CPU's am Limit?!

Mr Silver

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.06.2005
Beiträge
279
Ort
Niedersachsen
Hallo liebe Luxxer :)

Ich habe meinen Opteron 146 in meinem S939 System gegen einen 3500+ bzw einen 4000+ ersetzt und OC technisch geht da nicht wirklich viel :o

Den Opteron konnte ich bis zu nem FSB von 240 (*10 = 2400mhz) ziehen, bis das System dann nicht mehr booten wollte...
Den 3500+ und den 4000+ bekomme ich mit bestmöglichem OC beide nur auf ~2600mhz, den 3500+, welcher übrigens nen Winnie is bekomme ich bis 235mhz und den 4000+, welcher im übrigen ein Clawhammer ist bekomm ich nur bis 220mhz!
Vcore erhöhung bringt nicht wirklich was, außer vielleicht 2Mhz.
Das Board (Biostar NF4-A9A) wird auch nicht limitieren, da sie ja verschieden weit gehen.
Der Ram ist DDR500 ram, d.h. da ist noch Luft nach oben.

Sind die beiden CPU's wirklich solche OC krücken, oder ist der Grund vielleicht ein ganz anderer? :confused:
Ich bin eigentlich davon ausgegangen, dass so gut wie jede 939er CPU die 240mhz fsb packt.

Gruß Mr Silver

P.S.: Ich habe nen neuen Thread aufgemacht, weil ich nur nen 939er Venice/San Diego Oc fred fand und ich sonst auch keinen Plan hätte, wos noch hin passt ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sockel 939, das waren noch Zeiten :d

Dein Problem wird das Board sein und seine OC-Einstellungen. Kannst du im BIOS die Spannung anheben und den Referenztakt ?
Entspann mal den RAM, nehme einen anderen Teiler und setze die Latenzen langsamer.

Dein Opteron ist ein 90 nm Geschoss, der müsste trotzdem um welten besser zu übertakten sein als die beiden anderen, da es ältere Prozessoren sind. Der Winni ist zwar auch in 90 nm, aber ein Winchester-Kern, der war berühmt, nicht weit taktbar zu sein mit Luftkühlung. Der 4000+ mit Clawhammer 130 nm Kern zieht dir sowieso den zahn, da du den nicht richtig kühlen kannst, diesen Hitzkopf. Da brauchste eine starke Kühlung. Außerdem waren die 130 nm Prozessoren für ihre "Untaktbarkeit" bekannt.

Setze mal den Hypertransporttakt runter, der sollte 1000 MHz nicht überschreiten.

Edit: es gibt hier einen Opteronthread, der ist aber auch uralt ;)
 
Ich mag Sockel 939 :fresse2:
Aber für Hauptsys ist das absolut nix mehr, außer man surft nur rum und spielt ältere Games.

Den Opteronthread brauche ich ja sowieso nicht, an den komme ich eh nicht mehr ran, der sitzt im Rechner meiner Mutter. Wobei ich die CPU ja auch tauschen könnte, das wäre nicht das Ding.
Der Opteron hat auf dem Biostar sowie auf einem Asrock Dual939Sata bei 240 schluss gemacht. Aber um ihn gehts ja gerade auch nicht so wirklich.
Die Kühlung ist generell nicht das Problem, habe schon nen relativ leistungsstarken Kühler drauf (Thermaltake Big Type). Die Temps von allen waren bisher auch in Ordnung.
Auch wenn sie heiß werden müsste ich sie ja hoch kriegen, vielleicht nicht unter Last, aber unter Idle müssten sie ja doch laufen, auch wenns 50° oder was weiß ich nicht wären.
den HTT hatte ich immer unter 1000 MHz. Hatte den Multiplikator von 5 auf 4 gesetzt.
Ja ich kann Spannung und alles verändern. Das Bios ist schon in Ordnung.
Rams hatte ich auf 1:1 und die Latenzen auf Auto. Ich bin davon ausgegangen, dass er das einigermaßen ordentlich von allein macht.
Was mir auch auffiel ist, dass er wenn ich eine bestimmte Grenze erreicht habe, er nicht sofort neu bootet, weil ihm die Settings zu hoch waren, sondern gelegentlich ein Bluescreen während des Ladevorgangs von Windows kam.

Gruß

EDIT: ich hatte mir schon gedacht, dass die cpus nicht weit gehen, weil ich auch im Kopf habe, dass die Venice, San Diegos und Toledos besser gehen. Aber trotzdem bin ich über die Probleme bei dem geringen FSB verwundert.

EDIT2: Hab grad mal nen Bios Update gemacht, man weiß ja nie :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluescreens bedeuten eine Instabilität, vorallem CPU und RAM.
Setze mal einen Teiler für den RAM und probiere das mal aus, auch wenn der RAM dann unter seiner Spezifikation laufen sollte. Das ist ja nur mal zum Testen der CPU.
Was für RAM hast du ? DDR500 bedeutet nicht gleich guter RAM. Auf die Latenzen und Vdimm kommt es an. Ausprobieren !
 
2x512MB DDR500 A-Data Vitesta @ 250MHZ : 3,0-4-4-8 @ 2,5V
2x512MB DDR500 Crucial Ballistix @ 250MHZ : 2,5-4-4-10 @ 2,5V

Ich hatte sie eben schon niedriger laufen. Hatte den FSB auf 235 und die rams bei ca 180MHZ, also sogar noch unter DDR400 niveau.

Ich werd aber noch ein wenig mit den Latenzen rumprobieren.
Aber wie gesagt, unter gleichen Settings schafften die Cpu's es alle verschieden weit, immer mit dem gleichen Ram.
Vielleicht sollte ich demnächst nochmal den Opti aus dem Rechner meiner Mutter nehmen und ihr den 3500+ einbauen und mit dem ein wenig rumprobieren.

EDIT: Hab mal nachgeguckt, was der Opti für einer is.. Er ist ein Venus :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Opti war klar, den gibt es für Sockel 939 und Single Core nur als Venus ;)

Sag mal, hast du alle 4 Riegel verbaut ? Das ist auf alle Fälle dein Problem.
Auf den Crucials sind Micron ICs drauf, die schaffen schnelle Latenzen, auf den A-Data sind wahrscheinlich Hynix drauf, die laufen nicht schneller als 3-x-x-x ;) Auch reagieren die nicht auf Spannung.
Also, 1 Kit raus, nimm nur das Crucial Kit rein und lege dann nochmal los. Die Crucials sollten 250 MHz @ 2,5-2-2-5 locker packen bei maximal 3 Volt.
 
Okay, dann habe ich mal derbe gefailed. :fresse2:
Das die Optis nicht die selben "Code-Namen" wie die Athlons haben war mir klar, aber ich dachte es gäbe vielleicht noch einen anderen neben dem Venus.

Jup, habe alle 4 Riegel drin.
Aber auch bei niedriger Taktung kommen die bekannten fehler.
Bin auch davon ausgegangen, dass beide die angegebenen Werte mit 2,5V schaffen und auch ordentlich zusammen laufen.
Hatte ja die Latenzen auf Auto gestellt, d.h. die Ballistix würden die langsamen Latenzen der A-Data's annehmen?
Ich nehm dann gleich mal die A-Data's raus und schau was dann passiert. :)

EDIT:
hab gerade den 3500+ drin..
230MHz macht er ohne zu murren, wie vorher auch. Aber bei 235MHz bedarf es schon einer imensen Vcore erhöhung. Habe dann per Software unter Windows weiter gemacht. Kam gerade bis 248, dann freezte er. Vcore der CPU lässt sich übers Bios nicht mehr erhöhen (ist aber eh schon hoch genug.. lalala)
Die A-Datas sind gerade draußen.
Ich hatte ja auch nie die Latenzen selber eingestellt, waren ja immer auf Auto, daher war es wohl kein Speicherproblem?
Ich vermute einfach, dass die CPU's nicht mehr können. Wird wohl so sein, aber wieso macht dann der Opti bei 240 schluss?
Ich glaube, den muss ich mir nochmal unter die Lupe nehmen :>
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Opti macht definitiv nicht bei 240 MHz Referenztakt zu ! Glaub mir, dazu bin ich schon zulange im Geschäft mit Sockel 939 ;)
Kannst du mal von deinem BIOS ein paar Screenshots zu den RAM-Einstellungen posten ?
Wäre ganz hilfreich für mich.

Mit welcher Software erhöhst du den CPU-Takt im Windows ? Nimm einfach mal Clockgen und für die RAM-Timings im Windows benutzt du Athlon64 Tweaker. Dort kannst du im Win alle Latenzen ändern bis auf die CAS Latency, da freezt der PC sofort. Diese Hauptlatenz kann nur im BIOS geändert werden.
Spannungen musst du weiterhin im BIOS einstellen.

Venus = SingleCore Sockel 939 Opteron
Denmark = DualCore Sockel 939 Opteron
Sledgehammer = SingleCore Sockel 940 Opternon
 
Clockgen habe ich auch schon benutzt, Athlon64 Tweaker jedoch nicht.
An den Opti komme ich heute leicher nicht mehr ran. Werd mal gucken, dass ich den zügig mit dem 3500+ tausche. Vielleicht krieg ich dann ja mit ihm mehr gerissen. :)

dsci0812yeod.jpg


Reicht dir das?
Überall wo Auto steht kann ich alternativ einen Wert einsetzen.

Gruß
 
Welche Auswahl hast du bei Memclock ? Stell mal auf 100 MHz, dann sollten auch die Latenzen egal sein.
Die Reihenfolge der Latenzen lautet: Tcl-Tras-Trp-Tras, also dort stellst du mit den Crucials 2,5-3-3-5 ein, Spannung kann 2,6 Volt betragen.
 
100, 133, 166, 200Mhz kann ich einstellen.
Du hast btw Tcl-Tras-Trp-Tras geschrieben :P

Edit: Wieder Freeze bei 248MHz
Ich finde im Bios auch nichts um die Spannung des Rams zu erhöhen, aber daran sollte es nicht scheitern, wenn ich die Latenzen zur not etwas erhöhe.
248MHz könnte ein realistisches CPU Limit für den 3500+ sein oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, beim Winchester schon ;) Die gingen nicht all zu hoch. Ich kann dir aber versichern, dass der NForce 4 Chipsatz locker 300 Mhz und höher mitmacht.

...Du hast btw Tcl-Tras-Trp-Tras geschrieben...
Ich meinte natürlich Tcl-Trcd-Trp-Tras ;)

Eine Spannungseinstellung für den RAM sollte es auch geben und zwar dort, wo du die CPU-Spannung erhöhen kannst. Da müsste dann auch Chipsatzspannung usw. einstellbar sein.
 
Ja, beim Winchester schon ;) Die gingen nicht all zu hoch. Ich kann dir aber versichern, dass der NForce 4 Chipsatz locker 300 Mhz und höher mitmacht.

Dann bau ich gleich mal den 3500+ aus, und bau ihn bei meiner Mutter rein, da ihr Kühler nur mit nem Hebel angezogen wird, ist das ja ne sache von 2 Minuten.

Ich meinte natürlich Tcl-Trcd-Trp-Tras ;)

Hab ich mir gedacht :)

Eine Spannungseinstellung für den RAM sollte es auch geben und zwar dort, wo du die CPU-Spannung erhöhen kannst. Da müsste dann auch Chipsatzspannung usw. einstellbar sein.

Du hast recht! Ich dachte ich könnte dort nur den Multi, den Takt und die Spannung der CPU einstellen, allerdings ist darunter wirklich noch die Option "DDR Voltage Regulator". Vorher nie wirklich drauf geachtet.

:wink:

Ich hol dann mal den Opti :banana:
 
Schau mal bitte bei allen 3 CPUs auf den Aufdruck, was drauf steht. Alle 3 Zeilen würden mich interessieren ;)
 
Oh Gott :fresse2:
Den 3500+ habe ich so eben bei meiner mum reingekloppt und komme so schnell auch nicht mehr an den ran, will sie schließlich auch nicht nerven und den Opti hab ich jetzt bei mir drin.
Und ich hab kein Bock, das Board wieder auszubauen, den BigType abzuschrauben und das Board wieder rein zu setzen :fresse2:
Ich teste erstmal aus wie sich der Opti verhält, wenns in die Hose geht, bau ich ihn sicher nochmal aus.

Vom 4000+ kann ichs dir aber sofort sagen
ADA4000DEP5AS
CAAZC 0443GPMW
1066003K40185

EDIT: 240MHz macht der Opti schonmal ohne VCore erhöhung.

EDIT2: 245MHz auch. Liegt das daran, dass die A-Datas nicht mehr drin sind? Ich mein es muss ja auch mit langsameren Timings mit den A-Datas laufen? Ich glaub ich hatte CL 2,5 drin, und die A-Datas machen nur CL3 bei so hohem Takt. Vielleicht war ja das das Problem?
Ich sollte generell 2GB einem GB vorziehen, oder nicht? Ich glaube kaum, dass die schnellen Latenzen der Ballistix in der lage sind den Verlust von einem GB auszugleichen?

EDIT3: Die 29° CPU Temperatur gefallen mir auch recht gut :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur leider macht er nicht viel mit.. bei 220 war ehrlich Ende, und da unter den selben settings alle anderen CPU's mehr machten und ich auch keine Chance mehr hatte an der VCore was zu drehen, sehe ich da auch wenig Hoffnung :/

Opti @ Standard VCore: 255MHz

*nebenbei Frikadellen mampf*

EDIT: 270MHz mit Standard VCore oO'
EDIT2: 280MHz nicht mehr Ohne VCore erhöhung :fresse2:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Opti hat ja leider nur einen 10er Multi, damit musst du alles über den Referenztakt machen.
Und siehe da, meine Tips haben geholfen, der Opti kann eindeutig mehr. Sobald du ein Ergebnis gefunden hast, mit dem du zufrieden bist, nimmst du dir den RAM zur Brust und am Ende sollte alles so laufen wie gedacht.
Allerdings wirst du mit 4x512 MB Einbußen haben, außerdem solltest du die Command Rate auf 2t stellen, da es Probleme mit 1t und Vollbestückung gibt.
 
Jau, danke für die Tips! :)
Leider macht der Opti nicht mehr als Rund 290 mit, ab da kommen Abstürze. Vcore-technisch im Bios nix mehr machbar.
288 habe ich jetzt drin und das ist natürlich schon ne ganze Spur besser als die ursprünglichen 240 :)

Jetzt erstmal den Ram optimieren.. Command Rate auf 2T wusste ich :wink:

EDIT: nach weiterem senken des Ram Takts (obwohl dieser vorher nur bei 240 war) kam ich jetzt doch noch auf 295!
Vllt sind ja noch die 300 drin :)

EDIT2: Bei 295 ist erstmal wirklich schluss, unabhängig von den Ram settings.

EDIT3: Hab mal 3DMark06 durchgejagd :)
Höchste Temperatur lag bei 50°
SM 2.0 Score: 3470
SM 3.0 Score: 3357
CPU Score: 1150
3DMark Score: 6587
Mit einem GB Ram drin getestet.

EDIT4: http://valid.canardpc.com/show_oc.php?id=1495266
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh