Cube Gehäuse *Selbstbauprojekt* [UPDATE 3]

blogscreen

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
3.077
Es ist wieder soweit.
Bin mal wieder kräftig am basteln in der Freizeit.
Komme leider nur unter der Woche immer paar Stunden drann,
deshalb wird sich das ganze ein bisschen hinziehen.

Werde mir demnächst neue Spielhardware zulegen,
deshlab auch ein neues Case
Aber fangen wir an:

Habe mir vor kurzem einen Serverschrank gekauft,
hat noch einer gefehlt, den ich dann bei Ebay ersteigert habe.
Als ich den Serverschrank bekommen habe stand da ein geiles Cube
Gehäuse noch mit dabei. Natürlich verschramt und farblich hässlich.
Genau richtig für mich. Das Gehäuse war mit grauer Farbe Pulverbeschichtet.
Habe ich mit einer Schleifmaschine und Schmirgelpapier alles abgeschliffen.
Die Außenseite ist nun Metallblank und wird noch weiter mit feinem Schmirgelpapier auf Hochglanz gebracht. Dann mit Klarlack gegen Rost geschützt.

Das Bild ist leider nicht gut geworden,
die braunen stellen sind NICHT da, ist alles metallisch glänzend.
naja, die nächsten werden besser!

b1.jpg



So sieht das von innen aus:
Genügend Platz für eine Wakü
und noch ein paar andere Spielereien.

Natürlich ist alles noch staubig und nicht ganz nach meinen Vorstellungen:

b2.jpg



Und so sieht es von vorne aus,
natürlich war noch eine Plastikabdeckung drauf.
Die werde ich aber ncht mehr verwenden da ich mir eine neue
Herstellen werde. (Das wird was :-[ )

b3.jpg



Auf der Innenseite des Deckels (siehe Bild 1)
habe ich schoneinmal ein paar Farbtests gemacht.
Die Innenseite will ich nämlich rot lackieren.

b4.jpg



Sieht schon ganz gut aus, das weisse ist ebenfalls
schön.

Weitere Bilder folgen.
Werde am Donnerstag auf jeden Fall ein paar Stunden weitermachen.

Weitere Infos gibts bei mir auf der Homepage
im "Blog". Link siehe Signatur

->>>>
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mir ist die Speicherkarte leider kaputtgegangen,
die bilder vom Anfang sind weg.

Schaue mal ob ich noch eins irgendwo gespeicher hab.

Schöne Grüße
 
Ja das Ding sieht mal sehr interessant aus. Wie groß ist das ca. in Natura? Und wo findet man sowas? Genau das Richtige zum Basteln :) Da wünsche ich dir viel Spaß! Bin schonmal gespannt auf die Fortschritte in dem Projekt
 
hallo blogscreen,
kann dich gut verstehen .das gehäuse ist total geil und ich denke wenn du es fertig hast wird es hammer aussehen.
Hinzugefügter Post:
stiffmaster,
bin relativ neu hier .
was bedeutet verschoben ?
 
Zuletzt bearbeitet:
-->> der Thread wurde in einen Bereich verschoben (Gehäuse - Eigenbau...) in der er besser passt :)
 
Was baust du in das uralt AT-Gehäuse ein?
 
Teil 2 (16.5.07)

Edit: Auf die Frage nach der Größe:
Etwa 35 cm hoch und ca 30cm breit.

Heute nur ein kleines Update,
habe leider nicht viel Zeit gehabt.

Die Kanten der Abdeckung (Verschraubung Rückseite)
habe ich heute noch von dem restlichen Lack befreit.
Habe das mit so einem Schleifaufsatz für die Bohrmaschine
probiert, ging aber nicht so toll. Pulverbeschichtung eben...

b5.jpg


Dann ging es gleich weiter,
die Oberfläche des Deckels wurde mit Zeitungspapier überklebt,
damit wenn das Innenteil lackiert wird nichts an die Metallfläche kommt,
und wichiger: Das es nicht Anfängt zu rosten.

b6.jpg


Oben auf der Fläche die jetzt abgeklebt ist,
werde ich ein großes Window-Kit in Rechteckform einsetzen.
Ebenso auf die Rechte Seitenwand,
dort jedoch 3 kleine Runde Kreise als Window-Kid. :bigok:

Werde morgen weiter machen,
die neue Hardware soll bald kommen und ich will ja kein halbfertiges Case. :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Einbau deiner neuen Hardware wirst du Probleme bekommen. Durch die veraltete Bauweise passt das Mainboard nicht.
Auch das Netzteil, was urspünglich hier seinen Dienst verichtete, war etwas größer als die heutigen Geräte.

Nicht alles was glänzt ist Gold. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Mainboard passt, habe schon eine Grundplatte geschweist.
ATX Netzteil passt auch, alles voher getestet.

Währe ja ein Ding, nachher ein geiles gehäuse ohne Hardware :eek:
 
UPDATE: Werde mir morgen einen Winkelschleifer kaufen.
Hoffe mal das es dann besser geht mit dem abschleifen!
 
UPDATE: Werde mir morgen einen Winkelschleifer kaufen.
Hoffe mal das es dann besser geht mit dem abschleifen!
Geht es bestimmt. Wünsche viel Erfolg dabei ;)
Bin schon gespannt auf die Fortschritte... hast am WE sicher ein bisschen Zeit zum basteln
 
Hast du schon weitergemacht oder keine Zeit?
 
Hi, habe leider in der Woche keine Zeit gehabt da ich
ziemlich viel in der Firma zutun hatte.

Werde aber in den nächsten Tagen auf jeden Fall weitermachen.
Schöne Grüße!
 
morgen kommen welche versprochen!
das lackieren war doch schwerer als gedacht ^^
 
So weiter gehts.
Habe in der letzen Zeit leider nicht viel machen können.
Heute habe ich mal wieder was drann gemacht.

Bilder sind leider bisschen unscharf,
war so heiß bei uns :p


Also erstmal habe ich das Casegerüst überarbeitet
damit ich das mainboard befestigen kann.
Das ehemalige Servermainboard ist natürlich anderst
verschraubt als die heutigen ATX Boards.

Also die alten "Muttern" abgefleckst, eine Schablone
aus dem Internet ausgedruckt, angezeichnet, und neue angebracht
(mit Komponentenkleber)

b7.jpg





Dann habe ich das das Loch für das Netzteil weiter ausgefräst,
(für Lüfter und Kabel, Schalter)


b8.jpg




Joa, dann habe ich nur noch die Schalter aus einem alten Computer
entnommen und mir eine Power-Frontblende gebastelt,
die Später mit der eigendlichen Frontblende zusammengeführt wird.
Gefällt mir aber nicht irgendwie....

Unten sieht man ja noch ein freies Quadrat,
dort kommt die digitale Tempanzeige der WAKÜ rein

b9.jpg



Am Mittwoch gehts weiter ^^
Lackieren, Frontblende fertig machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
sieht sehr gut aus :) mal schaun was draus wird
Hinzugefügter Post:
aber kannste später besser bilder machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh