Qyxes
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 10.09.2004
- Beiträge
- 440
- Desktop System
- Flunder
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD R7 5700G
- Mainboard
- Gigabyte B550i Aorus pro AX v1.0
- Kühler
- Thermalright AXP-100 C65
- Speicher
- Crucial Ballistix rot DIMM Kit 32GB, DDR4-3600
- Grafikprozessor
- iGPU & Sapphire Pulse Radeon RX 6700 XT
- Display
- LG OLED55B6D
- SSD
- Sasmung 970 Pro 512GB/1TB
- Soundkarte
- ACL1200 onboard
- Gehäuse
- Jonsbo RM3 schwarz mit Glas
- Netzteil
- Be qiuet! Pure Power 11 FM 550W
- Keyboard
- Cherry 0815 Tastatur
- Mouse
- Razer deathadder v2 mini
- Betriebssystem
- Windows 11 Home
Hi,
ich versteh garnichts mehr. Mit meinem E6600 getakteten auf 3,2 GHz hatte ich mit verschiedenen Temperaturausleseprogrammen eine Temp. im quasi IDLE Zustand von ca. 42° C. Jetzt habe ich eine Temperatur nur ca. 20° bis 22° C.
Ich habe nur aus Neugierr mal versucht die Funktion C1E zu aktvieren um zu testen ob es im auch im übertakteten Zustand sich automatisch herunter taktet und/oder die Spannung reduziert. Fie Funktion PECI Interface hatte ich auch noch aktiviert. Die Spannung blieb gleich, laut Verschiedenen Temp.-progs.. Der Takt wurde reduziert. Dann gucke ich nicht richtig, das die Temperatur umca. 20° weniger ist. Ich dachte es ist ein Fehler, der mit der Funktion zusammen hängt und schalte es wieder aus.
Jedoch ist die Temperatur auch jetzt genauso geblieben bei ca. 20° - 22°.
Die Spannung der CPU habe ich nicht verändert!
Die Funktion PECI Interface hat aber bestimmt nicht der Temperatur zu tun. Also schließe ich es aus.
Ja, weiß einer was vielleicht los ist?
Eine ander Frage. Wird der Stromverbrauch geringer wenn nur der Takt reduziert wird?
Vielen Dank.
ich versteh garnichts mehr. Mit meinem E6600 getakteten auf 3,2 GHz hatte ich mit verschiedenen Temperaturausleseprogrammen eine Temp. im quasi IDLE Zustand von ca. 42° C. Jetzt habe ich eine Temperatur nur ca. 20° bis 22° C.
Ich habe nur aus Neugierr mal versucht die Funktion C1E zu aktvieren um zu testen ob es im auch im übertakteten Zustand sich automatisch herunter taktet und/oder die Spannung reduziert. Fie Funktion PECI Interface hatte ich auch noch aktiviert. Die Spannung blieb gleich, laut Verschiedenen Temp.-progs.. Der Takt wurde reduziert. Dann gucke ich nicht richtig, das die Temperatur umca. 20° weniger ist. Ich dachte es ist ein Fehler, der mit der Funktion zusammen hängt und schalte es wieder aus.
Jedoch ist die Temperatur auch jetzt genauso geblieben bei ca. 20° - 22°.
Die Spannung der CPU habe ich nicht verändert!
Die Funktion PECI Interface hat aber bestimmt nicht der Temperatur zu tun. Also schließe ich es aus.
Ja, weiß einer was vielleicht los ist?
Eine ander Frage. Wird der Stromverbrauch geringer wenn nur der Takt reduziert wird?
Vielen Dank.