[Kaufberatung] CPU-Lüfter für Sockel 775 gesucht

Droids

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
01.09.2011
Beiträge
175
Hi,

ich würde gernen einen neuen CPU-Lüfter kaufen für mein P5QL Board mit dem Sockel 775.

Hätte da gerne mal was, was wirklich superleise ist im Office-Betrieb. Und halt beim Zocken automatisch hochdreht damit nix zu heiß wird ;)

Die CPU die drauf ist ist ein 4-5 Jahre alter Quadcore mit 3 GHz (nicht übertaktet). Genaue Daten hab ich grad nicht zur Hand.

Preislich wär ich bereit bis 50 Eur zu bezahlen, _notfalls_ vllt aber auch bis 100, wenns denn wirklich viel bringt von der Leistung her.

Habt ihr da Vorschläge?
Bin in diesen Sachen absoluter Laie, also falls ich eine Information vergessen haben sollte, vergebt mir.

Edit: Was ist von diesen hier zB zu halten?
- http://www.alternate.de/Zalman/CNPS8900-Quiet-CPU-Kühler/html/product/980230?
- http://www.alternate.de/Zalman/CNPS2X-CPU-Kühler/html/product/1072978? -> der Nachfolger von obigem
- http://www.ebay.de/sch/sis.html?_nk...1156 1155 0 4 Sone leise&_itemId=130864194063
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,
den einen Luftkühler, der alles kann bzw. bei allen Drehzahlen am besten kühlt, gibts nicht; die haben alle speziellen ihre Vor- und Nachteile:
So kannst du zB. bei den meisten Twin-Tower-Kühlern keinen RAM mit großen Kühlkörpern verbauen, dafür haben die bei der Kühlleistung die Nase vorn.
Die schlanken Single-Tower-Kühler im 140er-Format haben meist keine Probleme mit RAM, sind dafür oft relativ hoch und passen in manche Cases nicht rein.
Um dir da unangenehme Überraschungen zu ersparen müsstest du halt doch mal "Freund Google" bemühen.... :wink:

Für 50€ würde ich einen der folgenden nehmen....
Thermalright HR-02 Macho
Alpenföhn Brocken 2
Thermalright True Spirit 140
Die genannten Kühler haben ein sehr gutes PL-Verhältnis, erlauben OC und würden dich auch bei einem eventuellen Upgrade auf eine modernere Plattform nicht im Stich lassen.

Bei 100€ gibts bei LuKü eigentlich keine Grenzen mehr, meine persönlichen Favoriten wären:
Twin-Towers:
Noctua NH-D14 / NH-D15 (super Service, top Lüfter, gewöhnungbedürftige Optik)
Phanteks PH-TC14PE (in mehreren Farben erhältlich, sehr hohe Kühlleistung)
Prolimatech Genesis (top Montage, ungewöhnliches Design, keine Lüfter im Lieferumfang)

Single Towers:
Noctua NH-U14S (bester Service, top Lüfter)
Thermalright HR-22 (für passiven/semipassiven Betrieb konzipiert !)
be quiet! Dark Rock 3 (top Lüfter, etwas fummlige Montage)

greetz razorB
 
Ich hab jetzt nochmal nachgeschaut, und auf meinem P5QL Board sind 4 Ramriegel 2048MB Kingston HyperX DDR2-1066 DIMM (4GB Kingston HyperX DDR2-1066 DIMM CL5 Dual Kit - Hardware,) verbaut. Die sind eigentlich recht platzsparend.
Der aktuelle Lüfter ist ein Zalman mit etwa Durchmesser 14-15 cm, Breite des "Rings" sind etwa 10 cm.
-- edit: Müsste der hier sein: ::: Zalman, leading the world of Quiet Computing Solutions ::: , 94(L) x 131(W) x 152(H) mm
Und der ist halt echt ziemlich laut im Desktop-Betrieb, und natürlich brüllend beim Zocken.
Jedenfalls ist der mit dem Durchmesser schon hart an der Grenze; Damit das Case genau passt müsste es eigentlich 0,5cm weniger Durchmesser haben oder so.
Wieviel breiter der noch sein könnte, kann ich schlecht einschätzen; höchstens vllt 2-3 cm insgesamt, das kann aber auch schon zu viel sein

Die Lüfter die du aufgelistet hast, sind wohl alle größer... Ich fürchte, dann müsste man vllt doch das ganze erst mit einem neuen Gehäusekauf verbinden? Wenn ich das richtig sehe wäre der be quiet! noch am ehesten gepasst, aber selbst der scheint zu groß zu sein...

Oder überseh ich was?
 
welches Case hast du denn, bzw. wie breit ist es denn ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches Case ich habe kann ich nicht sagen, irgendein 0815 Teil (hab auch keine Rechnung mehr). Wie breit, kA, vllt 30 cm? Aber was nutzt dir das, die Mainboard Position ist ja nicht bei jedem Case gleich.
Wie gesagt, die maximale Höhe des Lüfters (also Abstand von CPU zu Seitenwand) sind 15 cm, lieber 14,5/14. Die maximale Breite, gegeben uA durch die Ram-Riegel, sind vllt 12-13 cm.

Somit fallen leider alle von dir vorgeschlagenenen Lüfter weg, wie ich das sehe...

Ich hab selbst nochmal nachgeschaut, und zumindest der erste (und entsprechend auch der zweite) Zalman Lüfter und auch der Arctic Alpine aus meinem ersten Post sollten passen. Gäbe es noch "bessere" (leisere) Lüfter in der Größendimension?
Falls nein, müsste ich wohl schauen, ob ich entweder einen der Lüfter aus meinem Startpost nehme (Wenn ja, welcher ist hier nach Erfahrung besser? Den ersten Zalman hab ich gestern gehört, bzw. fast nicht gehört, und bin recht angetan ^^ Keine Ahnung bei den anderen beiden), oder aber den Lüfterkauf wirklich verbinden mit einem neuen, größeren Case...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh