HWL News Bot
News
Thread Starter
- Mitglied seit
- 06.03.2017
- Beiträge
- 114.594
... weiterlesen
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: this_feature_currently_requires_accessing_site_using_safari
How to Open a Shaken Soda: 12 Steps (with Pictures) - wikiHowJa, ein kohlensäurehaltiges Getränk möchte ich unbedingt als Paket geliefert bekommen. Und beim Öffnen zuhause dann ein zweites Hiroshima.
Also echt... bei manchen (vielen) Leuten setzt beim Hören des Wortes "online" schlagartig das Hirn aus.
Denkt doch nicht nur an euch.
Bei mir wohnt ein paar Häuser weiter eine alleinstehende alte Frau. Die kommt nur die paar Stufen am Eingang runter, wenn sie sich mit beiden Händen am Geländer festhalten kann.
Natürlich kann die nicht mal eben zum Supermarkt und sich Getränke kaufen.
Ich bringe ihr immer mal wieder was mit, oft traut sie sich aber nicht zu fragen.
Für sie wäre es super, wenn sie das Zeug bestellen könnte.
Naja, das klingt sehr teuer. Ob das die Versicherung zahlt nur weil man alt ist?Kann sie doch. Es gibt Betreuungsdienste, die für genau solche Leute das Einkaufen übernehmen. Die kommen dann auch in die Wohnung und räumen den Kram noch in die Schränke. Dafür braucht es kein Amazon oder sonstwas.
Ich finde Amazon weder unübersichtlich, noch teuer.
Klar, dass man ohne Ende Ergebnisse bekommt, wenn man nach Handyhülle sucht...
Preise: ich habe gerade erst wieder ein Teil fürs Rennrad bestellt. Günstigster Onlinehändler: 144,90 €, Amazon 104,15 €.
Das ist schon echt krass.
Was mich stört ist, dass man zu Prime genötigt wird. Sonst liegen die Pakete recht lange rum. Das scheint extra so zu sein.
Und in Prime ist jede Menge Zeugs drin, was ich gar nicht will.
Weil es teilweise viel günstiger ist?Also warum man sich klassische Supermarktware online bestellen sollte (ob nun Amazon oder wo anders) erschließt sich mir sowieso nicht.
Ich finde Amazon weder unübersichtlich, noch teuer.
Klar, dass man ohne Ende Ergebnisse bekommt, wenn man nach Handyhülle sucht...
Preise: ich habe gerade erst wieder ein Teil fürs Rennrad bestellt. Günstigster Onlinehändler: 144,90 €, Amazon 104,15 €.
Kann sie doch. Es gibt Betreuungsdienste, die für genau solche Leute das Einkaufen übernehmen. Die kommen dann auch in die Wohnung und räumen den Kram noch in die Schränke. Dafür braucht es kein Amazon oder sonstwas.
Weil es teilweise viel günstiger ist?
Zumindest bei mir in Österreich, wo es als Supermärkte eigentlich nur REWE (Billa, Merkur,...), Spar, Hofer und Lidl gibt, sind die Preise da bei manchen Dingen echt sehr gestört.
Ich bestelle zb. REWA Küchenrollen bei Amazon im Sparabo, weil die im Supermarkt viel teurer sind und die No-Name Küchenrollen generell einfach nur Müll sind.
Zewa samtig Toilettenpapier muß ich bestellen, weil Zewa der Meinung ist, daß in Österreich nicht anbieten zu ..