CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

medifix

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2016
Beiträge
221
CPU Lüfter - Optimum aus Volumenstrom / Statischer Druck

Hallo in die Runde,

wieder eine Frage bei der ich Hilfe benötige. :(
Für meinen CPU-Towerkühler Megahalems Rev.B | Prolimatech benötige ich einen 120 mm Lüfter für den Betrieb auf Intel Core i7 6700K mit mittlerem Übertaktungspotential.
Einer dieser beiden Exemplare soll es werden:
Typ1: Drehzahl: 1200 U/min - Geräuschentwicklung: 17,8 db(A) - Volumenstrom: 107,5 m³/h - Statischer Druck: 1,19 mm H2O
oder
Typ2: Drehzahl: 1200 U/min - Geräuschentwicklung: 18,6 db(A) - Volumenstrom: 74,3 m³/h - Statischer Druck: 1,83 mm H2O

Welcher wäre der geeignetere Lüfter in Bezug auf Volumenstrom und statischem Druck? :confused:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Vermutlich der zweite, haben die Lüfter denn auch einen Namen?^^

Der Megahalems ist ja etwas dicker und hat recht viel lamellen, da schadet etwas druck nicht
 
Ja, vermute ich auch, nachdem ich mich im Forum zum Thema eingelesen habe.
Eine Vermutung bleibt aber immer vage solang es keine Herleitung gibt z.B. anhand einer Formel. Mir bleibt vor dem Kauf nur die Möglichkeit die Herstellerangaben zu vergleichen. Ich war in der Hoffnung, dass mit den Werten zum Volumenstrom und statischen Druck eine expliziete/begründete Empfehlung möglich wäre.
Es sind Noctua-Lüfter.
Die Aufstellung habe ich mal um einen Bequiet-Lüfter ergänzt. Nach Herstellerangabe hat dieser einen deutlich besseren db(A)-Wert bei sogar höherer Drehzahl. Ich hoffe diese Angaben sind realistisch.
Sollte es so etwas wie einen Effizienz-Wert geben, der sich aus dem Produkt von Volumenstrom und statischem Druck ermittelt, wäre dieser Lüfter ebenfalls der Beste. Dieser Wert ist für mich aber spekulativ (vlt. sogar falsch bzw. nicht relevant), bin kein Lüftungstechniker.

Typ1: NF-S12A PWM @1200 U/min
Drehzahl: 1200 U/min - Geräuschentwicklung: 17,8 db(A) - Volumenstrom: 107,5 m³/h - Statischer Druck: 1,19 mm H2O
(Effiziens-Wert: 127,9)

Typ2: NF-F12 PWM @1200 U/min
Drehzahl: 1200 U/min - Geräuschentwicklung: 18,6 db(A) - Volumenstrom: 74,3 m³/h - Statischer Druck: 1,83 mm H2O
(Effizienz-Wert: 136,0)

Typ3: Bequiet Silent Wings 3 PWM @1450 U/min
Drehzahl: 1450 U/min - Geräuschentwicklung: 16,4 dB(A) - Volumenstrom: 85,8 m³/h - Statischer Druck: 1,79 mm H2O
(Effizienz-Wert: 153,6)

Die Krux bei so "Silent" wie möglich und "Leistung" wie nötig bleibt leider bestehen.
Welcher Lüfter wäre die beste Wahl für einen (den o. g.) CPU-Kühler und kann man eine Empfehlung allein aus diesen Lüfter-Herstellerangaben ableiten/ermitteln?

Edit
Habe meine Antwort dort gefunden: http://www.hardwareluxx.de/index.php/artikel/hardware/kuehlung/40286-vier-be-quiet-silentwings-3-luefter-im-test.html
Dort wurde als aktuell leistungsstärkster und leisester 120 mm CPU-Kühler-Lüfter der Bequiet Silent Wings 3 getestet, was dann auch die Herstellerangaben bestätigt.

Falls hier nichts mehr kommt, gerade in Bezug auf eine bessere Geräuschentwicklung, habe ich meine Entscheidung getroffen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe die Erfahrung gemacht, das Herstellerangaben nur bedingt tauglich sind. Diese Angaben beruhen auf Untersuchungen mit Labor ähnlichen Aufbau, der in der Regel für den Normalverbraucher nicht nachzustellen ist. Selbst wenn es möglich wäre, wird der ermittelte Wert ein anderer sein, als der des Herstellers, schon dadurch bedingt, dass der eigene Aufbau Hardwareseitig ein anderer ist.
Ich persönlich nutze 140er eloops, in den unteren Drehzahlen nicht wahrnehmbar und trotzdem ausreichend für Volumenstrom und statischer Druck, wobei ich von 800 RpM rede und ein DRP3 nutze. Getestet habe ich auch die 140er SW3 auf einem Genesis wobei die in den unteren Drehzahlen ähnlich leise wie die eloops sind, allerdings bei 800 RpM langsam hörbar werden, damit ist der Motor gemeint.
 
Die Herstellerwerte sollte man mit äußerster Vorsicht genießen, da sie nicht unter einheitlichen Bedinungen ermittelt werden.

Die SW3 sind leider nicht sonderlich performant. Aufgrund des eher drucklastigen Designs sogar noch etwas schwächer als die SW2.

Lüfter mit hohem statischen Druck bzw. eher wenigeren aber dafür größeren Blättern würde ich natürlich überall dort einsetzen, wo man bspw. gegen enge Kühlerlamellen arbeitet. Der Vorteil liegt da weniger am Fördervolumen, sondern eher daran, dass man weniger wahrnehmbare Verwirbelungen verursacht. Luftflussoptimierte Lüfter haben eigentlich immer den höheren Durchsatz (idR. auch auf Kühlkörpern, sofern moderater Widerstand), leiden dafür allerdings auch schneller unter strömungsbedingten Nebengeräuschen, verursacht durch Barrieren wie Gittern, Blenden, Kühlern etc.

Die eLoop würde ich nicht saugend einsetzen. Ansonsten sind sie ebenfalls sehr gute Lüfter.

Persönlich würde ich mich für die NF-F12 von Noctua entscheiden. Die haben eine vergleichsweise sehr gute Performance und sind auch nicht sonderlich anfällig für Luftwiderstände.
 
Danke für eure Hilfe. :)

Mit den Herstellerwerten ist mir schon klar.
Der verlinkte Test (sollte dieser nicht "schöngetestet" sein) bestätigt jedoch die Herstellerangaben. Als 120 mm CPU-Lüfter ist der Bequiet Silent Wings 3 dem Noctua NF-F12 überlegen, sowohl in Geräuschentwicklung als auch in Kühlleistung und das über das kpl. Drehzahlband. Klar erkennbar am Delta/Differenz. Dort wird auch bestätigt, dass der Bequiet Silent Wings 3 bei max. Drehzahl 1450 U/min deutlich leiser läuft als der Noctua NF-F12 bei 1200 U/min.
Es ging/geht mir ausschließlich um eine Lösung für den bestmöglichen 120 mm CPU-Lüfter. Bei der Verwendung als Gehäuselüfter mag die Sache wieder anders aussehen.
 
Meine Messungen ergeben da andere Tendenzen.
Aber ich will mich natürlich nicht aufdrängen.

Wenn du sie für gut genug erachtest, dann probier sie doch einfach mal aus :)
 
Wirklich falsch wird man mit dem SW3 sicher nichts machen, ich halte einen NF-F12 aber auch für die bessere Wahl. Um ehrlich zu sein, finde ich die Testergebnisse sehr überraschend, wenn nicht gar merkwürdig.
 
Solange sie in den unteren Bereichen laufen, sind sie leise, aber andere auch. Ich habe hier 10 120er/140er SW3 PWM liegen, bei 300RpM nicht hörbar, bis 550 ganz leise wahrnehmbar, ab 600 RpM hört man leise den Motor, das Geräusch wird mit zunehmender RpM immer lauter. Da meine SW3 relativ neu sind und nur unter 500 RpM laufen ist es möglich, das die sich erst unter Vollast einlaufen müssen, um dann leise zu werden. Ich habe aber keine Lust, die Geräusche bis dahin zu hören, deshalb laufen bei mir die eloops.
 
Danke zusammen. :)
Noch eine Frage an die Shroud-Experten.
Für zwei übereinander angeordnete 120 mm Gehäuse-Frontlüfter möchte ich mir aus einer 20 mm Polystyrolplatte so ein Ding basteln.
Habt ihr eine Empfehlung zur Kammerform?
Shroud-Innenraum:
- zwei separate quadratische Kammern je 120 x 120 durch Zwischensteg getrennt
- eine große rechteckige Kammer 120 x 240
- zwei separate runde Kammern Durchmesser je 120 durch Zwischensteg getrennt
- eine große etwa 8-förmige Kammer aus 2 x 120 Durchmesser mittig offen/verbunden
- eine 0-förmige Kammer
 
Also wenn mans denn selber macht, dann würde ich auf jeden Fall einen runden, durchgehenden Durchlass wählen, der genau zum Einstromfeld des jeweiligen Lüfters passt :)
 
So etwa?
shroud 2x120.JPG
Bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Shroud für 2x120 mm, 160x240x20
Nur 22 Gramm da Polystyrol.
Industriell könnten diese Dinger billigst hergestellt werden.
Bin gespannt ob sich damit ähnliche Temperatur- und Geräuschabsenkungen bemerken lassen.
Wenn alles zusammengebaut ist gibt es ein Feedback.
 
Ich hab bisher immer alte (kaputte) Lüfter geschlachtet und nur den äußeren Rahmen als Shroud missbraucht. Klappt einwandfrei.
Statt einer solchen PS Platte, könnte man deinen Aufbau auch einfach 3D Drucken. Gut reproduzierbar, mittlerweile als Fertigungstechnik gut verfügbar und je nach Design auch kostengünstig.
 
Mal den P12 von Noctua beachtet, insbesondere da der F12 genau wie die eLoops für Druck designt wurde und der P12 Push und Pull kann!
 
Ja, auch ein heißer Kandidat.
Hier gibt es einen schönen Vergleich der drei Noctuas. Auf Seite 3 (ab Mitte) auf einem 60 mm Radiator mit Lamellenabstand 10 mm.
https://www.computerbase.de/2016-04/luefter-radiator-statischer-druck-test/
Die 60 mm Dicke entprechen etwa, der 10 mm Lamellenabstand exakt meinem Prolimatech Megahalmes. Ich denke das Testszenario ist somit 1:1 übertragbar.
Als Single-Lüfter im Push-Betrieb erreicht der Noctua NF-P12 dort die besten Werte, sogar besser als der NF-F12.
Ändert aber nichts daran, dass im Test-Link weiter oben der Bequiet Silent Wings 3 120 mm noch besser als der Noctua NF-P12 performt, Delta Kelvin und Delta dB(A).

Bisher ist das meine Favoriten-Konfiguration:
1 x CPU-Lüfter 120 mm: Bequiet Silent Wings 3 PWM (als Ergebnis der beiden verlinkten Tests)
2 x Gehäuse-Frontlüfter 120 mm: Noctua NF-S12A PWM (max. m³/h bei min. dB(A))
Die Werte stehen ja weiter oben.
 
Ändert aber nichts daran, dass im Test-Link weiter oben der Bequiet Silent Wings 3 120 mm noch besser als der Noctua NF-P12 performt, Delta Kelvin und Delta dB(A).
Ja, Schalldruck gemessen außerhalb des (gedämmten) Gehäuses, gerichtet auf die Seitenwand, mit einem SL-400, das gerade mal auf den leisen Raumpegel (30 dB(A)) runterkommt... und hoffentlich wenigstens kalibriert ist.
Solcher Angaben sind für mich persönlich keine sinnvollen Indikatoren für die reale Geräuschentwicklung. Zumal bei dB(A) immer ein gesamtes Spektrum auf einen einzigen Wert heruntergemünzt wird. Da lässt sich dann z.B. auch nicht mehr erkennen, dass die SW3 im Vergleich zu den SW2 deutlich stärker im mittleren Frequenzspektrum vertreten sind ;)
 
Geräuschwahrnehmung und dB(A) sind zwei paar Schuhe, das weiß ich schon.
Dein letzter Satz, bezieht der sich auch auf die 120 mm Lüfter?
Hast Du Vergleichswerte, gerade für SW3 120 vs. NF-P12?
Der Unterschied würde mich wirklich interessieren.

Noch eine zweite Sache, betrifft die Gehäuse-Frontlüfter.
Wären die für dieses Gehäuse gut geeignet oder wegen der (verengten) schlitzförmigen Lufteinlässe gegen druck-/saugstärkere zu ersetzen?
Cooler Master: MasterBox Lite 3
 
Für meine spezielle Shroud-Lösung für die Gehäuse-Frontlüfter bin ich immer noch auf der Suche nach einer geeigneten Befestigung.
Ideal wäre sowohl eine Entkoppelung als auch permanenter moderater Druck damit die rel. weiche Polystyrol-Shroudplatte kleine Auflageunebenheiten ausgleichen kann.
Lüfter und Shroud werden zusammen 45 mm dick sein, also fallen die üblichen Gummi-Befestigungen leider aus. Auch müssen die Enden welche im Gehäuseblech stecken möglichst flach sein und in den abgesenkten Befestigungsöffnungen verschwinden, damit der Magnet-Staubfilter Verwendung finden kann.
Einzig bei Amazon konnte ich 120 mm lange Gummi-Befestigungen finden, welche eine nutzbare Länge von ca. 50-60 mm haben.
https://www.amazon.de/Gummi-L%C3%BCfterbefestigung-Verbinder-L%C3%BCfter-St%C3%BCck/dp/B009FWTC5S/ref=pd_bxgy_23_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=SWTTN8JJZ6X4FTV1NH57
Gibt es andere Befestigungs-Lösungen außer Verklebung oder starrer Verschraubung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh