunden beim POST. Erst ein Neustart, dann ein zweiter, wobei das BIOS dann die Defaulteinstellungen auswählte, den FSB wieder auf 333MHz bzw. 1333MHz setzte und die CPU dadurch wieder mit dem stock-Takt lief.
Danach habe ich ausprobiert, ob das BIOS wenigstens den 400MHz FSB wieder annimmt- Fehlanzeige. Auch mit dem vorher stabilen 400MHz FSB zeigte das Board beim Starten die selben Symptome auf wie mit 425 FSB.
Schließlich habe ich ebene Festgestellt, dass ich den FSB nun gar nicht mehr anheben kann. Jede kleinste Erhöhung quittiert das Board bzw. Bios mit einem Reset auf die Defaultsettings.
Habe ich etwa irgendetwas zerschossen? Vielleicht die Northbridge oder gar die CPU? Nach einer Stunde Orthos mit 2,66GHz, also Standardtakt, wurden mir jedenfalls keine Fehler angezeigt.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Dudeness
Ich habe vor drei Tagen meinen E6750 per Anhebung des FSB im BIOS (Gigabyte P35-DS3, Version: F12) auf 3,2GHz (8x400MHz) übertaktet und danach auch mehr als 24h primestable laufen lassen.
Alles lief wunderbar, selbst Folding@home mit gpu2 lief seit vorgestern problemlos durch.
Heute Nachmittag wollte ich den Prozessor weiter auf 3,4GHz takten. Nachdem ich mich langsam in 20Mhz-Schritten an diesen Wert vorgetastet hatte, startete der PC mit 8x425MHz FSB zwar noch, doch rebootete bereits nach wenigen Sekunden beim POST. Erst ein Neustart, dann ein zweiter, wobei das BIOS dann die Defaulteinstellungen auswählte, den FSB wieder auf 333MHz bzw. 1333MHz setzte und die CPU dadurch wieder mit dem stock-Takt lief.
Danach habe ich ausprobiert, ob das BIOS wenigstens den 400MHz FSB wieder annimmt- Fehlanzeige. Auch mit dem vorher stabilen 400MHz FSB zeigte das Board beim Starten die selben Symptome auf wie mit 425 FSB.
Schließlich habe ich ebene Festgestellt, dass ich den FSB nun gar nicht mehr anheben kann. Jede kleinste Erhöhung quittiert das Board bzw. Bios mit einem Reset auf die Defaultsettings.
Habe ich etwa irgendetwas zerschossen? Vielleicht die Northbridge oder gar die CPU? Nach einer Stunde Orthos mit 2,66GHz, also Standardtakt, wurden mir jedenfalls keine Fehler angezeigt.
Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten.
Dudeness