CUDA-Leistung aktueller Mittelklasse Grakas

nosferatu68

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2011
Beiträge
901
Ort
Oberkochen
Hallo zusammen;

da ich mit meinem Rechner momentan nicht spielen kann und nur Videos konvertieren kann gedenke ich mir nächsten Monat eine neue Grafikkarte zu kaufen.
Ich denke da an Mittelklasse wie GTX670 oder GTX760. Nvidia wird benötigt wegen CUDA.

Meine Frage ist, ob nun die CUDA-Leistung der 670er oder 760er höher ist?
Spielt die Menge des Vrams auch eine Rolle bei Nutzung von CUDA?

Spieleleistung ist eher zweitrangig, da das zocken am PC nicht mehr so oft stattfindet (zwecks Konsole)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
CUDA wegen welchen Tools? Normalerweise sollte die Leistung von den Karten ausreichen. Für Videoschnitt wird oft auch die GTX660 empfohlen
 
Spielt die Menge des Vrams auch eine Rolle bei Nutzung von CUDA?

Bei BOINC Applikationen auf jeden Fall. Diese reichen bei den Mittelklasse GPUs jedoch i.d.R. stets aus, weil die Programmierer die Marktlage berücksichtigen.

Folding@home siehe den Folding@Home Benchmark , die PandeGroup stellt meiner Einschätzung nach mittelfristig komplett auf OpenCL um.

Für "echte" CUDA Berechnungen orientiere dich besser an den professionellen GPUs bzw. den CUDA Benchmarks, dort ist angegeben wieviel VRAM benötigt wird. Zur (Zukunfts)Sicherheit die Modelle mit maximal verfügbarem VRAM kaufen.
 
Ich nutze Software von VSO, die CUDA unterstützt. Mit dieser Software wandle ich Bluerays in MKV Dateien um oder upscale DVD's in FullHD-MKV's. Professionelle GPU's sind eher irrelevant für mich, da ich auch ab und an mal zocken will.
Bezüglich des Vram's wäre also eine 760er mit 4GB für mich interessant, oder verstehe ich da was falsch?
 
Schau doch mal ins Forum des Software Herstellers ;)
Da gibt es die gleiche Frage bereits x mal
 
Schau doch mal ins Forum des Software Herstellers ;)
Da gibt es die gleiche Frage bereits x mal

Stimmt, hatte ich übersehen. Habe aber trotzdem keine aufschlußreiche Antwort gefunden, ob nun die 670er oder die 760er in Sachen CUDA stärker ist. Oder fragen wir mal anders. Welche Nvidia Karte passt am optimalsten zu meinem FX-8320 und läuft definitiv nicht ins CPU-Limit? Ja, ich weiß, das kommt aufs Game an, aber ich weiß z.Bsp. nicht, ob der Prozessor auch eine 780GTX optimal befeuern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist denke ich eher, wie wichtig ist dir die BQ?
Die beste BQ wirst du soweit wohl nur mit Berechnungen via CPU only erreichen. Das heist aber auch, die GPU ist vollkommen wumpe ;)
Auch gibt es immer irgendwie ein paar Stellschrauben, um die BQ leicht zu vermindern, damit die Umwandlung am Ende teils deutlich schneller über die Bühne geht. Ich kenn nun aber die Software selbst nicht, ob man da irgendwelche Einstellmöglichkeiten hat...
 
Naja, CPU-only Berechnungen benötigen die 6-fache Zeit. Und das Ergebnis ist von der Qualität (mit höchsten Einstellungen) schlechter als wenn ich CUDA nutze. Einstellmöglichkeiten hast du nicht so viele.

VSO.PNG
 
Deswegen nutze ich bei sowas ungern irgend ein Klicki Bunti fertig Tool. Weil man eben nix verdrehen kann...

PS: mit was hast du die Zeit gemessen? Also mit welcher Hardware?
6x mehr Zeit, klingt irgendwie enorm zu viel.
 
Ich habe nur den FX-8320 zum konvertieren benutzt, ohne CUDA zuhilfe zunehmen; d.h. ich habe das Häkchen bei den Einstellungen entfernt. Mit CUDA braucht das System durchschnittlich 1Stunde pro Film, ohne CUDA sprich nur CPU benötigt das System durchschnittlich 6 Stunden. Ich denke, das die Software meiner Meinung nach besser auf Intel-CPU's abgestimmt ist und deshalb auch diese extremen Zeiten.
Ich habe früher auch mit Tools gearbeitet wo man mehr verdrehen kann. Das Ergebnis war aber oft, das ich die Filme dann nicht abspielen konnte, Tonspur versetzt oder Pixelfehler etc. Ergo vielmehr Zeitaufwand, da für mich nur das perfekte Ergebnis zählt und ich somit die Filme nochmals konvertieren musste. Mit diesem Tool sind die Ergebnisse sehr gut und ich halt zufriedener. Wenn ich jeden Film 3-5 mal konvertieren muss um die perfekte Einstellung zu finden werd ich nur verrückt!!

Darf ich fragen, mit welcher Software du Bluerays in MKV umwandelst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nutze dabei das MPlayer Paket, speziell den Mencoder zum Umwandeln. Damit bekommt man jegliches Material in jegliches Zielformat umgewandelt.
Der Aufwand ist natürlich etwas höher, weil es ein Kommandozeilentool ist. Und man halt die Schritte händisch machen muss. Sprich Tonspur(en) extrahieren, Untertitel extrahieren, Video dann in Zielformat bringen und am Ende den MKV Container wieder zusammen packen.
Ich benötige beispielsweise bei nem ~1,5h Videofile von ner FullHD CAM ~2h je nach Settings vollständig auf der CPU (2 Pass). Ein Umwandeln eines VOB Files (wie bei DVDs üblich) mit entsprechend der Qualität der DVD benötigt ~45min auf der CPU (2 Pass).
Bei mir ist das der i7-2600K@4500MHz mit allen acht Threads.

Das Ergebnis der GPU überzeugt mich idR. nicht so 100%. Da ich bequem bei mir auch das Quellmaterial einlegen könnte und das ganze Umwandlungszeugs nur der Bequemlichkeit (Streaming im LAN zum TV) dient, muss es bei mir die best mögliche Qualität sein. Seinerzeit Messungen auf der GPU ergaben nur bestenfalls minimale Zeiteinsparungen bei teilweise leicht weniger Qualität.
Beispielsweise soll durch das Intel MediaSDK oder wie sich das schimpft ein encoden von Videomaterial auf der Intel HD GPU (Core i CPUs) auch extrem schnell gehen, dafür liegt halt die Qualität etwas im Hintergrund.
Mit den richtigen Schaltern bekommt man aber beispielsweise die reine CPU Berechnung auch um gut und gerne 50% Zeit gedrückt. -> mit eben verminderter Qualität.
Ich muss aber dazu sagen, ich mach das ganze nun nicht tag täglich. Sprich ob das nun mal 2h mehr oder weniger dauert -> egal, solange das Ergebnis passt.
 
Gut, ein paar Einstellungen kann ich noch vornehmen, aber natürlich nicht wie bei dir:

Weitere.PNG

Da lässt sich der Codec,Framerate ,Tonspur und weiteres einstellen. Das Tool kann auch in DVD's, Avi und PS3 Format umwandeln, also auch recht umfangreich.

Hab mich entschlossen eine 760er oder 770er einzubauen. 780er geht aufgrund der Kartenlänge nicht. Ich habe max. 282mm aufgrund des schon bestellten Corsair H100i Kühlers in Push-Pull Konfig. und einbisschen Luft hätte ich schon noch gern dazwischen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fdsonne

okay, du hattest recht mit der Qualität. Ich habe alle Hardwareunterstützung herausgenommen und ein eigenes Profil angelegt.

MKV Container / H264 / 1920x1080 / 24000.1001 / Audio = Same as source / Untertitel = Same as source und seitens Hardware keine Unterstützung. Die Filme werden nur Softwareseitig recodiert, und siehe da;
das beste Ergebnis, das ich je hatte. Einziger Wehrmutstropfen; mein System braucht dazu 3-5h je nach Film. Nun ist die Grafikkarte irrelevant geworden.
Wäre nur die Frage, ob ein i7-4770 nicht mehr Leistung bringt als mein 4 Moduler AMD. Aber da gibt es in Bezug auf meine Software keine Benchmarks.
 
Eventuell findet sich ja jemand, der die Software ebenso lizensiert hat, mit dem du mal gegentesten könntest?
Irgend ne 1080p Szene, sowas gibts ja im Netz zu hauf. Und dort dann mal die Zeiten vergleichen...
Ich hab leider die Software nicht, daher kann ich da nicht mitmachen :fresse:

PS: ich werde mich übrigens aus diesem Grund irgendwann gegen Herbst/Winter des Jahres bei Ivy-E und ner Hexacore CPU einfinden, da mir der 2600K@4500MHz beim encoding streckenweise zu langsam ist. ;)
Das bringt je nach OC Takt des Hexacores gut und gerne ~50% Zeitersparnis durch eben 50% mehr Cores.
 
Den Gedanken hatte ich auch schon. Nur kommen doch (soviel ich weiß) keine neuen Chipsätze dazu raus, das heißt man muss sich mit den alten X79 begnügen, die z.Bsp. nur 2xS-ATA3 haben. Das reicht für meine Zwecke nicht, da ich Minimum 4 solche Anschlüsse brauche
 
dann kauf ein Board mit mehr 6G Ports. (Die dann in irgend einer anderen Weise angebunden sind)
Oder noch besser, steck dir nen anständigen SAS Controller in die Hütte.

6G OnBoard Anschlüsse machen größer drei sowieso keinen Sinn, da du schon bei drei anständigen SSDs die maximal mögliche Bandbreite (20GBit/sec) fast vollends ausschöpfen kannst, mit dehnen die OnBoard SATA Anschlüsse ans System angebunden sind. -> das sehen halt aber nur die wenigsten.

Und wenn du nicht SSDs bzw. wenigstens diese Hybrid Platten mit Flashspeicher und Scheibe in Verwendung hast, brauchst du auch keine 6G Anschlüsse -> Weil es sowieso nix an Speed bringt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh