[Kaufberatung] (custom-) AIO für 3060 ti

JaBBsn

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
03.11.2016
Beiträge
454
Moin,

ich lese hier schon eine Weile mit, konnte mich leider nie dazu durchringen mir den 1. Custom Loop zu basteln.
Nun kommt der Winter und es soll ein neues, kleines Bastelprojekt her. Da meine GPU mir etwas zu laut ist wollte ich Sie unter Wasser setzen und dabei eine möglichst kompakte Variante finden, wie ich nur die GPU einbinde.
Wieso nur die GPU? Weiß nicht - wollt jetzt nicht den riesen Aufwand betreiben. Wenn es keinen unterschied macht würd ich ggf. die CPU direkt mit einbinden. Wären dann allerdings laut meinem derzeitigen Verständnis 1 Radiator, 1 CPU Block + Verbindungen mehr. Die Option halte ich mir für irgendwann später offen :)
Wieso Wasser? Ich habe vor ca. 1 Jahr eine 3060ti in 2-Lüfter Layout abgegriffen und die Lüfter waren dermaßen laut, dass ich den ghetto mod verwende. Damit ist es besser, aber noch nicht zufriedenstellend.
Ich könnte auch ein besseres/leiseres Layout kaufen, dann käme ich aber sogar teurer als eine Wakü einzusetzen da ich nur 440€ bezahlt habe :) Da machts keinen Sinn, nochmal 2-300€ draufzulegen.

Nun zum Setup und der Frage:

Vorhanden:
- Be Quiet pure base 500DX Gehäuse
- hier bereits 360er Radiator für CPU in der Front verbaut - Platz im Deckel für 240er Radiator vorhanden
- GPU Nvidia 3060ti - Gigabyte eagle OC
- MB ist ATX Standard, Ram 2x belegt
- keine der Komponenten übertaktet, alles stock

Frage:
Welche Teile könnt Ihr empfehlen, damit ich mir einen custom loop mit einem 240er Radiator für die GPU ins Gehäuse setzen kann?
Möglichst Kompakt, Preis erstmal zweitrangig. Ein Radiator mit integrierter Pumpe für 350€ isses mir allerdings auch nicht wert - da kann ich auch Radi + externe Pumpe nehmen :)

Basis soll der Wasserblock für die GPU sein: N-GV3060TIGMOC-X
Ich würde am liebsten Schläuche verwenden da es kein Showcase werden soll und ich zu faul fürs biegen bin :)

Vielen Dank vorab! :-)

edit: grad was gefunden, wie wärs denn damit:
240er Radiator im Deckel - Ausgleichsbehälter inkl. Pumpe direkt an die rechte Seite des Radiators geschraubt (Alphacool Eisball Digital RGB - Acryl (inkl. Eispumpe VPP755 V.3) - kann auf dem Kopf montiert werden)
Am 360er Radiator in der Front befindet sich ja auch noch Gewinde da die Lüfter in der Front verbaut sind - also da könnte man auch etwas verschrauben.
 

Anhänge

  • variante 1.jpg
    variante 1.jpg
    215,9 KB · Aufrufe: 78
  • Variante2.jpg
    Variante2.jpg
    216,2 KB · Aufrufe: 77
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ganz ehrlich, ich würde das lassen. Der Wasserblock kostet schon 140€. Gut, Radi und Lüfter bekommt man günstig und bei den Anschlüssen kann man mit Tüllen auch noch gut Geld sparen, Schlauch sei auch geschenkt und Kühlmittel kostet ebenso nicht viel. Das Problem sind Pumpe und Agb. Da gibts derzeit eben keine wirklich gute günstige Lösung. Am sinnigsten wäre da noch irgendeine China-DDC mit Agb drauf für 60€, dann wärst du alles zusammen bei grob im Kopf zusammengeschätzt um 300€ rum. Da ist aber dann genau nichts dabei. Kein Ablasssystem, keine Temperaturüberwachung, und vor allem keine Reserve. Gut, kann man alles nachrüsten, aber fehlt zu Beginn dann doch.
Du hast 440€ für die Karte bezahlt. Klar, gerade siehts hässlich aus aufm Graka-Markt. Dennoch würde ich, wenn ich in der Preisklasse unterwegs wäre, mein Geld nicht mit einer custom Wakü verschwenden, sondern schauen, dass ich das mit Luft ordentlich hinbekomme und eventuell mich an Undervolting/Lüfterkurve absenken der Graka setzen.
 
Für UV war ich zu doof, hab ich schon probiert ;-)
Es muss ja jetzt auch nicht so günstig sein - es soll kompakt sein! Da hast du evtl. was falsch verstanden :)
Den Custom loop kann ich ja nen Paar Jahre/Jahrzehnte benutzen und für die nächste Karte wieder verwenden, deshalb ist der Preis erstmal zweitrangig.
 
Warum schränkst du dich dann so ein? Der Anspruch auf kompakt ist eben immer ein Problem. Gut, ich versteh schon, ein 880ml Aqualis passt da nicht rein, aber das Gehäuse bietet noch genug Platz für ordentliche Komponenten. Mit Wasserblock wird die Karte wirklich kurz sein. Da hast du daneben noch massig Platz. Also könntest du da durchaus ne ordentliche Pumpen/Agb-Kombi hinsetzen.
Woran ich mich dann aber aufhänge, ist der Radiator. Für ne 3060ti ist der völlig ok, kein Problem, aber wenn du den Loop noch für andere Karten (die wohl besser im Hochpreissegment liegen und nicht in der Mittelklasse), dann wird das kein Zugewinn sein.
Ich versuche ja nicht, dich davon abzubringen, sondern gebe nur meine realistische Einschätzung ein. Klar kannst du jetzt direkt mit anständiger Pumpe loslegen (und auch Anschlüsse, Flüssigkeit, Schlauch,...), aber mit der Radifläche bringt das halt langfristig nichts und muss sowieso erweitert werden, und das erheblich. Es bietet sich an, sich da gleich schon drüber Gedanken zu machen, wie es in Zukunft aussehen könnte. Denn wie du schon selbst erkannt hast, willst du die Wakü ja für Jahre benutzen. Ich würde da direkt in die vollen gehen und die CPU und den Frontradi mitnehmen. Einer ordentlichen Pumpe wirds egal sein und du hast schon mal was mehr im Kreislauf. Vor allem mehr Radifläche.
Aber traust du dir wirklich zu, die Grafikkarte auf Wasser umzubauen, wenn du mit UV arge Schwierigkeiten hast? Ich meine, ich hab das selbst auch noch nicht gemacht, aber das liegt daran, dass mir die Effizienz sch***egal ist und ich die volle Leistung rausquetschen wollte, als ich mich das letzte mal mit meinen Karten beschäftigt habe.
 
Grafikkarte umbauen sollte kein Problem darstellen. Habe damals schon den Kühler an meinen Grafikkarten gewechselt, jetzt ebenfalls, und handwerklich ist das kein Problem.
Beim UV könnte es auch an der falschen Anleitung gelegen haben oder wie auch immer. Hatte dann halt keinen Nerv dazu weil es bei mir auch nicht so wichtig ist.
 
Kurze Info falls das mal jemand aufgreift oder das gleiche Anliegen hat:

Ich habe mir jetzt eine AIO für die 3060ti von Bykski bestellt. Da diese direkt vom Hersteller kommt wird es ca. 4 Wochen dauern bis ich die einbauen und testen kann.
Ich kann auch gern Vorher-Nachher Vergleiche zu den Temperaturen machen. Hat jemand für den Test wünsche?
30 Minuten Stresstest GPU und zusätzlich Stresstest GPU+CPU (prime/furmark?)?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh