D-Tek FuZion GPU auf 8800GTS

Paxi

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
945
Ort
Wien
Moin..

Also ich hab da ne Frage. Und zwar will ich mir den D-Tek FuZion GPU Wasserkühler für meine 8800GTS (640mb) holen weil ich diesmal keinen Full Cover Kühler benutzen will. Sache ist die das ich ja dann sie Rams und Mosfets passiv mitkühlen muss. Für Rams is np da gibts ja geügned Auswahl auf Aquatuning, aber was mach ich mit den Mosfets? Es gibt zwar ein Kit von Swiftech dafür (http://www.sidewindercomputers.com/swmcsmccokit.html)
PIC:
nupc006io2.jpg

Jedoch gibts das in Österreich oder Deutschland nirgends.. ich glaub nicht in der EU überhaup.

Pls help^^

mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
4 möglichkeiten :

1. fullcover kuehlkoerper
2. mit den selben kuehlkoerper auf dem bild probieren, bzw gucken ob du kleinere bekommst
3. auf ebay suchen
4. einfach ohne probieren ( halte ich jedoch fuer ein sehr sehr ...... sehr sehr schlechte idee da die teile barbarisch heiss werden )

gz.
Simeon
 
ohne lol :d

Ne aber ich denke es sollte eigentlich np sein wenn man einfach 2 "normale" Ramsinks auf einen Mosfet gibt statt dem einen länglichen, sollte eigentlich mindestens genauso gut, wüsste zumindest nicht was dagegen spricht eigentlich. Nur zahlt man dann im Endeffekt mehr als für einen Full Cover Block wenn man 21 Ramsinks kaufen muss^^
 
Zuletzt bearbeitet:
zwischen den mosfets sind afaik keine herausragenden teile...also könntest du doch alle mit einem größeren kühlprofil abdecken...wäre meiner meinung nach effektiv;)
 
damit ist aber wieder eine menge bastelei verbunden, und nur ne platte draufhauen bringt dir auch nix, da die sich nach ner zeit ebenfalls in himmlisch hohe temps erhoeht ....

naja ich bin immernoch der meinung full cover iss besser ^^
 
Die Fullcover haben auf der GPU sicher mehr Leistung allerdings ist die Passivkühlung für den Chip und die Ram nicht wirklich toll. Einen Block nur für die GPU würde ich nur dann benutzen, wenn dir Leute wie André und Finn so was für die restlichen Komponenten herstellen können:

79gt2.jpg


79gt3.jpg


79gt8.jpg


79gt9.jpg


Quelle: www.casecon.de by Nemesis

mfg Patrick
 
Also es ist recht unnötig die Rams einer Grafikkarte mit Wasser kühlen, genauso wie es recht unnötig ist die Ramchips am Arbeitsspeicher zu kühlen. Wichtig ist das der Kern gut gekühlt ist und das ist er mit dem FuZion GPU Kühler am besten. Ich werde einfach 2 Ramsinks auf einen Mosfet geben wie gesagt. Im Notfall kann man immer noch nen 120mm Lüfter @ 5V auf die passiven Sinks blasen lassen. Aber das ist laut allen Reviews und Erfahrungsberichten die ich bis jetz gelesen hab (auf xstremesystems gibts viele die den Block usen) nicht notwendig.
Und den grossen Vorteil den ein GPU Block alleine einfach hat, ist das man ihn genauso gut auch auf andren Grakas einsetzen kann, somit wird er wohl auch für die nächste Geforce passen (womöglich muss man nur das Mounting Kit dann wechseln) und er sollte ausserdem auch einen geringeren Durchflusswiderstand haben , desweiteren gibt er auch weniger Wärme ans gesamte Wakü System ab weil er eben nur den Kern und nicht die ganz Platine kühlt.

PS: Der Threat wäre eigentlich unnötig gewesen, wenn mir das mit den Ramsinks gleich eingefallen wäre^^
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh