[Kaufberatung] Cube für E-ATX gesucht

warbear

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
05.03.2015
Beiträge
103
Guten Tag Zusammen,

Da ich mein Selbstbau-Cube-Idee eingestaubt habe, bin ich auf der Suche nach einem 2 Kammer Cube.
Must-Have:
- "2 Kammer-Sytem"
- Mainboard muss Liegen
- Platz für 2x 240mm Radiatoren
- E-ATX-Board muss passen.
- Budget ~200e

Es sollte so klein wie möglich sein.
Bisher habe ich nur Termaltake x5 und x9 gefunden die sind aber beide etwas zu gross geraten.

Vorschläge? Ideen?
Vielen Dank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke habe ich auch schon gesehen, aber Liegend ist diese mal mein Wunsch. Das ich die Pumpe - AGB -Netzteil schön im Unteren Teil verbauen kann. Zudem Extern ist ein Mora3.

Mich stört beim x5 und x9 einfach das gefühlt noch einen Meter nach dem Mainboard leer ist.
 
;) die andere Alternative ist jemand zu finden der mit meine Bleche fertigt für einen guten Preis. Aber dafür braucht er ne CnC-Fräse und ich müsste mich nochmal mit den Zeichnungen rumschlagen. Wo mich vorallem der MB-Tray und die Slotblenden zur Verzweiflung bringen werden.

Wie es aussieht sind Cubes für Liegende (E-)ATX eine Seltenheit wenn man sie klein will.
 
Das hat ja weder E-ATX- noch Dual-Radiator-Support.
 
Ja so was suche ich, es braucht zwar optisch etwas Zuwendung ;) jetzt nur noch die Frage ob ich unten meine "Eheim/Aqua"- Pumpe rein bekomme :fresse2:

E-ATX bekommt man nach den Bildern rein. Aber bei den Radis und der Pumpe sehe ich mau ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Die UfO Reihe von Mountain Mods z.B. könnte passen, Silverstone hat auch mindestens einen kleinen Cube mit horizontalem MBTray, nur preislich geht's nicht aus, nicht mal gebraucht.
 
Ja Silverstone hätte was heisses aber 500 sind mir leider etwas zuviel des Guten.

Qualität und extra Wünsche haben "leider" ihren Preis
 
;) die andere Alternative ist jemand zu finden der mit meine Bleche fertigt für einen guten Preis. Aber dafür braucht er ne CnC-Fräse und ich müsste mich nochmal mit den Zeichnungen rumschlagen. Wo mich vorallem der MB-Tray und die Slotblenden zur Verzweiflung bringen werden.

Wie es aussieht sind Cubes für Liegende (E-)ATX eine Seltenheit wenn man sie klein will.

Eine Lösungsmöglichkeite wäre das Tray eines alten Gehäuses zu nehmen!
Ich habe auch mal einen Cube gebaut, allerdings aus Holz und nicht wirklich Fotogen!
Dafür habe ich ein olles Bürogehäuse zerlegt das Glücklicherweise ein herausnehmbares Motherboard Tray hatte!
So brauchte ich nur einen Rechteckigen Ausschnitt zeichnen/bauen und musste micht nicht mit Slotblenden und co. Rumärgern!
Es gibt ja auch ein paar Firmen die reine Trays zum Verkauf anbieten, LD Cooling (Okay nicht so günstig...), Mountain Mods (kann man evtl. bei Aquatuning probieren, die vertreiben imho beide Hersteller!) oder eben was gebrauchtes!
Wegen der Bleche würde ich mal bei den Leuten anfragen die hier im Forum ihre Dienste anbieten oder eben in einer Schlosserei... Wenn die da nicht groß friemeln müssen (Stichwort Slotblenden!) sollte da auch etwas gehen und nicht zu teuer werden ;)
 
Wenn das Budget bei €200 liegt, könnte man auch darüber nachdenken die Hälfte in ein kleineres Mainboard (mATX oder mini-ITX) zu investieren.
Dann hätte man eine größere Auswahl an Cubes, wofür die restlichen €100 reichen sollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tonmann das habe ich mit auch schon überlegt, leider bin ich ein kleiner Perfektionist und deshalb muss es schön aussehn und passen. Jedoch wäre die Lösung ein MB-Tray+Slotblenden zu übernehmen und dann "Verkleiden" müsste ich nur noch was Passendes finden denn mein jetziges Gehäuse will ich nicht verschneiden ;)

Ja muss mal die Leute hier im Forum fragen.


@Kyoda das ist für mich leider keine Alternative habe das G1 zu einem super Preis bekommen und will es nicht mehr missen.
 
Das Carbide Air 540 lässt sich auch hinlegen...
 
Das Lian Li PC-V33 ist eigentlich nur ein "ATX"-Gehäuse.

Allerdings sollte es, meiner Meinung nach, tief genug sein, um auch ein E-ATX Mainboard aufnehmen zu können.
Bzw. müsstest du vielleicht ein wenig basteln, da wahrscheinlich die Löcher für die Kabel nach unten zum Netzteil vom breiteren E-ATX Mainboard dann verdeckt werden. Sollte aber noch ausreichend Platz nach vorne da sein, um neue Löcher zu schneiden.

Edit:

Selbiges für das Cooler Master HAF XB Evo Cube.
 
Zuletzt bearbeitet:
@kyoda das Lian V33 sieht nett aus, kleine Änderungen sind mir egal ;) Jedoch wird es verdammt eng mit den Radis.
Das Master HAF habe ich schon genauer angesehen und da habe ich ein Problem mit der Pumpe (Aquastream). Auf Bilden ist es noch recht schwer zu erkennen ob alles passt ;)

@Ogel
Dann wäre es evtl noch Interessant finde aber kein Bild wo es Liegt. müsste mal die Hintere Kammer ansehen wegen NT, Pumpe und AGB

Vielen Dank für die Ideen finde ich super von euch

Gruss
 
Guck mal bei reddit.com/r/watercooling und da in die Buildliste. Ich meine da habe ich das mal gesehen. Kann nur gerade nicht suchen, fehlt mir die Zeit
 
Hatte das gleiche "Problem" :d

Erster gedanke was das Cooler Master HAF XB Evo Cube Cooler Master HAF XB Evo Cube (RC-902XB-KKN2) Preisvergleich

Dann das Corsair Carbide Series Air 540 Corsair Carbide Series Air 540 schwarz mit Sichtfenster (CC-9011030-WW) Preisvergleich

und schliesslich das Thermaltake Core X9 Thermaltake Core X9 schwarz mit Sichtfenster (CA-1D8-00F1WN-00) Preisvergleich und Thermaltake Core X5 Thermaltake Core X5 mit Sichtfenster (CA-1E8-00M1WN-00) Preisvergleich

Cooler Master HAF XB Evo Cube gefiel mir nicht so.
Corsair Carbide Series Air 540 war mir nicht Pfiffig genug. Und alles zu eng in der hinteren Kammer wo das Netzteil und DVD-Laufwerk rein soll, sollte man kein Modulares Netzteil haben. Meine Meining
Thermaltake Core X9 war mir auch etwas zu groß und Thermaltake Core X5 teurer als das X9.

Letztendlich habe ich das Thermaltake Core X9 bestellt :d
 
Soo zur Info das Corsair Carbide 540 kann man nicht wirklich brauchen wenn man eine Eheim/Aquastream als Pumpe hat. Die zweite Kammer ist lt. Händler nur 10-11cm "breit"/hoch.

Werde noch bis ende Monat noch nach einer alternative suchen sonst wird es ein Thermaltake x5
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh