CPU-Lüfter laut geworden...

hibbelchen

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2007
Beiträge
11
Guten Tag @ all!
Mein Problem ist das Folgende:
Seit fast 2 Wochen jetzt ist mein CPU-Lüfter bedeutend lauter wie zuvor. Vom Staub habe ich ihn bereits befreit, doch das Störgeräusch ist nach wie vor da.

Alt ist das Teil noch nicht, den PC habe ich erst Ende Oktober 2005 bekommen und bei meinem alten PC musste über all die Jahre, in denen ich damit arbeitete nicht einmal ein Lüfter ausgetauscht werden. Ich kann sagen, dass ich ziemlich genervt bin. Innerhalb seines erst kurzen Lebens wurde der PC schon dreimal repariert und wie oft ein Techniker hier war wegen diverser Macken, kann ich auch nicht mehr an den Fingern abzählen.
Ansonsten ist der PC in Ordnung und ich frage mich nun ob es notwendig ist jetzt einen neuen Lüfter einzubauen.

Ist es eigentlich egal welchen CPU-Lüfter man einbaut, wenn man mal tauschen muss, oder kommt das auf das CPU-Modell an? Meines ist AMD Athlon 64 3500+.

Die aktuelle Temperatur der CPU beträgt 34°C. Der PC seit etwa 12 Uhr in Betrieb. Läuft auch in der Regel sehr, sehr lang am Tage.

Ist das nun schon ein Anzeichen für einen Lagerschaden? Und muss der Lüfter raus?

Danke für eure Ratschläge im Voraus
mfG,
hibbelchen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also fast 2 jahre hast du den schon, da kanns doch mal passieren das das lager einen weg bekommt, besonders wenn er lange am tag läuft und so. kaufst dir halt für 10 nen arctic cooler und ruhe :)
 
Danke für den Tipp! Ist das ein tauglicher Lüfter?

Nur habe ich keine Ahnung wie man einen Lüfter ein- und ausbaut. Gibt es da "idiotensichere" Anleitungen zu?
Werkstadt und Techniker vor Ort ist mir momentan alles beides etwas zu teuer.
 
Willst Du den ganzen Kühler tauschen oder nur den Lüfter?
Wie groß ist denn der Lüfter der auf den Kühler ist?
(60), 80, 92 oder 120mm

MfG
Zombieeee

P.S. Wilkommen im Forum :wink:
 
ich hab auch einen 2,5jahre alten lüfter der manchmal komische geräusche macht: einfach dagegenklopfen
 
Ich denke mal ich müsste den Lüfter tauschen? Wenn es klingt als sei da ein veralteter "Föhn" in meinem PC ist es doch sicher der Lüfter?
 
Es kann auch der von der Grafikkarte, Chipsatz oder Netzteil sein.
Mußt mal genauer nachsehen.

MfG
Zombieeee
 
Also wenn du wirklich keine Ahnung hast würd ich vielleicht einen Freund oder Bekannten fragen?! Irgendwer, den du kennst wird doch sicher ein wenig Ahnung haben.

Dann kaufste dir nen Arctic Freezer 64 und gut is :)

Wenn du garkeine Ahnung hast würd ich von nem Wechsel nur nach Anleitung absehen! Da ist im Endeffekt die Gefahr zu groß das du da vom Board was abreißt oder so ;)
 
Wenn er nur den Lüfter des CPU Kühlers tauschen muß, müßte es gehen, oder?
Ansonsten wirklich Bekannten fragen.

MfG
Zombieeee
 
Genauer überprüft habe ich es schon.
Wenn ich das Lüfterrad festhalte, sodass es sich nicht dreht und so boote ist der Rechner deutlich ruhiger.

Grafikkartenlüfter ist erst im Februar ein neuer reingekommen. Estra leise und entsprechend teuer gewesen. Den habe ich daher sowieso ausgeschlossen.

Ich habe keine Bekannten, die sich da auskennen in meiner Gegend.

Wie groß der Lüfter ist weiß ich nicht, keine Ahnung wie man sowas rausbekommt.

Ist meine Temp denn noch ok?
 
man nehme ein Gliedermaßstab und messe den durchmesser des Lüfters.

MfG
Zombieeee

Nachtrag: Die Temp. ist noch o.K. , wie ist sie den unter Last?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was fürn Ding?

Ich habe echt zu wenig Ahnung glaube ich. :motz:
Der Techniker nimmt den PC nur wieder ewig mit in die Werkstadt, er will ja immer nichts vor Ort machen, ich möchte aber bitteschön mit eigenen Augen sehen, was er an einem PC rumdoktort.
 
oder so, bin leider ein wenig umständlich ;)
 
Ja, muss ich bei der nächsten Gelegenheit nochmal aufmachen und versuchen nachzumessen.

Wie gefährlich ist sowas eigentlich? Ein Lagerschaden beim (CPU-)Lüfter und wie viel Eile ist da geboten?
 
Also ich würds bald machen, kann sein, dass er irgendwann so schwergängig ist, dass die geringen Ströme, die den Lüfter antreiben nicht mehr reichen um ihn überhaupt in Bewegung zu setzen.
Selber machen ginge zwar, man muss aber sehr sehr vorsichtig und behutsam vorgehen, wenn man das noch nie gemacht hat (irgendwann macht man sowas ja immer zum ersten mal). Auf die CPU muss eine Wärmeleitpaste (oder Wärmeleitpad), die normalerweise bei Lüftern dabei ist, sind so ganz kleine Tuben mit silberner oder weisser Paste. Diese muss man hauchdünn auf den CPU Kern oder den Heatspreader auftragen, auf keinen fall zu viel oder zu wenig.
Also ich würde dir empfehlen, such dir jemanden, der Ahnung hat und guck beim Einbau zu, nächstes mal kannst du es dann selbst machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte den Techniker ja mal herkommen lassen, wenn mir jemand das Geld ausleiht. Nur so wie ich ihn kenne, wird er das Geräusch als "normal" abstempeln, da es nicht sehr laut ist und jeder, der nicht weiß, dass der Echner vorher fast lautlos lief würde es nicht als Auffälligkeit anerkennen. Denke ich mir mal. -.-

//EDIT//
http://www.arctic-cooling.com/cpu2.php?idx=10&disc
Da steht aber nur was von 5000+ meine ist doch 3500+ ?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das stehd "AMD Athlon 64 up to 5000+"

up to bedeutet das du ihn bis 5000+ betreiben darfst
das heißt dein 3500+ is ja unter 5000 also ged das klar

mfg
 
Wie wäre es eigentlich dem Lüfter mal ein Tröpfchen Öl zu geben. Ausbauen musst sowieso, dann erst mal den Aufkleber weg und da siehst dann das Drehlager. Ein kleines Tröpfchen Nähmaschinenöl drauf und die sache läuft normal wieder wie geschmiert. Da braucht man keinen neuen! Zumindest meist nicht!
 
Ich habe noch nie einen Lüfter ein- und ausgebaut und keine Ahnung wie das geht! Ist das kompliziert und sehr schwer zu erklären?

Kann es wirklich nur das sein? Der Lüfter klingt als würde er mehr pusten wie sonst. Wie ein Ventilator im Sommer. Und wenn das Gehäuse dran ist schallts etwas.
 
Ich noch mal *Sorry für Doppelpost :hail: *

Seit heute spätem Nachmittag ist aus dem Rechner neben dem "Föhn" zwitweise auch ein dumpfer Summ-/Brummton zu hören. Kommt und geht jetzt während dem dem bereits bekannten zu lautem Rotationsgeräusch. Denke mal das kommt auch von dem Lüfter?

Sollte ich das mit dem Öl versuchen zuerst? Wie genau gehe ich da vor, ich weiß doch nicht mal wie ich das Teil raus und erst nicht wie ich es wieder reinbekomme...
Oder doch austauschen? Ich weiß nicht wann ich das überhaupt machen kann. :shake:

Zombieee schrieb:
Nachtrag: Die Temp. ist noch o.K. , wie ist sie den unter Last?
Huch, habe ich überlesen. Sorry. Die Temp. ging heute bis auf 35°C rauf, ich habe die Temp. noch nicht gemessen, wenn gerade viele Prozesse laufen.
Aktuell liegt sie bei 30°C.
Habe gehört bis 50°C ist noch normal. Stimmt das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das mit dem Öl würde ich nicht machen, denn Du zu viel auf die Lager aufbringst könnte es auf das Board herunter laufen und ich glaube das bringt auch nur was bei Kugel gelagerten Lüftern was.
Außerdem mußt Du dann auch den Lüfter demontieren, dann kannste Dir auch gleich einen neuen draufmachen.
MfG
Zombieeee

P.S. hatte Dir gestern eine PN geschickt, kannst es Dir ja mal überlegen
 
Also das mit dem Öl würde ich nicht machen, denn Du zu viel auf die Lager aufbringst könnte es auf das Board herunter laufen und ich glaube das bringt auch nur was bei Kugel gelagerten Lüftern was.
Außerdem mußt Du dann auch den Lüfter demontieren, dann kannste Dir auch gleich einen neuen draufmachen.
MfG
Zombieeee

P.S. hatte Dir gestern eine PN geschickt, kannst es Dir ja mal überlegen

Hey, Leute, ihr seit doch alle ein wenig Overkill?
10€ für nen Lüfter ausgeben, nur wenn der alte nen tropfen Öl braucht?
Jaja, was kostet denn die Welt?
Müll? was ist das?

Egal, zur Behauptung runtertropfen des Öls: Es soll ja nur ein Tropfen rein. Mehr nicht.
Und wenns 2 sind und auf Board Tropft? Völlig egal: Öl ist nicht leitend.
Es gibt Leute die setzen den Ganzen PC unter Öl, als Kühlung.
(Ok, das würde ich auch nicht machen)

Zu deinem Problem vom Ausbau: Es kommt auf den Kühler an. Normalerweise ist der Lüfter einfach drangeschraubt. Einfach schrauben lösen. Lüfter rausnehmen, Achtung, Kabel steckt noch am Board, also abstecken, Steckplatz merken, und dann raus damit.
Aufkleber abmachen, meist ist noch eine kleine Gummidichtung dabei diese muss auch an, einen kleinen Trofen Öl in die Öffnung, zur not auch Salatöl, dann Dichtung wieder drauf, Aufkleber wieder drauf, Lüfter wieder auf Kühlkörper schrauben, Stromanschluss wieder reinstecken, PC einschalten und den leisen Betrieb genießen.

Wenn man das regelmäßig, also alles Halbe Jahr / Jahr macht, hat man auch kein Problem, dass das Kugellager dann völlig im Eimer ist, was natürtlich schon der Fall sein kann, wenn der Lüfter schon extrem laut wird.

Es geht sowohl mit Kugelgelagerten, als auch mit Gleitgelagerten Lüftern. Also 99% der Lüfter sind so wieder leise machbar.
Viel Spaß beim Geld spaaren!

Ach ja, wenn der Lüfter günstig Montiert ist, braucht man den nicht mal rausbauen!
 
Danke für die Tipps!

Noch eine Frage dazu:
Wenn ich einen Lüfter (de)montire, muss dann der Netzstecker vom PC auch gezogen sein?
Bei allem was ich bisher gemacht habe (Entstauben usw.) hatte ich ihn auch dran, dass er sich auch sehr schwer abziehen lässt.

Vielen Dank.
 
nein, muss nicht abgezogen sein.
Würde mich vorher Erden, bevor du am PC rumbaust. Also einmal an den Heizkörper fassen und schon kanns losgehen.
Halt mit dem Schaubenzieher nicht am Board rumfuhrwerken, sollte aber klar sein. Aber sonst kann eigentlich nichts passieren.
 
Ok danke.
Ja, mit dem Heizkörper das mache ich eigentlich immer, aber mein Techniker macht das nicht mal. naja.

Danke noch mal für die Ratschläge, werde übers Wochenende mal nochmal aufschrauben und gucken, aber glaube ich komme nicht an die Abdichtung ohne abzuschrauben. Werd ich ja sehen.
 
Hier mal ein Bild, wie es bei nem 12cm Lüfter aussieht. In der Mitte den Aufkleber weg, dann das kleine Rote Ding ist die Dichtung, die auch weg, in die mitte nen Tropfen Öl, vielleicht dann noch kurz den Lüfter per Hand drehen, damit dich das Öl verteilt und dann wieder einbauen.
 

Anhänge

  • Lüfter.jpg
    Lüfter.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 106
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh