dustydelta
Experte
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.09.2019
- Beiträge
- 37
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Intel Core i7 9700K
- Mainboard
- ASUS ROG STRIX Z390-F
- Kühler
- NZXT Kraken X73
- Speicher
- 2x16GB G.Skill TridentZ RGB 3200 CL16
- Grafikprozessor
- ASUS GeForce RTX 3070 TUF Gaming OC
- Display
- ASUS PB278Q
- SSD
- Samsung 970 Evo Plus 250GB / Evo 1TB
- Gehäuse
- Lian Li PC-O11 Dynamic
- Netzteil
- be quiet! Straight Power 11 650W
- Keyboard
- Logitech G915 TKL (Tactile)
- Mouse
- Logitech G502 Lightspeed
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro (64bit)
Hallihallo. Ich habe hier einen Freund mit einem Rechner, der gern ein Upgrade machen möchte, um die Kiste nochmal etwas flotter zu bekommen.
Folgende Komponenten sind bisher verbaut:
CPU: Ryzen 5 1600
Board: Asus prime B350M-A
RAM: 16 GB DDR4
GPU: Geforce 1050 Ti
Es geht hier primär darum den Rechner für Office und Gitarrenaufnahmen, weniger um professionelles Mischen oder ums zocken.
Ich hätte mir jetzt schon mal den Ryzen 7 5700X rausgesucht, da der preislich ganz attraktiv wirkt, bin allerdings im AMD Portfolio nicht ganz so tief drin. Wäre der kompatibel, oder gibt es noch andere Dinge zu beachten? Gibts vielleicht sogar noch was besseres?
Vielen lieben Dank schon mal vorab.
Folgende Komponenten sind bisher verbaut:
CPU: Ryzen 5 1600
Board: Asus prime B350M-A
RAM: 16 GB DDR4
GPU: Geforce 1050 Ti
Es geht hier primär darum den Rechner für Office und Gitarrenaufnahmen, weniger um professionelles Mischen oder ums zocken.
Ich hätte mir jetzt schon mal den Ryzen 7 5700X rausgesucht, da der preislich ganz attraktiv wirkt, bin allerdings im AMD Portfolio nicht ganz so tief drin. Wäre der kompatibel, oder gibt es noch andere Dinge zu beachten? Gibts vielleicht sogar noch was besseres?
Vielen lieben Dank schon mal vorab.