CPU P4 3GHz NW bei core=1,15V absolut stabil - wie kann das sein?

oposum

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.09.2004
Beiträge
2.196
Ort
M´Gladbach, Venlo, NRW baby :D Koniaków
hi all,
bin grad mein p4 system am auflösen und sieh da was ich nu herrausfinde:

zuerst:
cpu Sockel 478 Intel Pentium 4 HT 3000 MHz Northwood 512 KB FSB800
mobo albatron intel865 (das board undervolted um 0,075V)

die cpu läuft mit 3Ghz mit 46°C LOAD à core 1,15V 2fach-primestabel,superpi,hl2, etc...
das kann doch nicht sein! immerhin ist der stadardcore ja bei 1,525...
erhöhe ich den core auf 1,525 komm ich auf 3600 absolut stable
ja, also was soll das...ist das jetzt ein auftrumpfen vor dem ende :confused:

P4~1.15.jpg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi,

ich hatte den 3,4 GHz Northi von "luhri" mal hier , und der machte die Taktfrequenz auch mit 1,25 Volt V-Core stabil !!

Also durchaus kein Einzelfall.............

gruß

Mr.Aqua-Cool
 
ja, ist ja der hammer
wusste bisher nix davon das die NWs so stable undervoltet laufen...

dann werd ich wohl mein p4 behalten und den amd xp-m auflösen

das krasse ist ich seh jetzt am leistungsmesser, dass bei volllast der gesammt pc... net mehr als 220 watt verbruzelt (vorher waren es immer so um die 270)...*gg
 
du wirst mir aber nicht weis machen wollen das der Intel weniger braucht als der AMD?
 
ich könnte mir vorstellen das die NW weniger strom brauchen als nen a-XP, die a64 bekommste sicher damit nie im leben.
Die sind sowas von verlustleistungsarm im vergleich zu p4s.

naja aber der presscot ist immernoch der temperaturenkönig.
ich kenn jemanden dessen pressschrott CPU ist mit std kühler durchgeflogen.

lol
 
@ opposum

dann is aber deine kühlung net grad die beste

ich hab mit nem p4 3 ghz bei 1.525 vcore und nem zalman cnps 7000 alcu 25 grad idle und 35 last, mitm boxed warns je 5 grad mehr, und das ohne gehäusebelüftung

aber trotzdem, gratulation zu so nem musterstück :d
 
mein 3,06 C1 version läuft
auf meinem gigabyte
mit 1 volt aber mit 2,3 GHz rocke stabiel sind aber nur 100 fsb dann :)
 
jo das ist ja eine klasse leistung , nur ich habe mal gelesen das die P4 CPU so ca. 125 Watt
brauchen und jetzt mein winni so 60 bei voll last laut Everest!
kann das sein ?
 
Ein P4 brennt nicht durch ausser er bekommt über eine längere Zeit zuviel V-Core.

Mfg Schrotti
 
sandronoto schrieb:
jo das ist ja eine klasse leistung , nur ich habe mal gelesen das die P4 CPU so ca. 125 Watt
brauchen und jetzt mein winni so 60 bei voll last laut Everest!
kann das sein ?

Mein 3,2er E0 "verballert" unter Volllast bis zu 84W also weit weg von 125W.

Mfg Schrotti
 
Wie kann ich undervolten?
Mein ic7-Max 3 geht nur bis 1,525 herunter!
Cpu ist 2,8 M0
 
so das ding ist primestable auf ~1,15V bei 3GHz:godlike:
die lüfter sind auch fast aus und der geht auf max. 47°C :blubb:

@sandronoto
ich hab nie behauptet dass der intel weniger braucht als amd...
aber so weiß undercoren ist doch schon ne megaleistung und ich idot merkt das erst nach einem jahr...

@tigger
tja meine kühlung mag ja nicht die beste sein (SLK947U), dafür hör ich den pc jetzt net, da alle lüfter auf 5V laufen...
aber über den musterstück freu ich mich natürlich sehr ;-)

@mat3003
ich kann bei mir im bios bis unter 0,85V gehen ;-)
was ich wohl aber nie gebrauchen werde

P4~1.15v2.jpg


wenn ich jetzt mal auf den leistungsmesser an der steckdose schau sind da fast ~70W weniger in VOLLLAST (naja das NT hat wohl ein wirkungsgrad von 50% also ca.35W weniger)...krass

CLOSED
 
Kennt einer Bios Mods für das Abit ic7-max3 zum undervolten?
 
sandronoto schrieb:
jo das ist ja eine klasse leistung , nur ich habe mal gelesen das die P4 CPU so ca. 125 Watt
brauchen und jetzt mein winni so 60 bei voll last laut Everest!
kann das sein ?
Völliger blödsinn...! Mein Pressi 540 3,2 hat eine TDP von 84W - real sogar noch viel weniger, da ich ihn mit 1,1V untervolte...

Gleiche hab ich mit meinem "Hammer" A64 3200+ gemacht, die ließ sich jedoch nur auf 1,4V untervolten - darunter wird er instabil!

Wenn eine "Kiste" im 24/7-Betrieb läuft, mahct sich das heftig an der Stromrechnung bemerkbar. Hatte Anfang 2004 193€ Nachzahlung...
 
Wenn ich Standard VCORE fahre undervolte ich schon seit langem meine CPUs:

Hier die von mir genutzen/erreichten Werte:

3,4 Ghz E0-SL7PP - 1,2
3,4 Ghz D0-SL7E6 - 1,18
3,2 Ghz D0-SL7E5 - 1,10
3,4 Ghz D1-SL793 - 1,25
3,0 Ghz D1-SL6WK - 1,18
 
Zuletzt bearbeitet:
ihr solltet hier auch nicht vergessen, dass die angabe der vcore auf der box immer die maximalspannung angibt - viele p4 cpus liegen eigentlich darunter, bekommen aber trotzdem gleich mehr v als benötigt...

sehr schön verdeutlicht wurde mir das, als ich mal kurz das tyan i875er board hatte, dass dann mit maximaler vcore-erhöhng gerade den wert erreichte, der auf der box angegeben war - in menen augen also nichts aussergewöhnliches ;)
 
Würde ein Protzi sich bei Default Takt nicht undervolten lassen, würde er sich kaum mit Default VCORE etwas übertakten lassen.

Wenn ihr also eine CPU habt die @Default VCORE getaktet läuft, könnt icht ziemlich sicher sein, dass sie bei geringerem FSB unter ihrem Default VCORE auch stabil läuft.
 
tigger schrieb:
@ opposum

dann is aber deine kühlung net grad die beste

ich hab mit nem p4 3 ghz bei 1.525 vcore und nem zalman cnps 7000 alcu 25 grad idle und 35 last, mitm boxed warns je 5 grad mehr, und das ohne gehäusebelüftung

aber trotzdem, gratulation zu so nem musterstück :d


langsam sollte aber bekannt sein, dass es asus mit der temperaturdiode nicht so ernst nimmt. wenn ich die cpu mit 2 ghz und 1.1 volt laufen lasse hab ich im idle modus 19-21 mit lukü, dass ist mehr als unwahrscheinlich. :)
 
luhri schrieb:
Wenn ich Standard VCORE fahre undervolte ich schon seit langem meine CPUs:

Hier die von mir genutzen/erreichten Werte:

3,4 Ghz E0-SL7PP - 1,2
3,4 Ghz D0-SL7E6 - 1,18
3,2 Ghz D0-SL7E5 - 1,10
3,4 Ghz D1-SL793 - 1,25
3,0 Ghz D1-SL6WK - 1,18


also soweit ich mich erinnere stand auf meiner p4 verpackung auch etwas mit SL6**
 
sandronoto schrieb:
Also das habe ich gerade gefunden.
http://www.forumdeluxx.de/forum/archive/index.php/t-97216
Modell Takt FSB TDP
620 2,8 GHz 800 MHz 95 Watt
630 3,0 GHz 800 MHz 95 Watt
640 3,2 GHz 800 MHz 95 Watt
650 3,4 GHz 800 MHz 130 Watt
660 3,6 GHz 800 MHz 130 Watt
670 3,8 GHz 800 MHz 130 Watt
Gruß

Und was hat das mit dieser CPU hier zu tun? Nichts! Wenn Du schon was vergleichen willst, dann keine Äpfel mit Birnen. Was hat die neue Sockel 775 Prescott Reihe mit dem alten Northwood oder den Sockel 478 Prescotts zu tun? Nichts, wie Du schon an der TDP sehen kannst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh