CPU Wechsel: Celeron 2.6 gegen P4 2.8 533 FSB tauschen

Loox

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.03.2005
Beiträge
83
Hallo,

ich habe hier einen Zweitrechner, in dem derzeit eine Intel Celeron CPU mit 2.6 Ghz eingebaut ist.
Das Board ist ein ASUSP4PE-X/TE von Juni 2004, ebenso wie die Celeron.

Nun möchte ich diesen Rechner mit einer schnelleren CPU versehen:

Das max. mögliche ist eine Pentium P4 2.8 CPU mit 533 FSB und 512 L2 Cache.

Ich hatte bisher das Gefühl, dass bei mehreren geöffn. Anwendungen die CPU doch ein wenig gemächlich arbeitet. Auch bei Video und Bildbearbeitungen.

Lohnt dieser Umstieg und bringt er gegenüber der Celeron spürbare Verbesserungen?

Kann ich den Lüfter der Celeron weiter benutzen - es war ein Boxed mit Lüfter, oder braucht die P4 CPU einen anderen Lüfter?

Danke für Eure Hinweise und Tipps.

Gruß

Loxx

.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
herzlich willkommen bei hardwareluxx :wink:

zu deiner frage:

den kühler könntest du auf jeden fall weiterverwenden,falls du dich zu einem cpu-wechsel entschliesst.
rein formal ist der pentium4 deinem celeron deutlich überlegen,denn er hat einen höheren fsb (533mhz vs. 400mhz),mehr cache (512kb vs. 128kb) und natürlich 200mhz mehrleistung.
an deiner stelle würde ich jedoch wenn überhaupt (du sprichst von zweitrechner - ist da so viel leistung gefragt?) zum p4 mit 3,06ghz und ht greifen,der ebenfalls noch von deinem board unterstützt wird:)
gerade bei dem von dir angesprochenen multi-tasking wird er dir gegenüber dem celeron spürbare mehrleistung verschaffen...

mfg,
felix
 
Danke für Deine Info.

Der 3.06er ist derzeit nicht verfügbar bei meinem Großhändler, die 2.8er CPU allerdings vorrätig.

Ich werde wohl dann bei der 2.8er bleiben und mir diese am Montag einbauen lassen. Soll mich inkl. alles 160 Euronen kosten.

Das OS muss man ja wohl auch nicht neu aufsetzen - Oder?

Der Ausstausch soll in erster Linie deshalb erfolgen, weil der Rechner (Siemens Fujitsu Scaleo 800 BigTower) noch recht neu ist und mit einer zeitgemäßeren CPU versehen werden soll, da ich ihn noch einige Zeit behalten will.

Kann man den Leistungszuwachs in ca. Prozente nennen?

Danke für jede Hilfe.

Gruß

Loox
 
160€ für einen p4 2800/533 ist ein saftiger preis!
wenn du dir den - sehr simplen - einbau selbst zutraust,solltest du vielleicht mal im marktplatz oder eventuell auf ebay nach einem 3,06ghz-modell ausschau halten,den wirst du mit etwas glück für deutlich unter 160€ bekommen;)
nach einem cpu-wechsel ist keine os-neuinstallation nötig,den leistungszuwachs in prozent kann ich dir leider nicht nennen,maximal werden es wohl ~10 sein...
 
Ich habe schon geschaut, doch selbst bei Conrad, Alternate etc. pp. kosten die P4 533 alle um die 160-190 Euronen.
E-Bay etc. mag ich nicht.
------------------------------------------------------------------
EDIT:
Gerade einmal bei TomsHardware geschaut:
Dort kommt ein P4 3.06 im direkten Vergleich mit einem P4 2.8 - beide Northwood, beide 533 FSB, beide 512L2 - deutlich schlechter weg.

Also ist meine Entscheidung zugunsten eines P4 2.8 gefallen. :coolblue:
-------------------------------------------------------------------

Und bei meinem Händler ist es 160,00 mit Einbau. Warum selber machen - ist doch Garantie darauf :banana:

Zutrauen würde ich es mir ungesehen, doch ich gehe gerne auf Nummer sicher.

Gruß

Loox
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt mal ne ganz dumme frage,wieso kaufst du einen P4 ohne Hyperthreading ? laut alternate kostet der 2.8 800 HT genau 5 Euro mehr und 800 Mhz Systembus + Hyperthreading müssten einen 2.8 533 ohne HT deutlich hinter sich lassen vor allem beim Multitasking,also du wärst meiner meinung nach schön blöd wenn du dir nen 2.8 ohne HT mit 533 FSB kaufen würdest........ :wall:
 
ja, bin uach der meinung. die 533mhz teile sind recht lame für den hohen preis. außerdem bekommt man den bei geizhals auch recht günstig. muss ja nciht immer alternate sein. aber 160€ für nen socket 478 ist echt teuer. hab hier im forum für meinen 3,2 er pressi lga socket 775 135€ inkl gezahlt. und du willst für 400mhz weniger, kein ht und wie ich das sehe, nicht mal boxed cpu 25€ mehr zahlen????

aber naja, wenn du weiter hier im forum verweilst, wirst du dir sowieso bald nen anderen reinmachen.
 
Also, werde ich es noch einmal spezifizieren:

Ich habe einen Hauptrechner (Siemens Fujitsu) mit einer Intel P4 3.6, den ich erst sehr kurz habe und extrem schnell ist. 2 HDDs mit jeweils 250 GB, CD u. DVD Brenner der neusten Generation, etc. pp.....

Da aber der Zweitrechner (in meinem Arbeitszimmer) ebenfalls noch neuwertig ist - knapp 18 Monate - möchte ich ihn auf den derzeit möglichen aktuellsten Stand bringen. Dieser Rechner ist ebenfalls ein Siemens Fujitsu (Scaleo 800 ALU BigTower) und hatte eine AMD CPU, die ich letztes Jahr kurzerhand gegen ein neues ASUS Board und Intel Celeron 2.6 sowie 512 MB Infineon RAM austauschen liess.
Grund war: Der AMD war ein Krachmacher (durch diverse Zusatzlüfter) und wurde extrem heiss.

Auf dieses Board geht wohl auch ein P4 3.2 - dann ist es aber Overclocking und das kommt mir nicht in die Tüte.
Ganz normal geht max. der P4 2.8 533 FSB mit 512 L2 Cache.

Daher bin ich nicht "blöd" wenn ich eine P4 2.8 nehme, sondern das ist das max. mögliche was auf dem Asus Board ohne Overclocking läuft und dieses Board ist, wie bereits erwähnt, knapp 9 Monate jung, ebenso wie die Celeron 2.6 CPU darauf.

Dieser Zweitrechner soll für 80% Office 2003 Anwendungen, Mail und Internet und ca. 20% Bild oder Videobearbeitung - Digital Cam und Camera - genutzt werden.
Spiele gibt es auf keinen meiner Rechner.

Trotzdem Danke für die gutgemeinten Hinweise :angel:

Gruß

Loox
 
ich glaub ich muss mich wiederholen,also dein board ist mit einem 865er chipsatz ausgestattet,das bedeutet man kann quasi alle pentium 4 prozessoren einbauen mit sockel 478,ich zitiere kurz:Ich hatte bisher das Gefühl, dass bei mehreren geöffn. Anwendungen die CPU doch ein wenig gemächlich arbeitet. Auch bei Video und Bildbearbeitungen.

Ich sagte ja bereits das Pentium 4 Prozessoren mit 533 FSB kein Hyperthreding haben,und die meisten wissen das gerade das ein vorteil von Intel Systemen ist vor allem bei den oben genannten mehreren Anwendungen,und wie ich auch sagte kostet ein P4 2.8 800 FSB quasi genausoviel wie der 2.8 533 FSB und hat sogar Hyperthreding,also in kurzform: 2.8 533 FSB ohne HT = deutlich langsamer als 2.8 mit HT und 800 FSB und beide kosten gleichviel... :grrr:
 
Hm also wenn es sich um einen 865er Chipsatz handelt, kannst Du wirklich jede S478 CPU drauf verwenden.
Ich finde, wenn Du wirklich einen anderen Prozessor kaufen willst, solltest Du auf jedenfall zu einem P4 mit HT greifen. Sie sind gerade wegen des höheren FSB´s und des HTs deutlicher schneller beim Multitasking. Auch Videobearbeitung sollte flotter gehen :)
 
Ach Jungs, mach es doch nicht so schwer:

Ich habe hier also das Boardbuch vorliegen.

ASUS Board P4PE-X/TE.
Darin steht:

Zitat Beginn:
Stabil, performant und auf der Höhe der Zeit
P4PE-X/TE (Intel 845PE) Serie
Das P4PE-X/TE ist ein Sockel 478 Pentium 4 Motherboard und basiert auf dem 845PE Chipsatz von Intel. Es unterstützt DDR400, FSB800 (Overclocking) und eine Fülle von nützlichen Funktionen. Damit bietet das P4PE-X/TE eine außergewöhliche Leistung zu einem günstigen Preis.
Einleitung
Das P4PE-X/TE basiert auf Intels 845PE Chipsatz und unterstützt den Sockel 478 für Intel Pentium 4 CPUs. Das P4PEX/TE bietet Ihnen die Möglichkeit, alle aktuellen Technologien zu verwenden wie DDR400 und FSB800 sowie eine Reihe anderer nützlicher Funktionen - und das bei einem unschlagbar guten Preis. (Wenn Sie eine 800MHz-CPU verwenden möchten, müssen Sie auch PC3200 (400Mhz) DDR Speicher installieren.Click here for more information.)


Intel 845PE chipsatz
Das P4PE-X/TE unterstützt mit bis zu 800 MHz Front Side Bus alle Pentium 4 CPUs mit bis zu 3.4 GHz+ (Northwood). Auch die Intel Hyper-Threading Technologie können Sie mit dem P4PEX/TE verwenden. Damit ist das P4PEX/TE ein Board, das alle gängigen PC Technologien bereitstellt.





CPU Socket 478 für Intel Pentium 4/Celeron
Intel Hyper-Threading Technology bereit
Chipsatz Intel 845PE
Intel ICH4
FSB 800(overclocking)/533/400 MHz
Note:Eine 800FSB CPU benötigt einen PC3200 DDR DIMM


Zitat Ende

Ihr könnt erkennen, dass ein 800erFSB nur durch Overclocking realisierbar ist. Außerdem muss der RAM verändert werden.

Nachzulesen Hier:
Code:
http://www.asus.de/products/mb/socket478/p4pe-x-te/overview.htm

Ihr seht, ich kann wirklich nur einen P4 2.8 verbauen. Doch das reicht doch eigentlich auch, wenn ich mir die Leistungsdaten bei Tomshardware anschaue, sind die im direkten Vergleich zwischen P4 2.8 und P4 3.2 HT auch nicht soooo berauschend. Soviel Zeit muss sein :haha:
Berauschend sind nur die, zwischen Celeron und P4 2.8 533 :banana:

Gut´s nächtle - für den Moment :angel:

Loox
 
Intel 845PE chipsatz
Das P4PE-X/TE unterstützt mit bis zu 800 MHz Front Side Bus alle Pentium 4 CPUs mit bis zu 3.4 GHz+ (Northwood). Auch die Intel Hyper-Threading Technologie können Sie mit dem P4PEX/TE verwenden. Damit ist das P4PEX/TE ein Board, das alle gängigen PC Technologien bereitstellt.

Den rest kann sich jeder denken
 
@Slicer,

ich weiß zwar nicht, was Du mit Deinem letzten Posting sagen willst, doch Fakt ist, dass bei Verwendung einer P4 CPU mit HT Technologie, das Board im Overclocking arbeitet.

Zudem muss der RAM ausgetauscht werden.

Und das alles will ich keinesfalls.

Daher kann nur - um nicht im Overclocking - zu arbeiten eine CPU mit max. 533 FSB -Northwood- verbaut werden.

Schönes Wochenende....

Gruß

Loox
 
vielleicht solltest du dir überlegen,einen p4c mit fsb800 und neuen ram zu kaufen,das würde mehr sinn machen,als viel geld für eine cpu auszugeben,die zum kaufzeitpunkt schon deutlich veraltet ist...
den celeron und den speicherriegel kannst du ja immernoch hier im forum verkaufen;)
 
Hi,

schau doch mal wann dein Handbuch gedruckt wurde und ob es da schon offiziell die FSB800 CPUs gab.
Wie schon mehrfach gesagt wurde ist es rausgeschmissenes Geld sich den P4 533 zu holen aber wer nicht hören will muß....

MfG
neuling72
 
Macht es mir doch nicht so schwer..... ;)

Das Bord Buch ist von Mai 2004.

Das Asus Board ist erst seit Herbst 2004 in diesem Rechner und ich will und werde mir nicht schon wieder ein neues Board und RAM zulegen, da ich damit sehr zufrieden bin, nur um FSB 800 nutzen zu können. Das wäre doch mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Ich bin nicht der Typ: Höher, schneller, weiter, um jeden Preis. :shake:

Der P4 2.8 533 reicht für diesen Rechner mehr als genug!

Überlegt doch einmal:
Vor knapp einem Jahr war das noch eine der schnellesten CPUs auf dem Markt und heute soll sie schon nichts mehr taugen? :rolleyes:
Das ist doch lächerlich.
Da frage ich mich doch wirklich, was wir mit uns machen lassen.
Mein Gott, wieviel mehr bringt denn so eine 3.2 oder 3.6: Wenn ich das mit meinen Hauptrechner vergleiche, sehe ich da kaum Unterschiede.
Das ist genauso, ob ich eine DVD in 6 oder 12 Minuten brenne - Das ist doch sowas von egal.

Dann müsten wir auch jedes Jahr unseren Pocket PC, Notebook, Digi Cam, Video Digi Cam, TV, Hifi, Auto usw. usf. wegwerfen oder verkaufen, um auf den aktuellsten Stand zu sein.

Nein, solche Spielchen muß ich mit jenseits der 50 nicht mehr mitmachen.

Man muss halt Prioritäten setzen . Jeder für sich. :coolblue:

Gruß

Loox
 
Loox schrieb:
Macht es mir doch nicht so schwer..... ;)

Das Bord Buch ist von Mai 2004.

Das Asus Board ist erst seit Herbst 2004 in diesem Rechner und ich will und werde mir nicht schon wieder ein neues Board und RAM zulegen, da ich damit sehr zufrieden bin, nur um FSB 800 nutzen zu können. Das wäre doch mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Ich bin nicht der Typ: Höher, schneller, weiter, um jeden Preis. :shake:

Der P4 2.8 533 reicht für diesen Rechner mehr als genug!

Überlegt doch einmal:
Vor knapp einem Jahr war das noch eine der schnellesten CPUs auf dem Markt und heute soll sie schon nichts mehr taugen? :rolleyes:
Das ist doch lächerlich.
Da frage ich mich doch wirklich, was wir mit uns machen lassen.
Mein Gott, wieviel mehr bringt denn so eine 3.2 oder 3.6: Wenn ich das mit meinen Hauptrechner vergleiche, sehe ich da kaum Unterschiede.
Das ist genauso, ob ich eine DVD in 6 oder 12 Minuten brenne - Das ist doch sowas von egal.

Dann müsten wir auch jedes Jahr unseren Pocket PC, Notebook, Digi Cam, Video Digi Cam, TV, Hifi, Auto usw. usf. wegwerfen oder verkaufen, um auf den aktuellsten Stand zu sein.

Nein, solche Spielchen muß ich mit jenseits der 50 nicht mehr mitmachen.

Man muss halt Prioritäten setzen . Jeder für sich. :coolblue:

Gruß

Loox

warum möchtest du denn dann unbedingt den celeron 2600 austauschen?
 
Oh Mann :wall:

Ich zitiere mich einmal selbst:

Der Ausstausch soll in erster Linie deshalb erfolgen, weil der Rechner (Siemens Fujitsu Scaleo 800 BigTower) noch recht neu ist und mit einer zeitgemäßeren CPU versehen werden soll, da ich ihn noch einige Zeit behalten will.

That´s all.... :haha:
 
Also, laut Asus-HP geht (ohne OC!) max. nen 3.06 mit HT auf das Board. Für HT mußte dann aber XP neu aufspielen.

FSB800 Prozzis gehen auch, aber halt nur OC. Da das P4PE-X/TE eh nen Sparboard ist und bei Deinem Händler der 3.06 net lieferbar ist, nimm den 2.8/533 und fettich! Die Mehrleistung zum 2.6/400 Celeron sollte deutlich spürbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht eigentlich auch diese neue Celeron D Generation auf dieses Board?

Ich könnte so einen Celeron D 2.8 für den halben Preis des P4 2.8 bekommen.
Habe durch Zufall gesehen, dass der Celeron D nicht viel schwächer als ein P4 2.8 ist.

Nun weiss ich aber nicht, ob ein Celeron D 2.8 - Prescott, auf das ASUS Board P4PE-X/TE läuft, weil es eben eine Prescott ist.
IMHO geht doch darauf nur ein Northwood - oder sehe ich da etwas falsch?

Das ist rein informativ. Will keine neue Diskussion anfachen :p

Ich werde den P4 2.8 533 morgen einbauen lassen.

Doch interessieren tät mich das o.g. schon.

Danke für Infos.

Gruß

Loox
 
Hallo Ihr Helfer....

Heute habe ich also den von mir avisierten Kauf einer P4 2.8 CPU FSB 533 getätigt und die CPU direkt beim Händler einbauen und testen lassen.

Alles einwandfrei gelaufen.

Hat mich auch nur 140 Euronen gekostet.

Ich muss schon sagen, der Kauf hat sich in jedem Fall gelohnt.
Start des System ist natürlich unverändert. Dich das Multitasking ist wesentlich flotter, vor allem bei vielen geöffneten Programmen.

Auch der Start einiger Anwendungen geht merklich flotter.

Ich bin froh, dass ich diesen Schritt gegangen bin.
So ist mein Zweitrechner auch wieder zeitgemäß und ich kann ihn noch 1-2 Jahre nutzen, ehe ich ganz auf Apple umsteige :lol:

Herzliche Grüße und Dank für Eure Ratschläge

Loox
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh