[Kaufberatung] Custom intern im Phanteks P600s mit 5800X3D + 3090

PogoPunk

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.11.2008
Beiträge
1.334
Ort
Mainz
Hallo zusammen :)

Ich wage den Schritt vom ITX System zu einem Custom Build. Mich hat der Basteldrang gepackt und ich möchte mal was neues ausprobieren.
Es ist wie am Warenkorb zuerkennen relativ schlicht und ohne RGB :d

Hardware:

5800X3D Stock
RTX 3090 UV auf 0.85V
Alles im Phanteks P600S

Bereits vorhanden sind CPU und GPU Kühler:

EKWB Quantum Velocity Nickel/Acetal
Alphacool GPX-N RTX3080/3090 oder EK-Quantum Vector RTX3080/3090 Nickel/Plexi

Ich möchte gern die Hardware mit einem 420mm in der Front sowie einem 280mm im Deckel kühlen. Glaube das sollte für einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung sorgen.
Anbei mein Warenkorb.

1668634915700.png

E: Der 280mm Radiator im Deckel wird noch durch einen dünneren ersetzt. Es passt sonst von der Höhe nicht.

Ich habe abschließend noch ein Paar Fragen. Was benutze ich am besten um die Pumpe bzw. die Lüfter zu steuern?
Außerdem fehlt mir noch die Möglichkeit im Loop das Wasser abzulassen, da bin ich etwas überfragt wie ich das lösen soll.


Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps bzw. Ergänzungen geben was mir noch fehlt bzw. sinvoll bei der Zusammenstellung ist :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Zum Ansteuern von Pumpe und Lüftern kann ich Dir den Quadro oder Octo von Aquacomputer empfehlen.
Zum Ablassen der Kühlflüssigkeit empfiehlt sich ein Kugelablasshahn eingebunden über ein T-Stück.

Die D5 Next soll wohl nicht so dolle sein was das Auslesen der Werte angeht. Das Display soll auch so seine Macken haben. Ich hab mir einen normalen, analogen Temp Sensor für 9€ oder sowas gekauft. Durchflusssensor kann man vernachlässigen. Hab auch die Ultitube D5 PWM aber halt ohne Next 🙂

Ansonsten sieht das doch gut aus.

Radiatoren würde ich Dir zu 30ern raten und zu HWLabs.
https://geizhals.de/hardware-labs-black-ice-nemesis-280gts-a1116840.html
https://geizhals.de/hardware-labs-black-ice-nemesis-420gts-a1116847.html

Die haben bei Tests sehr gut abgeschnitten und sind bei langsamer Lüfterdrehzahl sehr effizient. Je dicker die Radis desto höher muss die Lüfterdrehzal sein bzw. müsste man auf doppelseitige Lüfterbelegung (push/pull) gehen um genug Luft durchzudrücken. Also bringt Dir ein 45er wenig bis garnix, evtl. sogar das Gegenteil.

Achso was ich Dir auch auf jeden Fall empfehlen würde ist einen Lecktester. Kost nich die Welt aber könnte Deine Hardware davor bewahren Hops zu gehen bzw. eine Sauerei im Gehäuse anzurichten.

Mit den Komponenten und der Radiatorfläche schätze ich mal kommst Du ungefähr auf ein Delta von 15°C oder weniger, ganz grob geschätzt, je nach Lüfterdrehzahl. Ich hatte 2x360er/30 mit 3080ti (undervolted auf 0.760V) und 12700K und war bei 16°C Delta bei ca. 1000-1200rpm. Fand ich völlig ok lautstärketechnisch. Hab aber auch Noctua NF-A12er verbaut.

Ich seh gerade dass das Phanteks P600S ein Silent-Gehäuse ist. Das ist natürlich Semi-Geil. Kann gut gehen aber mach Dich schonmal mit dem Gedanken vertraut evtl. alle Abdeckungen zu demontieren (vorne/oben). Sowas ist tödlich für Airflow. Und tödlich für potente, heiße, stromhungrige Hardware.

btw: sehr geiler Avatar, davon hatte ich die Maxi :sneaky:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja beim Gehäuse wollte ich eh die Cover vorne und oben abmachen. Gefällt mir optisch so besser.

Den Tempsensor kann ich wahrscheinlich einfach über ein T-Stück ins System einbinden?

Dann pack ich den normalen Ultitube rein und Tausch die Radiatoren aus. Spart sogar noch etwas Geld :d

Dann freu ich mich schonmal aufs basteln :)
 
Eine Frage noch. Wenn ich mir einen Multiport-Deckel mit einem Steigrohr für den AGB hole, kann ich den Rücklauf doch auch direkt in den AGB fließen lassen?

 
Wenn Du mit direkt von oben meinst, ja 🙂
 
Welche Zieltemperatur für das Wasser peilst Du an? Habe in dem Case diverse Umbauten gehabt, kann also eine relativ gute Aussage zu Konfigurationen treffen.
Habe das Case am Ende modifiziert und Lautstärke zu Temp. mit 3090EK Full ABP Set und 5900X war grenzwertig bei 420/280er Radiator.
 
Puh, ich denke realistisch sollte ich bei etwa 35 Grad landen oder eher niedriger? Habe jetzt erstmal alles bestellt und werde dann sehen ob ich noch weiter etwas optimieren kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh