[Kaufberatung] Cpu Semi passiv ?

DaAndi89

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2010
Beiträge
69
Ort
Solingen
Hallo,

ich bräuchte mal ein paar weitere Meinungen und ev. mal jemanden der das schon gemacht hat.

Aktueller Zustand: "Klick"
- Daten / Media PC
- I3-540, 4GB Ram,
- 2 x 120mm Standard von LianLi bei 1600 rpm (Lian Li PC-A05NB Midi Tower)
- 1x Standard Intel Boxed Lüfter bei ~ 2300 rpm

Wunsch Vorstellung:
- Reduzierung der Rpm beider 120mm Lüfter, bei 800 rpm ist das Laufgeräusch für meinen Geschmack akzeptabel.
- CPU Kühler muss leiser werden

Weitere Infos:
- Temps liegen bei 32° (Idel) 36° (last) [last bedeutet bei mir CPU ca. 50% mehr habe ich über langen Zeitraum noch nicht gesehen)
- Habe vom Mainboard bis innenkante Gehäuse 18cm, leider habe ich vergessen vom Sokel zu Messen

***

Nun meine Frage kaufen wollte ich den Scythe Ninja 3 SCNJ-3000 kann ich damit den Cpu bei den 32-36°C halten wenn ich den Lüfter ab lasse und mit dem dahinter liegenden Gehäuse Lüfter kühle.

Und vorallen wird er passen ? wie gesagt habe 18cm er hat eine höhe von 16cm allerdings wie hoch ist der Intel Sokel habe ja vom MB gemessen und nicht vom Sokel aus.

Oder gibt es alternative Cpu Kühler die in mein Suchraster passen ?

Gruß Andre
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passen dürfte der Kühler auf jeden fall. Die höhe des sockels ist so gering bzw er ist maximal einen zentimeter hoch.

32-36°C im Idle wird kein Problem sein, denk ich. Nur in Spielen könnte es problematisch werden. Du dir ja den Kühler kaufen, und es ausprobieren und norfalls einen BeQuiet Silent Wings nachträglich an den Kühler klemmen.

Oder aber du kaufts dir einen Kühler wie diesen hier, der dürfte passiv keine Probleme machen.
 
Wie breit ist dein Gehäuse?

Ich kühle meinen E8200@3.6Ghz mit einem Scythe Orochi Semi-Passiv. Siehe Signatur!
 
Gibt ein Umbaukit für Sockel 1156, eigentlich für den Mugen II aber passt auch für den Orochi. Da 1156 auch für 1155 passt, sollte das alles kein problem sein ;)
 
Mh der schaut auch gut aus, muss dann nur mal die Breite nachmessen. Habe vom MB bis Gehäuse max 18cm ohne den Sokel aber der sollte ja nicht größer als nen 1cm sein hoffe ich.
 
Weil beim LianLi A05 der Lüfter nah an der CPU sitzt und reinblässt eigent sich diese gehäuse sehr gut für einen semi passiv betrieb.

Ein Ninja 3 wäre eine günstige möglichkeit, der HR-02 von thermalright wäre Semipassiv das nonplusultra.

guck dir mal mein system an, ich habe ein Noctua-NH14 und habe keine platzprobleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst generell auch darauf achten, das das Gehäuse breit genug ist und das die Einbaurichtung auch sinnvoll mit den Gegebenheiten zusammen passt!

Ich habe im Deckel 2x120er, das ist gut denn ich konnte den Orochi nur so wie auf den Bilder zu sehen ist einbauen.

EDIT:

Der Orochi war bisher sehr deutlich der beste Semi-Passiv Kühler, sicher ist der HR-02 ein guter Kühler ob er jedoch nochmals eine Schippe drauflegen kann würde ich gern in einem Text lesen. Natürlich im Vergleich zum Orochi.

Bei der schlechten Verfügbarkeit bin ich ja richtig froh noch einen abbekommen zu haben ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt ein Umbaukit für Sockel 1156, eigentlich für den Mugen II aber passt auch für den Orochi. Da 1156 auch für 1155 passt, sollte das alles kein problem sein ;)

Ah, okay^^

Dann wäre der Orochi wohl die Beste wahl :)
 
Also ich finde den Orochi etwas oversizes für ein i3-540.
 
Naja, solange er in das Gehäuse passt ist es doch besser, mehr Kühlreserven zu haben (z.b. für den sommer^^) als dass er sich jetzt einen Kleineren/schwächeren kühler kauft, der dann nicht genug leistung bringt.
 
Ist die frage ob er von der Lamellenausrichtung in den Airflow passt?!
 
Also ich finde den Orochi etwas oversizes für ein i3-540.

Darüber kann man sicher streiten, wollte aber meine Erfahrungen teilen. Im Grunde langweilt sich er bei meinem E8200 auch.
Ich hoffe Sandy oder Bulldozer sind eine Herausforderung.
 
Stimmt schon das man an Nötige Reserve denken sollte wobei ich auch nicht vorhatte es zu übertreiben. Der Orochi scheint, was ich gerade so aus den Reviews gelesen habe keine schlechte Wahl zu sein. Jedoch für meinen Verwendungsweck sicher oversized.

Ich meine der Rechner läuft zu 85% im Idle rest stream er Vids an den TV.
Zudem befürchte ich das es beim Orochi mit der Breite eng werden dürfte aber das muss ich erst noch mal vermessen :-)

naja erst mal noch ne Nacht drüber schlafen und dann entscheiden
 
I
Ist die frage ob er von der Lamellenausrichtung in den Airflow passt?!


Ich denke schon, kommt aber natürlich drauf an, ob DaAndi den kühler sowol senkrecht als auch waaggerecht montiern kann, also keine RAM-Heatspreader im weg sind oder NB_kühler.
 
für eine optimale Kühlung muss der Kühler senkrecht eingebaut werden...
Ich würde mir eher einen Thermalright HR-02 kaufen.

bessere Qualität
besseres Montagekit
nicht sooo groß
nicht EOL (wie der Orochi)

Und eigentlich recht günstig:wink:
 
Japp, für 60€ kann man eigentlich nichts falsch machen :)
 
Ist die frage ob er von der Lamellenausrichtung in den Airflow passt?!

Wenn der Kühler nach oben zeigt und über den PCIe-Slot ragt, passt das von der Flussrichtung, sofern der hintere Lüfter immernoch der Einblasende ist und die Richtung nicht gedreht wurde.

Es spricht auch nichts gegen den HR-02, vorallem nicht in unmittelbarer Nähe zu einem Lüfter, denn so kühle ich einen 980x mit max. 70° unter Last bei 30° Raumtemperatur. Im Heck arbeitet allerdings ein PWM-gesteuerter Silentwing, der dann mit 1500upm die Luft durch den Kühler aus dem Gehäuse zieht.
 
Wenn der Kühler nach oben zeigt und über den PCIe-Slot ragt, passt das von der Flussrichtung, sofern der hintere Lüfter immernoch der Einblasende ist und die Richtung nicht gedreht wurde.
.

Genau das wollte ich durch meine fragen erfahren ;) (also wie er gedenkt den Orochi zu installieren)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh