PogoPunk
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 01.11.2008
- Beiträge
- 1.334
- Ort
- Mainz
- Prozessor
- AMD Ryzen 7 7800X3D
- Mainboard
- MSI B650 Tomahawk WIFI
- Kühler
- Arctic Liquid Freezer II 420mm
- Speicher
- 32GB Corsair Venegance 6000MHz CL30
- Grafikprozessor
- PNY RTX 4080 SUPER XLR8 OC
- Display
- LG 32GR93U-B
- SSD
- 1TB Seagate Firecuda 530 + 2TB WD SN770
- Soundkarte
- Philips Fidelio X2HR + ModMic
- Gehäuse
- Phanteks P600s
- Netzteil
- Corsair SF750
- Keyboard
- Ducky Mecha Mini MX Silent Red
- Mouse
- Logitech G PRO X Superlight
- Betriebssystem
- Windows 10 Pro
Hallo zusammen
Ich wage den Schritt vom ITX System zu einem Custom Build. Mich hat der Basteldrang gepackt und ich möchte mal was neues ausprobieren.
Es ist wie am Warenkorb zuerkennen relativ schlicht und ohne RGB
Hardware:
5800X3D Stock
RTX 3090 UV auf 0.85V
Alles im Phanteks P600S
Bereits vorhanden sind CPU und GPU Kühler:
EKWB Quantum Velocity Nickel/Acetal
Alphacool GPX-N RTX3080/3090 oder EK-Quantum Vector RTX3080/3090 Nickel/Plexi
Ich möchte gern die Hardware mit einem 420mm in der Front sowie einem 280mm im Deckel kühlen. Glaube das sollte für einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung sorgen.
Anbei mein Warenkorb.
E: Der 280mm Radiator im Deckel wird noch durch einen dünneren ersetzt. Es passt sonst von der Höhe nicht.
Ich habe abschließend noch ein Paar Fragen. Was benutze ich am besten um die Pumpe bzw. die Lüfter zu steuern?
Außerdem fehlt mir noch die Möglichkeit im Loop das Wasser abzulassen, da bin ich etwas überfragt wie ich das lösen soll.
Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps bzw. Ergänzungen geben was mir noch fehlt bzw. sinvoll bei der Zusammenstellung ist
Ich wage den Schritt vom ITX System zu einem Custom Build. Mich hat der Basteldrang gepackt und ich möchte mal was neues ausprobieren.
Es ist wie am Warenkorb zuerkennen relativ schlicht und ohne RGB
Hardware:
5800X3D Stock
RTX 3090 UV auf 0.85V
Alles im Phanteks P600S
Bereits vorhanden sind CPU und GPU Kühler:
EKWB Quantum Velocity Nickel/Acetal
Alphacool GPX-N RTX3080/3090 oder EK-Quantum Vector RTX3080/3090 Nickel/Plexi
Ich möchte gern die Hardware mit einem 420mm in der Front sowie einem 280mm im Deckel kühlen. Glaube das sollte für einen guten Kompromiss zwischen Lautstärke und Leistung sorgen.
Anbei mein Warenkorb.
E: Der 280mm Radiator im Deckel wird noch durch einen dünneren ersetzt. Es passt sonst von der Höhe nicht.
Ich habe abschließend noch ein Paar Fragen. Was benutze ich am besten um die Pumpe bzw. die Lüfter zu steuern?
Außerdem fehlt mir noch die Möglichkeit im Loop das Wasser abzulassen, da bin ich etwas überfragt wie ich das lösen soll.
Hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps bzw. Ergänzungen geben was mir noch fehlt bzw. sinvoll bei der Zusammenstellung ist
Zuletzt bearbeitet: