SolanHaben
Neuling
Thread Starter
- Mitglied seit
- 20.09.2018
- Beiträge
- 4
Hallo liebe Community,
Ich besitze einen älteren Clevo W110ER.
Intel(R) Core(TM) i7-3630QM CPU @ 2.40GHz
Intel HD Graphics 4000 / NVIDIA GeForce GT 650M Graphics (Die Geforce wird leider seit längerem schon nicht mehr erkannt und somit nicht genutzt)
MS Windows 10 Professional
Seit einigen Wochen konnte ich zunehmenden Leistungsabfall bemerken, vorallem in Spielen ruckelte es verstärkt. Das typische Treiber aktualisieren konnte keine Abhilfe schaffen also habe ich den Rechner heute neu aufgesetzt und von windows 7 auf windows 10 pro geupdated.
Nachdem ich alle Treiber installiert habe, konnte ich leider immernoch keine verbesserte Leistung feststellen. Ein Blick in den Ressourcenmonitor verrät mir jedoch, dass meine CPU ohne Belastung mit einer durchschnittlichen Maximalfrequenz von rund 120% läuft, trotz einer CPU Auslastung von unter 10%. Core Temp zeigt eine gleichzeitige Temperatur der Kerne von rund 60 Grad und GPU-Z eine Temperatur von 60 Grad für die GPU.
Dinge die ich schon gemacht habe:
Wärmeleitpaste ausgetauscht
Lüfter gereinigt
Energieoptionen in Windows "ausgeglichen" gewählt und min. Leistungszustand des Prozessors auf 5% gestellt.
Ist dies normal? Gibt es eine andere Erklärung für die hohe Maximalfrequenz und könnte diese für das ruckeln verantwortlich sein?
Freue mich über jede Hilfe und liefere euch gerne weitere Auskunft.
Ich besitze einen älteren Clevo W110ER.
Intel(R) Core(TM) i7-3630QM CPU @ 2.40GHz
Intel HD Graphics 4000 / NVIDIA GeForce GT 650M Graphics (Die Geforce wird leider seit längerem schon nicht mehr erkannt und somit nicht genutzt)
MS Windows 10 Professional
Seit einigen Wochen konnte ich zunehmenden Leistungsabfall bemerken, vorallem in Spielen ruckelte es verstärkt. Das typische Treiber aktualisieren konnte keine Abhilfe schaffen also habe ich den Rechner heute neu aufgesetzt und von windows 7 auf windows 10 pro geupdated.
Nachdem ich alle Treiber installiert habe, konnte ich leider immernoch keine verbesserte Leistung feststellen. Ein Blick in den Ressourcenmonitor verrät mir jedoch, dass meine CPU ohne Belastung mit einer durchschnittlichen Maximalfrequenz von rund 120% läuft, trotz einer CPU Auslastung von unter 10%. Core Temp zeigt eine gleichzeitige Temperatur der Kerne von rund 60 Grad und GPU-Z eine Temperatur von 60 Grad für die GPU.
Dinge die ich schon gemacht habe:
Wärmeleitpaste ausgetauscht
Lüfter gereinigt
Energieoptionen in Windows "ausgeglichen" gewählt und min. Leistungszustand des Prozessors auf 5% gestellt.
Ist dies normal? Gibt es eine andere Erklärung für die hohe Maximalfrequenz und könnte diese für das ruckeln verantwortlich sein?
Freue mich über jede Hilfe und liefere euch gerne weitere Auskunft.