Da es keinen TV Thread gibt, stelle ich meine Frage hier...

Arkos

Mr. Freelancer
Thread Starter
Mitglied seit
02.11.2004
Beiträge
4.843
Ich habe zwei gleiche, alte, gute, aber leider Teil-Defekte TV's hier. Es sind beide 100% gleich. Und da vor einigen Jahren schon mal was war, habe ich aus zweien einen funktionierenden gemacht.

Nun hatte ich aber lange Probleme, dass die Kiste nicht mehr starten wollte. Es ging noch Wochenlang, aber man musste zu TV schauen Geduld haben.

Als er nun gar nicht mehr wollte, habe ich mal das NT vom Anderen in diesen hier reinmontiert. Es klappte tadellos... Er startet sofort.

ber mir den Farben stimmt was nicht... Es ameiselet in Rot Grün Blau...

Vorher hatte er das nicht, dafür war alles irgendiw bei einem Kaltstart grünlich...

Ich habe ja noch den zweiten Fernseher. Ich denke, wenn jemand eine Idee hat, woran es liegen könnte, würde ich noch einen letzten Versuch wagen.

Und ggf. die Bildröhre (Ist ja hinten am Glaspanel reingesteckt und hat ein PCB mit einigen Alcos usw. dra. + nner Kupferdrahtwicklung für die hohe Spannung.

Ich habe eben da was unter Umständen verschoben. Und deshalb könnte es jetzt stören.

Kann ich die Röhre vom andere TV nehmen und bei diesem einsetzen.

Ich habe eben was an der Abschirmung verschoben letztes Mal, und als ich die Schraube bewegte, wo diese Abschirmung angemacht ist, die hielt nicht richtig.

Der anfängliche Defekt äusserte sich ja folgendermassen. Die Bildröhre machte wie eine Neo Röhre, welche einen defekten Starter hat.

Wenn man den Knopf drückte, ging 10 Minuten gar nichts... Er musste sich aufladen.. Wenn das dann mal soweit wahr, dann fing er eben an wie eine Neonröhre zu flackern.

Nach 7-9 Bildröhren Startversuchen pausierte er für ca. 10-15 Sekunden und find dann wieder vo vorne an. Und das ging einfach zwischen 10 und 25 Minuten, bis er dann endlich ansprang.

Er glief überraschen lange. Aber es war ja nur ein Problem, wenn man ihn abstellte, und das kommt hier eh selten vor.dann eine Zeit lang so... Aber natürlich war's absehbar, dass er aufgab...

Also habe ich, da ich ja zwei gleichen Typs habe, das NT gewechselt. Und siehe da... er startet problemlos.

Aber irgendwie stört was im Farbkasten. Es ameiselet in Rot-Grün-Blau. Die Farbzuteilung stimmt einfach nicht oder es liegt auch nur eine Störung vor.

Sonst geht alles. Einfach das Ameiselen in Rot Grün Blau

Hat einer von Euch Erfahrung in Sachen Ferseher

Sind Schneider CTV 7197/100 mit einer geilen SoundPower. Sicher 2x40 Watt Sinus. Wenn Du mit dem Saft gibst, dann schwabbt die Anzeige in der Bildröhre im Takt ca 20cm ein. Also der Musikfilm oder Mtv hippt im Basstakt mit. Vertikal Schwappt das Bild im Takt mit und zuckt bis 20 Cm zusammen, aber nur wenn eben krankhaft aufdreht... Aber lustig anzusehen ist's allemal.

Wahrscheinlich hat's deswegen auch die Lötstellen verrummpelt.

Beide TV's sind aber schon über 30 Jahre alt. Waren zwei der ersteren 16/9 und eben mit einem Wunderbaren Sound.

Der lief sozusagen seit 6 Jahren ununterbrochen. 24/6 ... Davor war er im Normalgebrauch. Mit sogar längeren Pausen. Wenn's viel war, dann blieb er pro Woche 1 Tag aus.

Wenn einer einen Tip hat dann wäre ich froh .

Im TV hat's de Grundplatte drin, als das Mainboard und darauf sind 4 Karten Senkrecht eingebaut.

1-er ist der Empfänger (ggf.)

1-er ist der Prozessor (ggf.)

1-er ist der Reciever (ggf.)

1 Und einer oder etwas ist für die Faben zuständig, bzw. die ganzen Bildparameter.

Alles nat. Laienhaft ausgedrückt.

Aber da ja der erste Teil mit dem NT schon mal klappte, denke ich es ist eine Frage des Wissens oder halt ausprobierens... Wenn einer einen Rat hat, dann bin ich sehr froh... und dankbar.

Merci für Eure Hilfe...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh