Ein Tut für das Prog hab ich noch nicht gesehen.... Aber ist ja ansich nicht schwer
CnQ schaltet nur zwischen den sogenannten P-States hin und her. Der Agena verwendet max. 2 und der Deneb 4 P-States.
Dabei ist P-State 0 für Vollast und P-State 1 bis 3 für Teillast bzw. idle. (0 bis 3 = 4 )
Im Reiter "current" kannst du nur die aktuellen Multiplikatoren und Spannungen im MSR-Register verändern.
Gut zu wissen ist das K10Stat nur an den CPU-Registern herumändert und dass ein K10 für jeden Kern eigenes Register hat.
Deswegen ist es auch möglich verschiedene Taktraten auf den Cores zu fahren, allerdings hab ich das noch nicht mit k10stat @ p-states probiert bzw. auch noch nicht geschafft.
Der CPU Multi und der NB Multi errechnen sich auf dieselbe weise:
P3DNow schrieb:
CPU-NB DID (Einstellmöglichkeit 1 oder 2)
CPU-NB FID (Einstellmöglichkeit ab 00 aufwärts)
CPU-NB DID ist dabei ein Teiler, durch den der Wert bei CPU-NB FID geteilt wird. Doch der einstellbare Wert für FID steht nicht für den realen Wert, da dieser im Hexcode verschlüsselt ist. In der Realtität sieht das so aus:
* 00 = 4
* 01 = 5
* 02 = 6
* 03 = 7
* 04 = 8
* 05 = 9
* 06 = 10
* 07 = 11
* 08 = 12
* 09 = 13
* 0A = 14
* 0B = 15
* 0C = 16
* 0D = 17
* usw.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329674
Bitte beachten dass "Did = 0" -> 1 und "Did = 1" -> 2 zu rechnen ist. Also zb:
Did = 0
Fid = 8 (umgerechnet 12)
12 / 1 = 12
Also weiter in den Reiter "P-state"
Dort wählst du P0 aus und stellst oben die entsprechenden max. settings ein:
- Multiplikator Fid + Did
- vCore
- IMC Spannung
Dasselbe nochmal dann für die anderen Teillast- und das Idle setting
Aber bitte beachten dass das Prog nicht die aktuell anliegende vCore ausmisst sondern immer von der Standardspannung ausgeht.
Das kann dann sehr schlimme folgen haben wenn man nicht aufpasst und nicht mit standard vCore einstellungen vornimmt!
Nehmen wir mal an ich boote mit meinem Setting von 12x250 @ 1.39V.
Nun starte ich K10stat und stelle mein Setting in P-State 0 ein und ein anderes in P-State 1 ein...
Da aber K10stat von der Def. vCore ausgeht wird nun die anliegende vCore bei Volllast 1.53V betragen!
1.39V
(eingestellt) - 1.25V
(default) + 1.39V
(anliegend)
Meine Wakü packt das sicherlich, aber gesund ist das nimmer...
Hier noch ein paar Infos aus den AMD pdf zu den P-States...