CPU Undervolten

r4pFTW

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
04.10.2005
Beiträge
5.555
Ort
Berlin
Hallo,

ich wollte meinen E3200 (1.285V) undervolten, so das er permanent mit 1.1v läuft.
Die BIOS Einstellungen sind beim Zotac sehr mager -0.10v kann man auswählen, aber ändern tut sich nichts :/

Nun habe ich von mcgene Rightmark CPU Clock Utility empfohlen bekommen, aber egal was ich einstelle unter last springt er immer wieder auf 1.285v hoch und macht dann einen zick zack sozusagen zwischen 1.1v und 1.285v

Auch erkennt Rightmark meine CPU nicht korrekt, erkannt wird sie als Unknown
Andere Programme um die CPU Temp auszulesen z.b. erkennen die CPU als E5100
sehr merkwürdig das ganze

Was gibt es denn für alternativen?
Mus sich evtl noch etwas im BIOs auswählen/einstellen?

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RMclock funktioniert mit deinem board (zotac 9300-itx wifi G-E) tadellos!.

kurze beschreibung was ich gemacht habe:

1. im bios C1E deaktivieren.

2. im bios die maximal möglichen -0,1V undervolten (wir haben ja das gleiche board)

3. rmclock installieren

4. neustart (wichtig!)

5. im reiter "Advanced CPU Settings" die CPU Type auf Desktop stellen (sofern dies noch nciht der Fall ist).

6. im selben reiter alle haken bei "Intel Core/Core2 family" wegmachen. bei automatic thermal protection alle haken reinmachen.

7. apply these settings at startup anhaken.

8. im reiter settings "run at windows start" (per registry) und start minimized anhaken. die anderen punkte in diesem reiter halt nach belieben auswählen.

9. im reiter "Profiles" alle profile anhaken (1-6) und überall die minimalen spannungen auswählen (bei meinem E3300 sind dies 1,1V, da die VID 1,1V beträgt). normal müsste man die spannungen testen aber der celeron macht das locker mit, der würde auch unter 1V laufen...

10. im selben reiter bei AC POWER und/oder (je nachdem was man verwendet ;)) "Power on Demand" bei current und startup auswählen.

11. im unterreiter "performance on demand" im reiter Profile bei Use P-state transitions einen haken machen und alle profile auswählen (1-6).

12. auf "apply" clicken ;)

13. in der systemsteuerung die "energieoptionen" öffnen.

14. irgend ein profil auswählen und die gewünschten einstellungen vornehmen. bei diesem profil aber UNBEDINGT bei "prozessorenergieverwaltung" bei "minimaler leistungsstand des prozessors" 100% angeben (ist wichtig damit die vcore konstant auf 1,1V (bzw. dem eingestellten wert) bleibt.). runtergetaktet wird ja, durch RMclock, trotzdem.

15. eventuell ein neustart (kann nie schaden ;))

16. sich über niedrigere temps und vorallem einen niedrigeren stromverbrauch freuen :)


btw. bei mir steht bei cpu core auch unknown, ist aber irrelevant ;)


mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
super, ich werds später probieren!

danke

---------- Beitrag hinzugefügt um 21:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:00 ----------

konnte es jetzt nur kurz testen...aber scheint zu funktionieren :)
mkv angemacht, prozessorlast ging hoch, multi auch aber die volt zahl blieb auf 1.1 :)

was mich noch stört ist das er mir IMMER 43° C anzeigt aufn ersten core...der zweite lag ebend bei 32° C wie solln das gehen?
 
konnte es jetzt nur kurz testen...aber scheint zu funktionieren :)
mkv angemacht, prozessorlast ging hoch, multi auch aber die volt zahl blieb auf 1.1 :)

sowas liest man doch gerne :)


was mich noch stört ist das er mir IMMER 43° C anzeigt aufn ersten core...der zweite lag ebend bei 32° C wie solln das gehen?


was wird denn im bios angezeigt? ich habe halt das gefühl, dass eventuell die temperaturdiode deines prozzis eine macke hat (zumindest die vom ersten kern) ... :/

mfg
 
im bios das gleiche :/
scheint wohl wirklich die diode im arsch zu sein :/
 
Hab das gleiche Problem, dass bei beiden CPUs die konstante Temperatur (38°C,42°C) angezeigt wird.
Könnte man sowas reklamieren? Habe im Laden bei K&M gekauft.

Noch ne Frage. Wie regelt ihr eure Lüfter???
Mein CPU Lüfter Scythe Shuriken läuft meiner Meinung nach immer mit 100%, obwohl ich die CPU undervoltet habe.:confused:

Mein System:

Zotax mini-ITX 9300 G-E
Intel Celeron E3200
2x1GB GEIL
1TB Samsung EcoGreen
Silverstone GS06
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage. Wie regelt ihr eure Lüfter???
Mein CPU Lüfter Scythe Shuriken läuft meiner Meinung nach immer mit 100%, obwohl ich die CPU undervoltet habe.:confused:

Mein System:

Zotax mini-ITX 9300 G-E
Intel Celeron E3200
2x1GB GEIL
1TB Samsung EcoGreen
Silverstone GS06


naja läuft edr deiner meinung nach bei 100% oder tut er es wirklich?. wenn du einen PWM lüfter verwendest regelt das board den automatisch, andere lüfter werden meines wissens nicht geregelt.

wenn du einen pwm lüfter hast und er läuft dir trotzdem zu schnell, kannst du im bios einfach die temp. erhöhen bei der er sich schneller drehen soll.

mfg
 
naja läuft edr deiner meinung nach bei 100% oder tut er es wirklich?. wenn du einen PWM lüfter verwendest regelt das board den automatisch, andere lüfter werden meines wissens nicht geregelt.

wenn du einen pwm lüfter hast und er läuft dir trotzdem zu schnell, kannst du im bios einfach die temp. erhöhen bei der er sich schneller drehen soll.

mfg

PWM Lüfter? was ist das?

ich glaube mich erinnern zu habe, dass bei mir 50°C eingestellt sind.
was hast du?
 
ein PWM lüfter ist ein lüfter der mittels pwm (PulsWeitenModulation) gesteuert wird. leicht zu erkennen an 4 adern. ich habe ein PWM lüfter ;).

mfg
 
ein PWM lüfter ist ein lüfter der mittels pwm (PulsWeitenModulation) gesteuert wird. leicht zu erkennen an 4 adern. ich habe ein PWM lüfter ;).

mfg

Danke für die Erklärung!
hab auch ein 4Pin Stecker am Lüfter. Habe im BIOS auf 65°C eingestellt, läuft deutlich leiser.
Allerdings sind die insgesamt zwei Lüfter im Gehäuse noch wahrnehmbar. Gibts dafür noch ne Lösung?

Und bezüglich der CPU Temperatur. Soll ich reklamieren?
Auch Everest zeigt immer dieselbe Temperatur.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh