Wenn es nach diesen Smart-Werten geht, solltest du die Platte ersetzten. Neben einer leicht erhöhten Lese- und Schreibfehlerrate und einer ganzen Menge bereits ersetzten Sektoren (die als defekt erkannt wurden), hat die Platte auch ein Problem mit dem internen Datenpfad. Diese sogenannten Ende-zu-Ende-Fehler (ID B8), sind Übertragungsfehler, die innerhalb des Laufwerks entstanden sind. Das eine Ende sind die Magnetscheiben (von denen Daten gelesen bzw. darauf geschrieben werden), dann geht es über den Laufwerkscache zum anderen Ende, sprich dem Interface-Anschluss. In der Regel bedeuten Ende-zu-Ende-Fehler einen defekten Cache.
Allerdings stimmt was mit den Smart-Werten nicht. Der Grenzwert des B8-Attributes sollte 99 sein. Bei dir steht dort "0". Möglicherweise verfälscht der USB/SATA-Wandlerchip des externen Festplattengehäuses die Übertragung der Smart-Werte. Dann können auch andere Werte falsch sein. Überprüfen kannst du das nur, in dem du die Platte aus dem externen Gehäuse holst und intern direkt per SATA anschließt. Sind die Smart-Werte bei internem Anschluss identisch, solltest du die Platte definitiv ersetzen. Andernfalls müsste man noch mal drüberschauen.