CPU zu heiß, was tun?

sapphire_fan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.04.2007
Beiträge
5.373
Ort
Leipzig
ich habe ne 5600+ geholt und die t° ist beim Prime ins unermessliche geschossen :(
Zugegeben, meine wohnung ist warm aber 67° im Stresstest ist dioch wohl zu viel des guten,
hier
unbenanntnhh.jpg


habe ohne vcore anhebung auf 3,2 ghz geschafft, Prime lief auch 15 lange ohne probleme, der 2. Kern hatte allerdings 67°, und danach ist dieser kern auch abgeschmiert, aufgrund zu hoher t° schätze ich mal. der erste kern, dessen t° nie über 57 ° steigt, rechnet weiter.

im IDLE bei eingeschaltetem CNQ hat die cpu 40 °, allerdings hat kern 2 immer ! 7-8 ° mehr als kern 1.

ich habe den cpu boden mit wlp glatt gestrichen und dann den HS.

woran liegt es denn?

ach ja fast vergessen, als CPU Kühler kommt der ninja 2 zum einsatz, kann es sein dass der Lüfter zu langsam dreht? rund 1k im idle und auch bei last

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:38 ----------

keine idee?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ich kenn den ninja 2 nicht, aber nehm jetzt einfach mal an dass der nicht besonders schlecht ist...

Zwei Fragen: Gehäuselüfter? Wenn ja, welche?
Und was bitte willst du damit ausdrücken, dass du den CPU Boden mit WLP glattgestrichen hast und dann den HS (wohl Heatspreader)?
 
ich habe ne 5600+ geholt und die t° ist beim Prime ins unermessliche geschossen :(
Zugegeben, meine wohnung ist warm aber 67° im Stresstest ist dioch wohl zu viel des guten,
hier
unbenanntnhh.jpg


habe ohne vcore anhebung auf 3,2 ghz geschafft, Prime lief auch 15 lange ohne probleme, der 2. Kern hatte allerdings 67°, und danach ist dieser kern auch abgeschmiert, aufgrund zu hoher t° schätze ich mal. der erste kern, dessen t° nie über 57 ° steigt, rechnet weiter.

im IDLE bei eingeschaltetem CNQ hat die cpu 40 °, allerdings hat kern 2 immer ! 7-8 ° mehr als kern 1.

ich habe den cpu boden mit wlp glatt gestrichen und dann den HS.

woran liegt es denn?

ach ja fast vergessen, als CPU Kühler kommt der ninja 2 zum einsatz, kann es sein dass der Lüfter zu langsam dreht? rund 1k im idle und auch bei last

---------- Beitrag hinzugefügt um 17:21 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:38 ----------

keine idee?

:confused: passt doch alles 7 grad differenz zwischen den cores ist ok und wenn du ihn auf 3,2ghz prügelst und ein model mit niedriger vid hast wird er nunmal warm und der ninja ist ja jetzt auch nicht der Kühler mit dem man occ rekorde aufstellen sollte --> meiner meinung nach alles normal
 
also nen amd x2 der alten sorte auf 3.2ghz takten und dann gute temps erwarten :d na klar ... dir ist bewusst, dass das ding mehr verlustleistung hat als ein intel quad der 45nm generation?
selbst mein x2 4850e verbrät (gesamter pc mit onboard grake) mehr, als der q9550 mit gtx285 (in idle natürlich und bei prime-last)
 
ja eben, deswegen hatte ich ja schonmal nachgefragt...

Denn wenn es wirklich so ist, dann will ich nicht wissen wie dick das insgesamt ist und würde ihm überhaupt mal dazu gratulieren, dass noch nichts schlimmeres passiert ist ;)
 
Mach die Paste wieder runter.... es reicht ein Stecknadelkopf großen Punkt in die Mitte der CPU zu packen und dann Kühler drauf, der Anpressdruck sorgt dafür das es überall hinkommt.
Oder wenn es dir lieber ist auf der CPU glattstreichen nur soviel verwenden des der HS noch etwas durschscheint.

MFG
 
Mach die Paste wieder runter.... es reicht ein Stecknadelkopf großen Punkt in die Mitte der CPU zu packen und dann Kühler drauf, der Anpressdruck sorgt dafür das es überall hinkommt.
Oder wenn es dir lieber ist auf der CPU glattstreichen nur soviel verwenden des der HS noch etwas durschscheint.

MFG

würde vll mit ner alten ec karte oder whatever schon vorher n bisschn glattstreichen aber ansonsten sind das 2 gute methoden.
 
ja und vor allem nur soviel nehmen, dass man die abdeckung der CPU noch leicht durchscheinen sieht. Mit ner Kreditkarte oder EC Karte verstreichen würde ich aber schon machen...
 
hmm ich habe tatsächlich 2 x die wlp aufgetragen, 1x auf hs und 1x auf Kühlerboden. vll liegt es daran?
 
ja, sogar ziemlich sicher...
Alles runter, ein bisschen (!) was auf den HS, dann mit ner Kreditkarte o.ä. so verteilen, dass die Paste gleichmäßig aufgetragen ist und man den HS leicht durchschimmern sieht.
Und dann Kühler ( nachdem du den dann auch gereinigt hast) wieder drauf... Und dann schreib mal was du für Temps hast... Wenns danach genau dieselben Temperaturen sind würde es mich wundern...
 
ja, sogar ziemlich sicher...
Alles runter, ein bisschen (!) was auf den HS, dann mit ner Kreditkarte o.ä. so verteilen, dass die Paste gleichmäßig aufgetragen ist und man den HS leicht durchschimmern sieht.
Und dann Kühler ( nachdem du den dann auch gereinigt hast) wieder drauf... Und dann schreib mal was du für Temps hast... Wenns danach genau dieselben Temperaturen sind würde es mich wundern...

des is eig unmöglich ..

will nich wissn wieviel da drobn is ..
 
Durch den Anpressdruck des Kühlers wird ein Teil sicher rausgedrückt. Ne schöne Sauerei wird das beim saubermachen. Aber einen riesigen Sprung an Temps sicher nicht.2,3 Grad.Und die Differenz zwischen den Cores wird sich nicht ändern,die hab ich bei meinem Quad auch ;)
 
habe wohl zu gut mit der wlp gemeint
okay ich mache mal den kühler runter und mache wie ihr gesagt habt...
 
Es kommt auf die Menge der WLP an. Normalerweise ist es nichts verwerfliches wenn man beide Seiten "einreibt", aber dann darf es nur sehr wenig sein. Ist z.b. bei HDT Kühlern besser. Aber wenn du wirklich viel drauf getan hast, kann es durchaus daran liegen.
 
mano ist t° ist um 5° höher geworden, vorher 60° jetzt 66° im prime
idle liegt die t° bei 36°
 
das mit der wlp auftragen macht auch maximal 2-3, vll 4°C aus, mehr nicht. ich weiss nicht, was manche leute hier denken... oder von was sie träumen :d

pcgh hat das zb auch schon getestet etcetc und du kannst auch ketchup als wlp nutzen,s cheiss egal, hauptsache da liegt was zwischen hs und kühler. achja, die menge ist genauso egal, denn durch den anpressdruck verteilt sich das sowieso
 
mano ist t° ist um 5° höher geworden, vorher 60° jetzt 66° im prime
idle liegt die t° bei 36°

idle ist doch um 4 grad kälter geworden...

aber zu deiner Lüftersituation im Gehäuse hast du immer noch nichts gesagt... und wie warm ists eigentlich in dem Zimmer in dem der PC steht...

und wlp kann durchaus was ausmachen. Eigenversuch, wenn zuviel drauf ist, kanns sein dass es sich eben durch den Anpressdruck verteilt (z.b. bei im normalzustand festeren Pasten wie AS5) sondern, dass im schlimmsten Fall der Kühler nicht überall Kontakt zum HS hat.

Folge: Innerhalb von 15 Sekunden Temperatur bei 93° (AMD64 3200+ war das), und dann schnellstens den Stecker gezogen... Überlebt hatte es die CPU ;)
 
wenn du nen verbünftigen kühler hast, dann drueckt er die überschüssige paste raus, egal wie die viskusität ist.
mein ifx14 merkt kein unterschied, wenn ich die beigelegte wlp dick, dünn, mit einem punkt mittig oder wie auch immer verteile ;)

bei schlechten sockel a kühlern, die kaum anpressdruck ausüben kann natürlich dann was anderes der fall sein
 
Naja, da er nen Ninja hat, der durchaus als hochwertig zu bezeichnen ist, liegts wohl nicht am Kühler. Der sollte wohl auch leistungsfähig genug sein, die CPU zu kühlen.

Mögliche Quellen der Überhitzung:


  • schlechter Kontakt zwischen CPU und Kühler durch zB WLP eher aber durch nen schlechten (nicht planen) Heatspreader.
    Frage dazu: wenn du die Last wegnimmst, geht die CPU dann schnell wieder auf die Temperatur im Idle zurück? Wenn du den Kühler unter Last berührst, hat er dann Temperatur?
  • Zu hohes Übertakten, weshalb die Verlustleistung überproportional steigen kann. Besonders zu beachten ist wohl, dass einige Boards bei Spannung auf Auto gern mal automatisch übervolten.
  • Schlechte Entlüftung des Systems und dadurch Wärmestau, der die erhöhten Temperaturen an der CPU dann durch zu hohe Lufttemperatur im Case bedingt.

Soweit würde ich das erstmal checken. Der Ninja 2 ist auf jeden Fall ein super Kühler, vielleicht nicht der leistungsstärkste, wenns um rekorde geht, aber durchaus stark (gerade semipassiv oder mit langsamdrehenden Lüftern echt klasse - wofür er ja auch ausgelegt ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ohne vcore anhebung auf 3,2 ghz geschafft, Prime lief auch 15 lange ohne probleme, der 2. Kern hatte allerdings 67°, und danach ist dieser kern auch abgeschmiert, aufgrund zu hoher t° schätze ich mal. der erste kern, dessen t° nie über 57 ° steigt, rechnet weiter.

Schon mal daran gedacht, das die CPU die 3200 MHz ohne VCore-Erhöhung einfach nicht schafft? Soll ja schon mal vorgekommen sein ...;)

Unter übertakteter Vollast sind solche Temperaturen mit einem mittelmässigen Kühler übrigens durchaus realistisch. Zu deiner Gehäusebelüftung hast du auch noch nichts gesagt.
 
  • schlechter Kontakt zwischen CPU und Kühler durch zB WLP eher aber durch nen schlechten (nicht planen) Heatspreader.
    Frage dazu: wenn du die Last wegnimmst, geht die CPU dann schnell wieder auf die Temperatur im Idle zurück? Wenn du den Kühler unter Last berührst, hat er dann Temperatur?
  • Zu hohes Übertakten, weshalb die Verlustleistung überproportional steigen kann. Besonders zu beachten ist wohl, dass einige Boards bei Spannung auf Auto gern mal automatisch übervolten.
  • Schlechte Entlüftung des Systems und dadurch Wärmestau, der die erhöhten Temperaturen an der CPU dann durch zu hohe Lufttemperatur im Case bedingt.

Ja exakt!!! wenn ich prime starte, schieß die t° auf fast 60°- WEnn ich prime abbreche dann gehts die t° ruckartig auf 40° runter
 
die kern-temperatur muss auch hoch/runter schiessen, die oberflächen temperatur müsste etwas langsamer erkalten/ erwärmt werden.

davon kann man aber nicht ausgehen, mein q9550 wird auch bei last schlagartig von 27°C auf 48°C heiss und dann genauso schnell wieder runter...
 
das mit der wlp auftragen macht auch maximal 2-3, vll 4°C aus, mehr nicht. ich weiss nicht, was manche leute hier denken... oder von was sie träumen :d

pcgh hat das zb auch schon getestet etcetc und du kannst auch ketchup als wlp nutzen,s cheiss egal, hauptsache da liegt was zwischen hs und kühler. achja, die menge ist genauso egal, denn durch den anpressdruck verteilt sich das sowieso

Erfahrung 1 : ich hatte bei nem alten xigmatek auch mal zu viel wlp..
lief aufs board verusachte nen kurzen , bei dem die cpu und das mainboard hinüberwar ...

Erfahrung 2 : hatte auf meinen True black zu viel wlp, die wärme wurde eher gebunkert als geleitet , machte damals unter last 6 und im idle 3-4 grad aus ...


mfg
 
Naja, da er nen Ninja hat, der durchaus als hochwertig zu bezeichnen ist, liegts wohl nicht am Kühler. Der sollte wohl auch leistungsfähig genug sein, die CPU zu kühlen.

Der ninja ist ein guter kühler klar, aber ab 3ghz haben die alten x2 eine enorme verlustleistung(auch wenn mans sich nicht vorstellen kann) und ich denke schon, dass er mit 3,2ghz an seine grenzen kommen könnte(ist ja auch eher ein passiv kühler wenn ich mich recht entsinne).

Meiner Meinung nach ist die cpu halt ein hitzkopf und die temps so ok wie sie sind. Wenns kühler sein soll --> wakü oder besseren Luftkühler

€:@astra wenn er ein hohen druck im case hatte und die wlp hauchdünn auf dem pcb war leitet sie(gehe von as5 aus)xX ne hast schon recht normalerweise leitet da nichts
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh