Crystal CpuID mit Phenom II

flak

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
09.02.2006
Beiträge
1.063
Ort
Niedersachsen
huhu,
ich zweifle langsam an mir und hoffe das ist der schnellste weg zum erfolg:
ich hab einen PII 920 auf einem Asus M3n78 Pro und moechte jetzt, wie frueher beim x2 3800+, die vcore und den takt mittels crystalcpuid regeln.
was muss ich im bios einstellen, damit das multimanagement-button nicht mehr unanklickbar grau hinterlegt ist? :)
c&q treiber deinstallieren!?
c&q aktiv oder deakt. im bios?

danke schonmal
lg jan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ja habs mal runtergeladen, aber hast du zufaellig ein gutes tut. fuer das progi?
 
Ein Tut für das Prog hab ich noch nicht gesehen.... Aber ist ja ansich nicht schwer ;)

CnQ schaltet nur zwischen den sogenannten P-States hin und her. Der Agena verwendet max. 2 und der Deneb 4 P-States.
Dabei ist P-State 0 für Vollast und P-State 1 bis 3 für Teillast bzw. idle. (0 bis 3 = 4 ;))

Im Reiter "current" kannst du nur die aktuellen Multiplikatoren und Spannungen im MSR-Register verändern.

Gut zu wissen ist das K10Stat nur an den CPU-Registern herumändert und dass ein K10 für jeden Kern eigenes Register hat.
Deswegen ist es auch möglich verschiedene Taktraten auf den Cores zu fahren, allerdings hab ich das noch nicht mit k10stat @ p-states probiert bzw. auch noch nicht geschafft.

Der CPU Multi und der NB Multi errechnen sich auf dieselbe weise:
P3DNow schrieb:
CPU-NB DID (Einstellmöglichkeit 1 oder 2)
CPU-NB FID (Einstellmöglichkeit ab 00 aufwärts)

CPU-NB DID ist dabei ein Teiler, durch den der Wert bei CPU-NB FID geteilt wird. Doch der einstellbare Wert für FID steht nicht für den realen Wert, da dieser im Hexcode verschlüsselt ist. In der Realtität sieht das so aus:

* 00 = 4
* 01 = 5
* 02 = 6
* 03 = 7
* 04 = 8
* 05 = 9
* 06 = 10
* 07 = 11
* 08 = 12
* 09 = 13
* 0A = 14
* 0B = 15
* 0C = 16
* 0D = 17
* usw.
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=329674

Bitte beachten dass "Did = 0" -> 1 und "Did = 1" -> 2 zu rechnen ist. Also zb:
Did = 0
Fid = 8 (umgerechnet 12)

12 / 1 = 12

Also weiter in den Reiter "P-state"
1k572.png

Dort wählst du P0 aus und stellst oben die entsprechenden max. settings ein:
  • Multiplikator Fid + Did
  • vCore
  • IMC Spannung
Dasselbe nochmal dann für die anderen Teillast- und das Idle setting :)

Aber bitte beachten dass das Prog nicht die aktuell anliegende vCore ausmisst sondern immer von der Standardspannung ausgeht.
Das kann dann sehr schlimme folgen haben wenn man nicht aufpasst und nicht mit standard vCore einstellungen vornimmt!

Nehmen wir mal an ich boote mit meinem Setting von 12x250 @ 1.39V.
Nun starte ich K10stat und stelle mein Setting in P-State 0 ein und ein anderes in P-State 1 ein...
Da aber K10stat von der Def. vCore ausgeht wird nun die anliegende vCore bei Volllast 1.53V betragen!
1.39V (eingestellt) - 1.25V (default) + 1.39V (anliegend)

Meine Wakü packt das sicherlich, aber gesund ist das nimmer...

Hier noch ein paar Infos aus den AMD pdf zu den P-States...
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen danke fuer die ganze muehe da oben!

Also stelle ich im Bios den vcore der cpu auf 1.25 oder auf auto?
den fsb stelle ich dann so ein wie ich ihn moechte?
den ram lasse ich auf ddr800?
und was ist normale einstellung der nb? oder stelle ich die auf auto?
jan
 
Nunja, im Bios stellst du dein max. setting ein wie es halt läuft und dann stellst du in K10Stat für P0-State garnix ein (oder halt deine Settings mit eingestellter def. vCore) und für die Teillast und Idlesettings dann die entsprechenden Fid- und Did's.

Logischerweise berechnen sich dann die Spannungen in K10stat aufgrund der im Bios höher eingestellten vcore so:
Eingestellte vCore = Default vCore - [Anliegende Vcore - Gewünschte vCore]
 
Zuletzt bearbeitet:
habe gerade mal alles auf auto gestellt und cpuz angeschmissen, unter last zeigt er 1.424, schwankt aber im idle zwischen 1.408 und 1.440.
meine spannung fuer max is 1.4875
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh