Crossfire - eine Karte deaktivieren

madrix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.05.2003
Beiträge
3.015
Ort
Dresden
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das passiert automatisch, weil per default ULPS aktiv ist. Deswegen kann man z.B. auf dem Desktop mit diversen Tools die zweite Karte nicht überwachen (Temperatur). Das geht dann erst unter Last, weil sie ansonsten abgeschaltet wird auf "Zero Core Power".
 
Das passiert automatisch, weil per default ULPS aktiv ist. Deswegen kann man z.B. auf dem Desktop mit diversen Tools die zweite Karte nicht überwachen (Temperatur). Das geht dann erst unter Last, weil sie ansonsten abgeschaltet wird auf "Zero Core Power".

Das ist ja praktisch! Hätte nicht gedacht das die Hersteller (egal ob Nvidia oder AMD) in dem Punkt mit denken.
 
Das ist ja praktisch! Hätte nicht gedacht das die Hersteller (egal ob Nvidia oder AMD) in dem Punkt mit denken.

Wenn es denn funktioniert. Hat bei mir mit jeder Karte Probleme gemacht. Bei meiner 7990 musste ich ULPS deaktivieren.
 
ULPS hatte bei meinen 5770er damals auch nur Probleme gemacht(bluescreens wenn die 2. karte ausgeschaltet wurde).
Ich stelle mir gerade die Frage nach dem Sinn dieses Vorhabens?

Die 7790 ist nun wirklich nicht die schnellste Karte --> du wirst immer im MR Bereich "rumeiern", dazu kommt dann der wahnsinnig große speicher: 1gb

Verkauf die 7790 für 70€, leg die 100€ für eine neue drauf und besorg dir eine hd7950 --> 3gb, keine MR, schöneres Spielerlebnis, keine ULPS Probleme
 
Und hoffentlich verstehst Du unter "deaktiviert" das gleiche wie AMD. Strom braucht das ganze natürlich auch dann wenn es nix macht und ULPS greift.
 
Ich habe hier auf einem Test-PC ein 7870 Crossfire, da läuft es einwandfrei. Schaltet sauber die Power States durch.
 
Die 100,- für eine zusätzliche 7790 würde ich an deiner Stelle lieber in eine neue 7950 investieren. Selbst wenn es 110,- sind ist das ein deutlich besseres Spielerlebnis. CF lohnt sich eigentlich nur mit Topkarten und nicht mit Midrange Karten.
 
Und hoffentlich verstehst Du unter "deaktiviert" das gleiche wie AMD. Strom braucht das ganze natürlich auch dann wenn es nix macht und ULPS greift.
? Meinst du die 3W, das liegt Hauptsächlich am integrierten aufgeteilten PCIe 3.0 Controller.
Ich will mich da jetzt aber nicht festlegen, 3W hin oder sind mir nicht wichtig, solang die Lüfter ausgehen und die Karte keine wärme mehr abgibt.
Bei mir klappt das auch wenn CPU Last only anliegt, z.B. Film in x264 klein rechnen, dann sind es Insgesamt 30W weniger an der Steckdose.
 
Wenn man schon nachfragt ob man eine Karte deaktiveren kann, dann wäre es doch durchaus im Bereich des Möglichen dass selbst 3W eine Rolle spielen?
 
@HisN
Ok, wenn man auf den Verbrauch achtet, dann können auch 3W bzw. 6W bei 2 oder mehr Karten ein Unterschied machen.
Wichtig für die erst Karte, wo der Monitor angeschlossen ist, über DVI angeschlossen wird. HDMI und DP Port gehen aufgrund des Soundsignal nicht.
DVI auf HDMI oder DP Adapter sind den meisten Karten beigelegt.

Wenn ich ULPS (oder CorssfireX) bei meinen 2x R7970 aus mache sind es Insgesamt 50W mehr im idle. :fresse:
µ-ruckler sollten mit Frame Pacing erträglicher sein, mal sehen ob der TE die Option im Catalyst vorfindet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
HDMI und DP Port gehen aufgrund des Soundsignal nicht.
DVI auf HDMI oder DP Adapter sind den meisten Karten beigelegt.

Ich verstehe nicht was Du sagen willst. Was "geht" da nicht? Der Ton?

Frame Pacing ist bei den neuesten Betatreibern bei CrossFireX per default an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zu meiner aktuellen Konfig

Also wie gesagt die (noch) eine 7790

+ 3 Monitore (2x DVI, 1x DP > DVI)

Bei 3W mach ich mir nicht ins Hemd.

Aber alles >10W wäre unnötige Stromschleuder...

Jetzt stellt sich die Frage , welche Konfig unterm Strich weniger Strom verbraucht:

2x 7790 oder 1x 7950
 
Ich verstehe nicht was Du sagen willst. Was "geht" da nicht? Der Ton?

Frame Pacing ist bei den neuesten Betatreibern bei CrossFireX per default an.
ZCP greift nicht bei der Master Karte, wenn mehr als 2 Monitor an einer Karte angeschlossen sind mit HDMI oder DP.
Das Soundsignal wird ständig durchgeschliffen, dadurch wird der Ausgang über HDMI und DP nicht abgeschalten, so wie es beim DVI Port klappt.

@madrix
Mit 3 Monitore sind es bei dir 11.5W mehr mit einer 2ten HD7790 mit CrossfireX.
 
@madrix
Mit 3 Monitore sind es bei dir 11.5W mehr mit einer 2ten HD7790 mit CrossfireX.

Kannst du mir diese Zahl erläutern? Mich interessiert nur der Stromverbrauch der Grafikkarte(n)

Die 3 Monitore verbrauchen etwa 60W. Nach einer Minute Inaktivität gehen die drei aus (Standby), dann sind es noch ungefähr 10W.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh