CPU um 25% Übertaktet aber keine Verbesserung spürbar - Lohnt es sich?

kevinfullhouse

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2007
Beiträge
5.353
Hallo,

habe mein Sys aus der Sig mal etwas übertraktet habe versucht Metro 2033 ans laufen zu bekommen!

Mein Sys imho:

AMD Athlon 64 3200+ @ 2,5 GHz (Statt 2 GHz)
MSI K8N Neo 4
ATI HD 5770
1 GB (2x 512 MB) 400 MHz
WD Caviar Black 640GB - WD 2500JS 250GB
Be Quiet Straight Power 500W
Win 7 Home Premium 64-bit

Auflösung: 800x600
Direct X: 9
Sonstiges Einstellung: So Niedrig wie es geht

Frames @ 2,0 GHz = 11-12
Frames @ 2,5 GHz = 14-15

Also beides im nicht Spielbaren Bereich, eine Übertaktung von 25% ist ja schon nicht schlecht, ganze 500MHz mehr.

Allerdings scheint es nicht wirklich was zu bringen, wozu dann das ganze?
Eventuell ist Metro 2033 auch nicht das geeigneteste Spiel dafür aber sehen kann man das so eigentlich doch recht gut. Wenn die Rohpower nicht mehr ausreicht, bringt das Übertakten die Frames auch nicht mehr in einen Spielbaren Bereich....

Oder stören meine 1GB Arbeitsspeicher unter Win7 64bit da einfach zu sehr?

Ich stelle mir einfach nun die Frage weil ich demnächst Aufrüsten möchte, und mir noch nicht ganz klar bin ob mir der Aufpreis zu OC Hardware, wenn einem das eigentlich gar nix bringt Wert ist? :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du hast durch 25% Übertaktung eine um 25% höhere Framerate erzielt. Ist doch super. Nur war die Basis Framerate so niedrig, dass die extra 25% Frames kein Schnitzel vom Tisch ziehen können.

Zum OC braucht man doch keine besondere Hardware - ausser vielleicht einem besseren Kühler, den man wegen der geringeren Geräuschkulisse aber vermutlich eh kaufen würde. D.h. für die 30 Euro, die der Kühler kostet, kriegt man die OC Leistung. Sonstige spezielle OC Hardware würde ich mir nicht kaufen.
 
Naja eine zu hohe Spannungserhöhung ist ja nur mit gekühlten Spawas möglich und das kostet?

Im Prinzip stimmt das ja mit den 25% hab ich gar nicht drüber nachgedacht vllt hätte ich das auch mal ausrechnen sollen....
 
schalt doch mal dein kopf ein...mit 1gb arbeitsspeicher kann das bei win7 64 nix werden...da läd das spiele ständig von der festplatte.
 
is das ein singlecore ?

und viel zu wenig ram. viel zu wenig
 
@OT71

Die Möglichkeit hatte ich mir ja ebenfalls schon offengehalten, das es durch den RAM so arg schlecht läuft

@Scrush

Jo alter Single Core Athlon 64, Sockel 939

Eventuell installiere ich mal WInXP würde mich mal interessieren!
 
ich frag mich grade wie man nur auf die idee kommen kann sich ne 5770 zu nem amd athlon 64 3000 zu stecken und sich dann wundert warum games ruckeln....
mit der cpu und der Rammenge ist das kein Wunder.
Ich behaupte selbst ein x2 auf 2500mhz wäre da erheblich zu langsam für. Denke du wirst dich von deiner cpu,ram und mobo so langsam verabschieden und auf ein upgrade auf am3(am2 macht nicht wirklich Sinn, da du ja sowieso kein ddr2 hast und ddr2 oder ddr3 machen nun auch preislich keinen unterschied mehr) vornehmen müssen


€: und darf man fragen wieso du dich für ein 64bit OS entschieden hast, auch wenn du in der summe nur rund 2gb zu adressieren hast(50% davon sind von der graka). Das ist kein Vorwurf, sondern eher die Frage, ob du dir die Möglichkeit des upgrades offen gelassen hast (4gb und mehr Speicher)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5770 ist nur geliehen.... und außerdem wundere ich mich nicht. Das ist einfach nur ein Test um festzustellen ob es sich rentiert jetzt beim nächsten Sys den Aufpreis um besser OCen zu können zu zahlen.

Aber wenn mans so sieht warens ja 25% mehr Frames und das ist natürlich schon einiges.

Ich habe selbstverständlich nicht damit gerechnet das es einigermaßen Spielbar läuft so naiv bin ich nicht, es war halt wie gesagt nur ein Test um zu schauen ob einem OC weiterhilft wenn die CPU zu klein wird.
 
Man weiß ja nie wer hier rumläuft ;) dann bin ich aber beruhigt. Und oc hardware in dem Sinne, wie es früher mal der Fall war gibt es sowieso nicht mehr. Man kann mit fast jedem Mainboard akkurates Occ durchführen. Klar die Hardcore occer unter ln2 sehen das anders, aber nicht derjenige der mit einem Luftkühler/Wasserkühler rumeiert.
Bei amd hast du den Vorteil, dass jede 2. CPU den BE Status hat, das heißt, der Multi ist frei wählbar und somit wird das board,ram,etc pp nicht mit übertaktet. Deshalb geht mit den BE cpus auch auf low end boards einigermaßen gutes occ(sofern die Spannungsversorgung vom board das mitmacht). Aber für 80€ gibts schon gute am3 boards mit denen du auch nett occen kannst
 
das hier keine wunder zu erwarten waren hätte dir im vorfeld klar sein müssen

oc bringt ne menge, nur müsstets du hier vielleicht auf 4ghz kommen um das ganze spielbar zu bekommen
 
Jepp weiß wohl die BE's sind nett. Hatte ja schonmal den 955er C2, musste ich aber wieder verkaufen... naja..

Wenn man bedenkt

Frames @ 2,0 GHz = 11-12
Frames @ 2,5 GHz = 14-15

eine Übertaktung von 25% und auch 25 - 35% mehr Frames klar die CPU ist einfach zu alt um damit aktuelle Spiele zu spielen. Aber das OC schon noch was rausholt wenn die Rohleistung eng wird hat dieser Test mir nun eigentlich bewiesen.

@damn

Es war mir klar, allerdings war das Ergebnis schon sehr ernüchternd... hab im ersten Moment nur den Framesanstieg gezählt und nicht die Prozentuelle Mehrleistung die sich ja durchaus sehen lässt.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann ist das ja alle geklärt ;)
 
@ Win7 - 64bit
Frames @ 2,0 GHz = 11-12
Frames @ 2,5 GHz = 14-15

@ XP
Frames @ 2,0 GHz = 17-19
Frames @ 2,5 GHz = 17-25

Falls es jemand interessiert, aber unterm Strich immernoch nicht mit Spaß spielbar
 
tja, da kommste nicht um neue Hardware rum um das Spielen zu können.

@ grummel:

Das heist "wurscht vom teller!" :shot:
 
Denke, dass das OC aus Spargründen sich eben bei bestimmten CPUs besonders lohnt.. Dazu zählen vor allem in der Regel dei günstigsten einer Reihe. Dort steckt die selbe Technik drin, wie in den wesentlich teureren, nur der niedrigere Multiplikator bremst sie eben aus. Aber durch das Übertakten ist das eben relativ irrelevant.
Habe deshalb z.B. heute unter anderem noch einen E2160. Der lief standarmässig mit 1,8GHZ, läuft aber problemlos auf 3,2GHz. Entsprechend hoch fällt der Gewinn aus - und damit auch die Einsparung. Eine CPU mit der selben effektiven Leistung hätte mich damals locker 500€ mehr gekostet...

Ein klassisches Beispiel war auch der Athlon XP mobile 2600+. Allgemein sehr beliebt, weil er eben der Desktop Reihe verwand war, aber selektiert und mit wesentlich niedrigeren Spannungen stabil lief. Durch seine Verwandschaft mit den Desktop Modellen war dort aber klar, dass er auch ohne Gefahr mit den Spannungen der Desktopversionen zu betreiben ist, und dementsprechend konnte man da eine Menge mehr rausholen - auf jeden Fall deutlich schneller als die damalige Top AMD CPU XP 3200+.

Wenn Du also hauptsächlich OCn willst um zu sparen, macht es nur Sinn sich eine günstige CPU auszusuchen, die viel Potential nach oben hat. EIn wenig mehr muss man für einen guten Kühler ausgeben, aber das macht sich durch den exponentiellen Preisanstieg unter den CPUs im HighEnd Segment immer dicke bezahlt..

Höhere Investitionen ins OC machen hingegen eben nur für Freaks Sinn, die sich daran erfreuen können, ihre CPU bis zum Geht-nicht-mehr zu quälen :)
Das Preis-Leistungsverhältnis lässt in diesen Regionen (Wakü, Kompressor usw.) aber definitiv wieder deutlich nach, wenn man die prozentualen Mehrkosten mit dem prozentualen Leistungsgewinn vergleicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
trotz allen
du wirst niemals die Leistung eines richtigen Dual Core Prozessors erreichen mit gleicher MHZ wie ein E2160.. aufgrund unterschiedlicher größe des Caches.

Ich guck immer auf den Cache des besten Models und dann such ich mir den kleinen bruder raus(kosten nutzenfaktor) der kleinere lässt sich mindestens auf der selben leistung bringen wie der größere.
 
Da ist schon in kleiner Unterschied, aber die Cache Größe wirkt sich nicht wirklich stark aus. Normalerweise zahlt man für einen "Billigprozessor" ca. 50€, für den kleinsten mit größerem Cache hingegen schon ca. 150€. Bei einem Performancegewinn von 5-10% durch den größeren Cache ist das ein P/L Nachteil fürdie teurere CPU. Aber die Unterschiede sind da natürlich nicht mehr so relevant, wie in den teureren Bereichen. Wer grundsätzlich etwas mehr Leistung will, auch wenn er dafür evtl. nicht das allerbeste Preis/Leistungsverhältnis bekommt, ist mit der Methode den günstigsten mit voller Cachegröße auszusuchen natürlich gut beraten.
 
Immerhin kann man das Game auf einem Singlecore installieren, was mich mittelmäßig verblüfft!
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh