CPU underclock/volt unter Win7

igelbyte

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
08.10.2009
Beiträge
32
Hallo,

bin gestern von WinXP auf Win7 umgestiegen und bin eigentlich positiv von dem Betriebssystem begeistert. Vista war bisher kein Thema für mich und deshalb ist das alles ziemlich neu für mich:wink:

Was mich aber stört ist das ich bisher keine Option gefunden hab welche es mir erlaubt die CPU zu undervolten oder den Takt runter zu regeln.:confused:

Nach recherche im Internet nach CrystalCPU und RMclock welche dann mit Win7 laufen sollten hab ich nicht wirklich was brauchbares gefunden.
Ist es den soweit möglich wie gewohnt den Takt und die Volt bei der CPU unter Win7 zu regeln oder birgt das komplikationen ?!?

Hatte vorher alles per CrystalCPU geregelt, was natürlich zu einem erheblich besseren Leistungsverbrauch unter Idle und Last führte. Das hat schon mal rund 15W an der Dose ausgemacht.

Kann mir jemand helfen und mir sagen ob es überhaupt alles so geht und welche Einstellungen ich im Energiemanagment einstellen muß.

Danke !

CPU hab ich einen
AMD64 Brisbane 4400 X2
mit dem Gigabyte Gigabyte GA-MA78GM-UD2H
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
In den energiesparrichtlinien

Bei dem Profil was aktiv ist :

Systemsteuerung -> Energieoptionen -> Energiesparplaneinstellungen

Erweiterte einstellungen

Prozessorenergieverwaltung, dort kannst du Prozentwerte angeben (min /max)

Mehr geht bei W7 mit Boardmitteln auch nicht.

mfg
 
ja ok ! Und mit den erwähnten Tools ?
Oder gibts evtl. schon was besseres als RMclock oder CrystalCPU ?
 
Ich nutze K10Stat unter Windows 7 um die Spannungen in den einzelnen C&Q States runter zu regeln.
 
Bei mir hat CrystalCPU Probleme gemacht, der Rechner ist sporadisch mit einem
Bluescreen stehen geblieben, ich nutze jetzt C&Q seitdem ist Ruhe.
 
ich nehme RMClock... funst alles in allem ganz gut... problem ist win7... nach jedem neustart stellt sich die energiesparoption wieder auf "ausbalanciert"... er speichert nicht ab, das ich die option "RMClock Power Management" nutzen will... wie kann man das fest einstellen?
 
Also ich kann nicht meckern

habe mein HTPC mit win 7 RC auf modus Energiesparen gestellt Bleibt auch beim Neustart.

habe den Prozessor bei minimal leistung auf 5% gestellt und auf Max leistung bei 50%.

Läuft bei mir stabil. Habe einen Amd 5050e der mit der einstellung auf 1Ghz läuft.

das reicht zum TV, DVD, und BR schauen.
 
ich nehme RMClock... funst alles in allem ganz gut... problem ist win7... nach jedem neustart stellt sich die energiesparoption wieder auf "ausbalanciert"... er speichert nicht ab, das ich die option "RMClock Power Management" nutzen will... wie kann man das fest einstellen?

hat niemand eine idee für mich???
 
Schließe mich mal an. Bei mir bleibt RMClock auch nicht in den Ernergieoptionen erhalten nach einem Neustart. Das hatte ich unter XP auch schon.

Sonst läuft es aber unter Win7 64. Takt und vCore werden geregelt.
 
Bei mir läuft CrystalCPUID unter W7 problemlos.

Tip:

Mit den Parametern /RESI /CQ /HIDE kann man die CrystalCPUID Verknüpfung bequem in den Autostart verschieben. Somit wird CrystalCPUID automatisch im Tray aktiviert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh