Servus,
kurz zu mir, da ich hier ja neu bin: Ich war vorher in anderen Foren unterwegs. Dort habe ich für dieses spezielle Thema aber leider keine Antworten erhalten und probiere es jetzt mal hier.
Ich stecke mitten in der Planung für mein Tischgehäuse und suche nun die Hauptkomponenten der passenden Custom WaKü.
Generelle Infos
Vorweg ist zu sagen, dass sich das Tischdesign was den Aufbau, Verkabelung/-schlauchung und die Verteilung der Komponenten angeht, sehr am Crossdesk von Redharbinger orientiert. (Cross Desk – USA Only.)
Außerdem wird dies meine erste Custom WaKü werden. (Hatte bisher immer Luft)
Den Tisch an sich will ich gegen Ende Januar/Anfang Februar 2017 bauen. Material wird Holz sein. Die Tischoberfläche wird komplett aus Glas bestehen. Das Holz wird die Farbe schwarze Esche haben.
Anfangen zu bauen kann ich aber eigentlich nur, wenn ich die Grundkomponenten für die WaKü dann schon da habe, da ich die Löcher, Einbaupunkte und die Verschlauchung für die Pumpen, AGBs und Radiatoren dann besser planen kann. Bei der Hardware werde ich noch min. auf Zen und Vega warten.
Generell soll es ein single GPU und CPU Setup werden. Beides soll unter Wasser sein. Außerdem wenn nötig noch der RAM, Mainboard und die SSDs(?), da wohl keine Luftzirkulation innerhalb des Tisches vorhanden sein wird.
Außerdem steht der Tisch hinten nur 2 Fingerbreit von der Wand weg. (Problem für die beiden Radiatoren hinten?)
Die Radiatoren hängen wie im Cross Desk nach Lüftergitter und Lüfter innerhalb des Tisches.
Anforderungen an die Wasserkühlung
Da das ganzen in einen Tisch eingebaut werden soll habe ich natürlich spezielle Anforderungen an die WaKü.
Sie soll:
- Silent (8 Noctua NF-F12 PWM industrial sind bereits vorhanden, falls die silent technisch gut genug sind)
- Vibrationsfrei (Pumpen)
- mit Aquaero 6 XT gesteuert
- mit 2x480mm Radiatoren (hinten) und 1x360mm/420mm Radiator (links)
laufen.
Folgende Teile habe ich bisher selbst rausgesucht. Bitte mal drüberschauen, ob das den Anforderungen entspricht.
2x https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-res-x3-400-reservoir-waek-527.html
2x https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-coolstream-pe-480-schwarz-waek-789.html
1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
1x Phobya Thermosensor In-Line 2x G1/4 Innengewinde | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Es fehlen also noch Pumpe+Entkoppelung (Shoggy?) und der 3. Radiator. Bei den Tüllen bin ich mir auch noch sehr unsicher welche ich da am besten nehme.
Da es meine Hardware (Zen, Vega, 1080TI) noch nicht auf dem Markt gibt erübrigt sich die Frage nach passenden CPU und GPU Platten. Das ist aber denke ich das kleinste "Problem".
Fazit:
Ich bräuchte Hilfe
- ob meine bisherigen Teile meinen Anforderungen gerecht werden
- welchen 3. Radiator und welche Pumpe ich brauche
- Tips zu den Tüllen
- alles was ich an Teilen vergessen haben könnte für die WaKü
- ob die Nähe zur Wand hinten ein Problem für die Kühlung ist
- ob der Rest der Hardware auch unter Wasser sein muss, da im Tisch kein Luftstrom vorhanden sein wird
Und vor allem ob es noch Pobleme gibt die ich noch nicht bedacht habe
Vorweg an alle die sich die Arbeit machen und mir hier helfen werden schon einmal vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!
Grüße
Simmel
kurz zu mir, da ich hier ja neu bin: Ich war vorher in anderen Foren unterwegs. Dort habe ich für dieses spezielle Thema aber leider keine Antworten erhalten und probiere es jetzt mal hier.
Ich stecke mitten in der Planung für mein Tischgehäuse und suche nun die Hauptkomponenten der passenden Custom WaKü.
Generelle Infos
Vorweg ist zu sagen, dass sich das Tischdesign was den Aufbau, Verkabelung/-schlauchung und die Verteilung der Komponenten angeht, sehr am Crossdesk von Redharbinger orientiert. (Cross Desk – USA Only.)
Außerdem wird dies meine erste Custom WaKü werden. (Hatte bisher immer Luft)
Den Tisch an sich will ich gegen Ende Januar/Anfang Februar 2017 bauen. Material wird Holz sein. Die Tischoberfläche wird komplett aus Glas bestehen. Das Holz wird die Farbe schwarze Esche haben.
Anfangen zu bauen kann ich aber eigentlich nur, wenn ich die Grundkomponenten für die WaKü dann schon da habe, da ich die Löcher, Einbaupunkte und die Verschlauchung für die Pumpen, AGBs und Radiatoren dann besser planen kann. Bei der Hardware werde ich noch min. auf Zen und Vega warten.
Generell soll es ein single GPU und CPU Setup werden. Beides soll unter Wasser sein. Außerdem wenn nötig noch der RAM, Mainboard und die SSDs(?), da wohl keine Luftzirkulation innerhalb des Tisches vorhanden sein wird.
Außerdem steht der Tisch hinten nur 2 Fingerbreit von der Wand weg. (Problem für die beiden Radiatoren hinten?)
Die Radiatoren hängen wie im Cross Desk nach Lüftergitter und Lüfter innerhalb des Tisches.
Anforderungen an die Wasserkühlung
Da das ganzen in einen Tisch eingebaut werden soll habe ich natürlich spezielle Anforderungen an die WaKü.
Sie soll:
- Silent (8 Noctua NF-F12 PWM industrial sind bereits vorhanden, falls die silent technisch gut genug sind)
- Vibrationsfrei (Pumpen)
- mit Aquaero 6 XT gesteuert
- mit 2x480mm Radiatoren (hinten) und 1x360mm/420mm Radiator (links)
laufen.
Folgende Teile habe ich bisher selbst rausgesucht. Bitte mal drüberschauen, ob das den Anforderungen entspricht.
2x https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-res-x3-400-reservoir-waek-527.html
2x https://www.caseking.de/ek-water-blocks-ek-coolstream-pe-480-schwarz-waek-789.html
1x Aquacomputer Durchflusssensor "high flow" G1/4 für aquaero, aquastream XT ultra und poweradjust | Sensor Durchfluss | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
1x Phobya Thermosensor In-Line 2x G1/4 Innengewinde | Sensor Temperatur | Überwachung | Wasserkühlung | Aquatuning Germany
Es fehlen also noch Pumpe+Entkoppelung (Shoggy?) und der 3. Radiator. Bei den Tüllen bin ich mir auch noch sehr unsicher welche ich da am besten nehme.
Da es meine Hardware (Zen, Vega, 1080TI) noch nicht auf dem Markt gibt erübrigt sich die Frage nach passenden CPU und GPU Platten. Das ist aber denke ich das kleinste "Problem".
Fazit:
Ich bräuchte Hilfe
- ob meine bisherigen Teile meinen Anforderungen gerecht werden
- welchen 3. Radiator und welche Pumpe ich brauche
- Tips zu den Tüllen
- alles was ich an Teilen vergessen haben könnte für die WaKü
- ob die Nähe zur Wand hinten ein Problem für die Kühlung ist
- ob der Rest der Hardware auch unter Wasser sein muss, da im Tisch kein Luftstrom vorhanden sein wird
Und vor allem ob es noch Pobleme gibt die ich noch nicht bedacht habe
Vorweg an alle die sich die Arbeit machen und mir hier helfen werden schon einmal vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!
Grüße
Simmel
Zuletzt bearbeitet: