[Kaufberatung] Cube Gaming PC

Username2012

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
01.10.2012
Beiträge
15
Hallo zusammen,

ich möchte mir demnächst einen guten gaming pc zusammenbauen und möchte das Ganze allerdings in einem Cube Gehäuse unterbringen damit der gaming pc auch entsprechend wohnzimmertauglich ist.

Bzgl. der Gehäusevarianten habe ich bei caseking gesucht und finde die Lian Li Cube Gehäuse recht interessant. Es gibt dort auch bereits eine gedämmte Version zu kaufen. Als Gehäuse würden mir bisher die beiden zu sagen:

Lian Li V352A
Lian Li V355A

Welches der beiden besser für mein Vorhaben geeignet ist weiss ich allerdings nicht.

Folgende Komponenten sollten rein: (könnt gerne auch Verbesserungsvorschläge machen)

CPU: Intel i5 3540 1155 6MB Cache 3,1 GHZ Boxed
Mainboard: Asus P8Z77-M Pro Z77 1155 MATX (micro ATX, ist wohl besser geeignet als ein mini ATX oder?)
Grafik: Asus Nvidia 660 TI-DC2OG-2GD5 (das ist die übertaktete Version, soll ich lieber die normale nehmen?)
Festplatte fürs Betriebssystem: Samsung 830 SSD 128GB
Festplatte für die Daten/Simulationen: irgendeine Western Digital 1 TB mit 7200rpm
RAM: 2x8 GB xy Hersteller
Laufwerk: auch irgendein DVD Brenner Laufwerk oder evtl. sogar Blu Ray Laufwerk mal schauen
Netzteil: be quiet soll ganz gut sein, aber ich weiss nicht welches


Was meint ihr dazu? Und passen die Sachen vor allem die Grafikkarte in die Lian Li`s rein oder gibts da Probleme? Ich brauch euren Rat.

Vielen Dank
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich denke das es eine ziemlich gute Zusammenstellung ist. Tolle Ware hast du dir da gesucht :-)

Das das Case 4 Slots für Erweiterungen hat sollte die Graka da locker Platz haben. Ohne das ich jetzt großartig gemessen hätte.

be Quiet! ist toll. Hatte ich bisher immer. Und war auch immer zufrieden.

Aus irgendwelchen Gründen würde ich zu einer Gigabyte Graka greifen. Ist mir sympathischer. Habe eine 560TI hier und bin hochzufrieden.
 
Welches Lian Li Gehäuse meinst du denn? Irgendwie schaut das V355 größer aus. bzw. nach mehr Platz innen
 
mmh die sind beide OK.
Das 352 ist interessant weil es 2x 5,25" Schächte hat wenn man sie braucht.
Und es hat wohl 280mm Platz Hier zu sehen.
Es ist etwas größer als das 355. Hat aber keine Dämmung...
 
Ich bin eben auf den Thread gestoßen weil ich nach Infos suche ob ich eine 660Ti in mein V352 bekomme.

Kurz gesagt: Finger weg vom V352. Das Teil ist in der Usability das schlechteste Gehäuse das mir je untergekommen ist. Man bekommt kein sauberes Kabelmanagement hin, weil die Kabellänge und -menge der Gehäusekabel viel zu groß ist, die Anschlusskabel für die Festplatten quer über den CPU-Lüfter geführt werden müssen (und um die GraKa rum) was einfach einen riesen Verhau erzeugt, egal wie man's anstellt. Wie sich LianLi den Anschluss der 5,25"-Schächte vorgestellt hat erschließt sich mir bis heute nicht. Achja, das Sidepanel lässt sich übrigens nicht auf die andere Seite verlegen.
Meine aktuelle GraKa (die Gigabyte 560Ti-1GB OC) ließ sich nur durch einen zusätzlichen Ausschnitt ins Case bringen, weil die Angaben in obigem Link einfach falsch sind. Also der platz ist da, aber die Aluplatte vom Tray und der Rückseite überschneiden sich stark - eine GraKa mit Heatpipes, die über das PCB gehen bekommt man da nicht rein. Und dann ist da die Aluplatte in der Mitte des Gehäuses die den unteren vom oberen Bereich Abteilt. Die verhindert effektiv, dass du eine GraKa einbaust, die die Stromanschlüsse nach oben hat. Also so ziemlich alle Aktuellen. So gesehen hatte ich mit meiner 560Ti noch Glück, bei der sind die Anschlüsse nach rechts (bzw. vorne, wie man es sieht)

Ob die GTX 660Ti oder die GTX 670 im Referenzdesign mit kürzerem PCB doch reinpassen ist so die Frage, immerhin gehen da die Anschlüsse kurz hinter dem PCIe-Ende nach oben, also etwa da wo die Aussparung für die Netzteilkabel ist.

Btw: Nach "tollen" Erfahrungen mit BeQuiet würde ich davon abraten: Ein Netzteil nach knapp über 2 Jahren kaputt gegangen, Mainboard mitgenommen, zweites kurz vor der 2-Jahres-Grenze abgeraucht (wörtlich!). Das hatte keine Folgeschäden verursacht und wurde via Vor-Ort-Service getauscht.

€dit: In das V355 dürftest du die GraKa problemlos reinbekommen.

€dit2: Beide Gehäuse haben die tolle Befestigung der Seitenteile mit Schrauben. DAS ist ne elendige Fummelei. Die Dämmung ist unwichtig, immerhin klappert da nie das Gehäuse, sondern wenn dann hast du den Luftstrom, den du aber nicht so ohne weiteres abstellen kannst ;) Wie man beim V352 die beiden Frontlüfter zerstörungsfrei wechselt ist mir noch nicht aufgefallen. An die Schrauben kommt man nicht ran weil da vernietete Teile davor sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant.. deine Antwort habe ich jetzt zu spät gelesen, denn ich habe bereits bestellt. Und zwar das Lian Li V352 das mit folg. Komponenten bestückt werden soll:

Asus P877Z-M Pro
i5 3570K 3,4GHz
EVGA GTX 660Ti SC+
Geil evo leggera 16GB RAM
SSD Samsung 830
HDD Western Digital Caviar Blue
be quiet E9 CM 480w
CPU Kühler Noctua NH-L12

Der User "Noedar" hier im Forum kennt sich ja aus mit den Lian Li`s und er meinte das passt.
Bin zwar auch gespannt, aber wir werden es sehen.
Ich werde berichten.

edit: wie lang ist denn deine nvidia 560 Ti wenn man fragen darf?

---------- Post added at 13:45 ---------- Previous post was at 13:05 ----------

Hab mal eben gegoogelt und die Maße deiner Grafikkarte sind 241 mm x 134 mm x 43 mm
Die von meiner sind ähnlich aber sogar etwas kleiner bzw. niedriger 241 x 111,15 mm

Sollte von dem her eigentlich schon passen.

---------- Post added at 13:57 ---------- Previous post was at 13:45 ----------

Bei meiner EVGA sind die Stromanschlüsse oben, allerdings nicht ganz am Ende sondern eher mittig (wobei auch nicht ganz)

Hier sieht man es ganz gut: (ich weiss nicht ob es passt, aber evtl. passt es ganz genau, weil vielleicht dort wo die Stromanschlüsse der Grafikkarte sind auch die Aussparung vom Netzteil oben ist, die für die Kabel vorgesehen ist.)

http://images.pricerunner.com/produ...-GTX-660-Ti-SC-w-Backplate-03G-P4-3663-KR.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So...ich hab nicht sofort geantwortet da ich erst Bilder machen wollte. Allerdings komme ich so wie der Cube jetzt steht nicht in die Position ein brauchbares Foto zu machen.

Die Maße sind ziemlich egal, da ist noch einiges an Luft, was die Länge angeht. Das Problem ist wie schon beschrieben die Position und die Ausrichtung der Anschlüsse.
Bei deiner könnte passen dass die genau in der Aussparung landen. Allerdings hoffe ich du hast da starke Nerven ;)

Wenn du keine optischen Laufwerke verbaust hilft dir das leider nichts: Die werden in einen Schlitten montiert, den du seitlich herausziehen kannst. In den werden auch die Laufwerksblenden gesteckt. Wenn du den Ausschnitt vergrößern musst, ist dir auf der einen Seite der Schlitten im Weg. Wenn du den zersägst hast du keine Laufwerksblenden mehr (oder musst eine andere Variante finden die zu befestigen.
 
Wie rum hast du die Festplatte verbaut? Mit dem Anschluss zur Rückseite des Gehäuses also zum 80mm Lüfter oder nach vorne hin?

P.S. Bilder wären trotzdem gut :)
 
Die Festplatten kannst du nur mit den Kabeln nach hinten verbauen. Anders fehlt dir der Platz für die Durchführung UND du kommst nicht an die Stecker ran. Eine Bohrung für 2,5"-Laufwerke (SSD) war übrigens vorhanden...

Ich finde das Posting von Noedar nicht, auf das du dich beziehst. Kannst du den Link bitte posten? (den findest du beim Post rechts oben in der Nummer).
 
Ah das ist ja gut wenn eine Bohrung für eine SSD da ist. Aber man braucht ja trotzdem noch einen Adapter für den 3,5zoll Käfig oder?
Welchen hast du genommen?

Den Post von Noedar kann du auch nicht finden, da wir uns per PM geschrieben haben. Er meinte jedenfalls das meine Komponenten da alle reinpassen.
 
An der Oberseite des HDD-Käfigs sind Bohrungen an denen du die SSD befestigen kannst. Du brauchst also keinen Adapterrahmen sondern kannst das direkt befestigen.
 
Also, die Sachen sind alle zusammengebaut und läuft. War halb so wild, passt alles wie angegossen. Grafikkarte, Netzteil, Mainboard, Lüfter, alles passt und läuft. Super leise bisher.

Mal schauen wenn ich mal das ein oder andere Spiel drauf habe. Aber bisher ist alles so wie ich mir das vorgestellt habe.
 
Directupload.net - zo7hf5vn.jpg

Directupload.net - 85abdibb.jpg

Directupload.net - i8hn3gc7.jpg

Directupload.net - q9vu9cfa.jpg

Vom Netzteil bzw. vom fertigen PC mache ich morgen dann nochmal Bilder und stelle sie hier rein.
Beim Netzteil wurde es ein einziges mal ein bissl eng, aber auch nur wegen den Kabel und dem daneben liegenden Laufwerkskasten. Diesen musste ich halt schnell ausbauen (4 Schrauben) und dann ging das Netzteil auch schon rein. Die Kabel musste man dann zwar etwas drücken und bisschen nach linkes rüber schieben zum Festplattenkasten, sonst hätte man sich schwer getan wenn man den Laufwerkskasten wieder rein schieben will. Aber ging auch ohne große Probleme.

---------- Post added at 19:10 ---------- Previous post was at 18:14 ----------

Hier noch mit eingebautem Netzteil, aber sehen tut man jetzt natürlich auch nicht mehr viel. Aber man sieht beim roten Stecker am Netzteil, dass dort noch etwas Platz ist für die Kabel um sie entsprechend zu biegen.

Directupload.net - 6mn5eoro.jpg
 
Danke für die Pics!

Interssant ist das für mich ja in erster Linie von den Stromanschlüssen der GTX660Ti. Ich hab bei mir etwas mehr Spielraum, weil mein Netzteil nen Tick kürzer ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh