Hallo,
ich habe hier einen Zweitrechner, in dem derzeit eine Intel Celeron CPU mit 2.6 Ghz eingebaut ist.
Das Board ist ein ASUSP4PE-X/TE von Juni 2004, ebenso wie die Celeron.
Nun möchte ich diesen Rechner mit einer schnelleren CPU versehen:
Das max. mögliche ist eine Pentium P4 2.8 CPU mit 533 FSB und 512 L2 Cache.
Ich hatte bisher das Gefühl, dass bei mehreren geöffn. Anwendungen die CPU doch ein wenig gemächlich arbeitet. Auch bei Video und Bildbearbeitungen.
Lohnt dieser Umstieg und bringt er gegenüber der Celeron spürbare Verbesserungen?
Kann ich den Lüfter der Celeron weiter benutzen - es war ein Boxed mit Lüfter, oder braucht die P4 CPU einen anderen Lüfter?
Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Gruß
Loxx
.
ich habe hier einen Zweitrechner, in dem derzeit eine Intel Celeron CPU mit 2.6 Ghz eingebaut ist.
Das Board ist ein ASUSP4PE-X/TE von Juni 2004, ebenso wie die Celeron.
Nun möchte ich diesen Rechner mit einer schnelleren CPU versehen:
Das max. mögliche ist eine Pentium P4 2.8 CPU mit 533 FSB und 512 L2 Cache.
Ich hatte bisher das Gefühl, dass bei mehreren geöffn. Anwendungen die CPU doch ein wenig gemächlich arbeitet. Auch bei Video und Bildbearbeitungen.
Lohnt dieser Umstieg und bringt er gegenüber der Celeron spürbare Verbesserungen?
Kann ich den Lüfter der Celeron weiter benutzen - es war ein Boxed mit Lüfter, oder braucht die P4 CPU einen anderen Lüfter?
Danke für Eure Hinweise und Tipps.
Gruß
Loxx
.