CPU mit Nagellackentferner reinigen

Mazze85

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.10.2016
Beiträge
9
Mahlzeit zusammen,

ich brauche mal ein paar Erfahrungsberichte. Habe letztens und wie die Male davor auch zum reinigen meiner CPU Nagellackentferner mit Aceton benutzt. Sowohl fürs DIE als auch fürs drumherum, sofern dort Reste zu sehen waren. Danach alles mit nem feuchten Tuch abgewischt und trocken gerieben. Hielt ich immer für ne gute Sache. Nun hab ich gelesen, dass Aceton im Nagellackentferner Teile der CPU beschädigen kann und Ölhaltige Zusatzstoffe als Film auf dem DIE verbleiben können.

Gibts da Erfahrungsberichte von eure Seite? Sollte ich mir jetzt Kopf machen?
Vielen Dank für eure Antworten.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Naja aceton ist schon recht stark sag ich mal, und hinterläst unschöne spuren :/
Könnte mir sxhon vorstellen das Aceton auf dauer nicht gesund für das package der cpu ost, also der eigentlichen Platine. Und den Kleber der den HS mit dem Package verbindet wird es sicherlich auch angreifen.

Einfach Isoprophanol nehmen und gut ist. Gibts in 1L flaschen für 5-8€ rum bei Amazon z.B.
 
Ich nehm öko orange von pro win.
Is auch super gegen klebereste von aufklebern...

Gesendet von meinem SM-G920F mit der Hardwareluxx App
 
Darf ich denn annehmen, einmal ist keinmal? Die CPU ist ja neu und musste nur einmal ran mit dem Zeug. Da dürfte doch jetzt noch nix passiert sein, hoffe ich mal.
 
hab meine vor ... wie alt is Ivy jetze? na damals mit Aceton gereinigt. läuft immer noch gut.
 
Ich nehme immer dazu Leiterplattenreiniger KONTAKT LR.
Wobei ich mir dieses mal zum reinigen einer Platine kaufte und merkte dass es auch gut für die WLP ist.

Wobei man die WLP auch einfach abwischen kann.
Auch wenn Reste zurück bleiben sollte die man mit dem Auge nicht sehen kann ist es nicht weiter schlimm, da ja wieder neue WLP drauf kommt.
Nur wenn sie eingetrocknet sein sollte ist es besser mit solch einem Mittel.
 
Zuletzt bearbeitet:
nehme auch seit je her den Nagellackentferner und die Abschminkpads meiner Frau dafür....
zu Zeiten des XP1700+ DLT3C war der Verbrauch extrem hoch.....viele Steppings getestet damals :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
nix....musste nur immer was übrig lassen das sie was hatte wenn sie es brauchte......also bevor ich das letzte Pad nehmen musste, lieber ein Blatt Cewa

Irgendwie frage ich mich allerdings immer noch, ob beim feuchten Nachwischen und trocken Polieren die typischen Rückstände wie eben rückfettende Öle beseitigt werden. Zumindest geduftet hat die CPU abschließend nie!
 
Ich habe mir auf Amazon nen Reinigungsset gekauft für ich glaube unter 10€. Sind 2 kleine Flaschen - eine löst die WLP und man kann sie super leicht abwischen, die andere reinigt die Oberfläche von allen Rückständen. Kam bisher 10x zum Einsatz und funktioniert jedesmal wieder sehr gut. Zum wischen nutze ich Kaffeefilter.
 
Zukünftig reinige ich eh nur noch mit Isopropanol. Ich versuche nur, herauszubekommen, ob ich die Prozedur nochmal machen muss oder das Nachwischen ausgereicht hat, um eventuelle Überbleibsel zu entfernen. :d
 
ich habe nicht mal nachgewischt....das was noch kurz als feucht gesehen wird verfliegt schneller wie dui kucken kannst.
Ob da ein "öliger Film" später drauf war bezweifle ich stark...bzw. war in keinster weise zu erkennen.
Meine Kühlung....incl. der jetzigen CPU kann ich als TOP bezeichnen....so war es auch früher.
 
ich habe nicht mal nachgewischt....das was noch kurz als feucht gesehen wird verfliegt schneller wie dui kucken kannst.
Ob da ein "öliger Film" später drauf war bezweifle ich stark...bzw. war in keinster weise zu erkennen.
Meine Kühlung....incl. der jetzigen CPU kann ich als TOP bezeichnen....so war es auch früher.

Wenn's nicht allzu viele Umstände macht, würdest vielleicht mal auf die Inhaltsstoffe vom Nagellacentferner schauen und die Grad liegen? Produkt verlinken geht klar auch. Wäre echt super.
 
Aceton kann PCB und Kunststoffe angreifen, aber von einmal passiert da erstmal nichts und wenn sieht man das schon sehr schnell. Du kannst davon ausgehen, dass da nichts passieren wird :) In Zukunft würde ich aber etwas sanfteres nehmen. Ob jetzt Spiritus, Iso, Feuerzeugbenzin oder oder oder ist fast egal
 
Wenn's nicht allzu viele Umstände macht, würdest vielleicht mal auf die Inhaltsstoffe vom Nagellacentferner schauen und die Grad liegen? Produkt verlinken geht klar auch. Wäre echt super.

CIEN Nagellackentferner acetonfrei - Lidl Deutschland - lidl.de den nutzte ich die letzten beiden male

hatte aber auch schon öfter von Oversa mit Inhalt Aceton, HexylDecanol, Aqua ...der war sogar ölhaltig.

Aber bevor du kaufen gehst....ich nutzte das Zeug nur weil es damals in Reichweite war und ich nicht in die Aphotheke fahren wollte.
Da es damals funktionierte habe ich es immer genutzt. Ich spreche hier von Zeiten des Intel Celeron 300a....seitdem ich selbst meine PC´s zusammen baute.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank dir. In dem von dir verlinkten ist übrigens auch Öl drin - Linalool. Wie auch bei dem Zeug, was ich benutzt hatte. Und genau davor hab ich bissel Muffe, das davon was auf DIE zurückgeblieben ist, trotz feuchtem und trockenem Nachwischen.
 
Linalool ist ein einwertiger, tertiärer Alkohol aus der Gruppe der acyclischen Monoterpene lt. Wiki
Linalool ist Bestandteil vieler ätherischer Öle....bedeutet aber nicht das es ein Öl ist.

Wenn dir sorgen machst, kauf Apotheken Alkohol und mach neu.
Ich würde es nicht machen. Hatte wie oben beschrieben auch schon ölhaltigen Nagellackentf. ....da blieb nix zurück.

Wenn du aber mal kaufen gehst.....kauf dir was in der Apotheke....mach ich auch mal. ....nur denk mal daran wenn du eigentlich Kopfwehtabletten kaufst :lol:
 
Ich hab damals flaschenweise Nagellackentferner auf Athlon XPs gekippt. Die gingen alle noch... außerdem ists auch sowieso recht schwer ne CPU dadurch kaputt zu bekommen. Ich hab die teilweise richtig abgewaschen damit. Auch andere Komponenten.

Mittlerweile nutze ich nur noch Alk aus der Apotheke. Kann ich nur empfehlen.
 
Das beste ist nach wie vor Isopropanol - kein Fett, kein Rückstände. Verdunstet Rückstandsfrei. Nagellackentferner (Aceton) etc. verwenden ich nicht, auch wenn das meiner Meinung nach egal ist - die CPU wird es nicht merken. Denke, dass wir hier über "Peanuts" diskutieren. Falls jemand aber ganz "genau" ist, sollte man Isopropanol verwenden. Ich habe das Zeug zu Hause weshalb ich es auch immer verwende und wegen der paar Euro Zusatzkosten etwas anderes zu verwenden mache ich auch nicht.

l. G.
karl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab damals flaschenweise Nagellackentferner auf Athlon XPs gekippt. Die gingen alle noch... außerdem ists auch sowieso recht schwer ne CPU dadurch kaputt zu bekommen. Ich hab die teilweise richtig abgewaschen damit. Auch andere Komponenten.

Mittlerweile nutze ich nur noch Alk aus der Apotheke. Kann ich nur empfehlen.

:lol: Klasse formuliert....erinnert mich an mich selbst früher....und zwischendurch am Tuch gerochen ? ....riecht einfach guuuuut....guuuuut
 
Isopropanol riecht auch gut - ist also kein Entscheidungsgrund ;)
 
Jetzt haben wir viel zum Thema geschrieben.....nun erkläre mal wie warm wird denn welche CPU des TE unter Last und Idle bei welcher Kühlung.
Evtl. bekommst ja dann die Empfehlung "mach Kühler neu drauf....da stimmt was nicht" :bigok:
 
Meinst Du mich wo Du eine Erklärung möchtest? Wie gesagt - Isopropanol aus der Apotheke (obwohl die mich immer fragen für was ich das brauche - schnüffeln?) und Küchenrolle und man macht 100%-ig nichts falsch. Hat auch den Vorteil, dass das Zeug sofort verdunstet und man sich auch bzgl. Kurzschlüssen keine Gedanken machen muss.

l. G.
Kar
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Meinst Du mich wo Du eine Erklärung möchtest? Wie gesagt - Isopropanol aus der Apotheke (obwohl die mich immer fragen für was ich das brauche - schnüffeln?) und Küchenrolle und man macht 100%-ig nichts falsch. Hat auch den Vorteil, dass das Zeug sofort verdunstet und man sich auch bzgl. Kurzschlüssen keine Gedanken machen muss.

l. G.
Kar

neee...du kannst das ja nicht erklären....meine natürlich den TE
Küchenrolle wollt ich nicht....haben an manchen Ecken der CPU ein Stück verloren.
Wie oben erwähnt nehme ich immer Abschminkpads..aber nicht die, die einseitig wie Watte sind.
 
Abschminkpads traue ich mich. Da ist meine Frau sehr genau wenn es um Ihre Kosmetikartikel geht. Hatte einmal eine Pinzette ungefragt "ausgeliehen" um Jumper auf dem MB zu setzen und das hätte ich fast nicht überlebt. Fuzeln auch ziemlich.
 
Meine CPU ist ein I7 6700K auf nem Maximus VIII Hero, läuft @Stock mit derzeit 1,264 VCore (Auto Settings noch nicht gefixt), gekühlt von nem Dark Rock Pro 3 mit Thermal Grizzly Kryonaut. Temps im Idle 21 bis 24 Grad je nach Raumtemperatur. Prime 95 (26.6) 57 Grad nach zwei Stunden. Länger hab ichs noch nicht laufen lassen, da die vom Board vorgegebene VCore eh viel zu hoch ist für Stock-Speed.

Ach und das ist das Zeug, was ich zuletzt benutzt hatte. https://www.dm.de/ebelin-nagellackentferner-acetonhaltig-p4010355017345.html

Der problematische Stoff ist Caprylic/Capric Triglyceride, ein rückfettendes Naturöl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze Nagellackentferner auf Aceton-Basis und trage den mit Q-Tips (Wattestäbchen) auf. So kommt das Zeug auch nur auf den Spreader/DIE und der Schmutz wird direkt von dem Stäbchen aufgenommen.

Wattepads wären mir zu viel Oberfläche und an den Kanten der CPU bleiben dann Wattefäden vom Pad hängen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh