D5Next: BUS + USB?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 301111
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 301111

Guest
Hi,

ich möchte eine D5 Next Pumpe verbauen und habe zusätzlich noch eine Aquaero LT.

Die Pumpe hat einen USB und einen Aquabus Anschluss.
Wenn ich den Aquabus mit der Aquaero verbinde, muss ich den USB Anschluss dann auch noch verbinden?

Oder wäre der nur relevant, wenn man die Pumpe ohne Aquaero betreibt?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn du volle Funktion von beiden Geräten haben willst und die Firmware updaten können willst, dann beides via USB anschließen. Auch die Lizenz wird nur über USB erkannt.
 
Den USB Anschluß brauchst du nur um die Aquabus Adresse ein/umzustellen oder die Aquasuite zu installieren (falls die Pumpe dein neustes Gerät ist).
Nach der Einstellung und/oder der Installation brauchst du den USB Stecker nicht mehr und kannst ihn getrost weglassen. Aquabus reicht dann
 
Den Bus brauchste bei der Next gar nicht, es sei denn Du hast kein USB mehr frei. Steuern kannste die Next auch über USB. Meine habe ich nur über USB laufen und eingestellt über Leistung auf 75%.
 
Über USB kann man sie nur manuel steuern, nicht mehr automatisiert regeln.
Wenn man kein hubby o.ä. hat, gibt es ein weiteres kabel zum mainboard was die optik stören könnte.
Alles in allem finde ich nach einem intialen Setup AquaBus praktischer :)
 
Über USB kann man sie nur manuel steuern, nicht mehr automatisiert regeln.

Du irrst: via aquabus kann man sie nur per Temperatur regeln, via USB kann sie zusätzlich zur Temperatur noch nach Durchfluss geregelt werden. Ob das für jeden Sinn macht ist die andere Frage, feste Leistungsvorgabe geht mit beiden.
Ich habe die D5 Next bis vor kurzen via USB und aquabus angeschlossen gehabt, jetzt nur noch via USB und nach Durchfluss geregelt. Und nicht nach dem virtuellen Durchfluss, sondern ich habe einen highflow-Sensor an die D5 angeschlossen.
AC selbst sagte mir zuletzt in einer Mail das der aquabus nur den Vorteil hat unabhängig vom System zu laufen (d.h. wenn z.B. der Aqua Computer Service abstürzt findet trotzdem noch ein Datenaustausch statt), aber dabei nicht die vollständige Steuerung übernehmen kann, da die notwendigen Vorgänge zu komplex für das Übertragungsprotokoll wären.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh