[Kaufberatung] DAB/ DAB+ Receiver

Nelen

Dr. Moderator
Hardwareluxx Team
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2006
Beiträge
5.304
Ort
Flensburg
Moin,

ich suche Ersatz für meinen in die Jahre gekommenen Stereo-Receiver.
Der neue sollte, wenn möglich, ein DAB/DAB+ Tuner besitzen, Lautsprecherklemmen zum drehen, USB Anschluss und ein paar Anschlüsse für weitere Komponenten wie CD/TAPE usw.

Ich habe absolut keinen Überblick und wenn ich "DAB receiver test" bei google eingebe, dann kommt da nicht so viel bei heraus. Vllt. kennt sich ja jmd aus oder hatte das gleiche Problem. Budget liegt so bei 400€.

Danke für Hilfe!

Grüße
Nel
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da hast du dir was gesucht, was es nahezu nicht gibt. Di HiFi-Industrie tut sich sehr schwer mit DAB+, wie sie sich auch mit DAB schwer getan hat.

Aus der von Vogelbecker verlinkten Liste ist eigentlich nur ein Gerät ein echter DAB+-Receiver, der Yamaha RX-V500D, und der ist relativ Lowend (RX-V475 mit DAB+ im Prinzip).
Die beiden Onkyos (TX-8030 und TX-8050) sind schon eine Weile auf dem Markt und haben wie viele Onkyo-Receiver der damaligen Generation, zuletzt die AV-Receiver der vorletzten Generation (z.B. TX-NR809) einen Onkyo "Universal Port", an den entweder ein nicht mehr aktuelles iPod-Dock oder dieser DAB+-Tuner angeschlossen werden kann.

Mehr normale DAB+-Receiver sind mir nicht bekannt. Deutlich eher wirst du bei den Mini-Anlagen fündig, wie ja z.B. der Denon DRA-F109DAB oder RCD-M39DAB in der Liste zeigen. Aber das ist wohl nicht ganz das, was du suchst.
Ansonsten bleiben dir nur separate Tuner bzw. in Verbindung mit Netzwerkstreaming, wobei es da auch nicht so wahnsinnig viele gibt und diese tlw. unverschämt teuer sind.

Ich hab allerdings mal gehört, dass DAB+ bei Geräten für den Markt in GB deutlich verbreiteter ist, kannst ja mal kucken, ob du da was findest, was du günstig hierher kriegst. Es muss aber auch wirklich DAB+ sein, normale DAB-Geräte können in der Regel kein DAB+ und dürften bald nutzlos sein, da in Zukunft nurnoch über DAB+ gesendet wird.
 
Hey,

danke für eure Antworten! Habe nun auch langsam gemerkt, dass mein Vorhaben recht schwierig wird ... Ich denke, ich werde mir einen schönen Stereo-Vollverstärker kaufen und dazu den Onkyo-T4030. Das wird wohl das einfachste sein. Dieser kleine DAB+ Tuner oder eine Mini-Anlage ist leider nicht das, was ich gerne hätte.
Denke mal, mit einem Vollverstärker fahre ich da besser. Und mehr als Stereo möchte ich nicht haben.

Gruß
 
Was hast du gegen den kleinen DAB+-Tuner von Onkyo?

Zu der Lösung mit T4030: Das T4070 ist zwar nochmal deutlich teurer, bietet aber zusätzlich Internetradio, DLNA-Netzwerkstreaming und FLAC-HD über USB, was eine Stereoanloage imho erst richtig in die Moderne bringt. Dazu dann einen aktuellen Stereo-Verstärker von Onkyo und einen CD-Player und fertig.
 
Ich mag das Design irgendwie nicht. Stelle mir das doof vor, wenn neben der Anlage dann dieser kleine Kasten steht. Sieht ja genauso hässlich aus wie ne Apple-TV Box ;)
Oben draufstellen könnte ich das Ding dann auch nicht, da ganz oben der Plattenspieler steht^^
T4070 anstelle des T4030 überzeugt. Denke, so werde ich das machen. Dazu einen Vollverstärker von Onkyo.
 
Ich denke mal, vom Design her sollte die aktuelle Serie A-9030/50/70 und A-9000R sowie M-5000R+P-3000R passen. Ab dem A-9050 hast du digitale Eingänge (2x SPDIF coaxial, 1x optisch), der verwendete DAC ist allerdings beim A9050 deutlich schlechter als der im T-4070 selbst, beim A-9070 und A-9000R ist er identischt.
Der T-4070 bietet dir neben SPDIF auch noch einen AES/EBU-Ausgang, keine Ahnung ob das jetzt besser ist, kenn mich da nicht aus, das Gegenstück hat jedoch erst der A-9000R. Der hat darüber hinaus noch ein USB-In, so dass du ihn quasi als USB-Soundkarte am PC nutzen kannst.

Wenn dir das alles das ganze Geld nicht wert ist, kommt man finde ich mit A-9030+C-7030+T-4070 vergleichsweise günstig an alle Funktionen, die man sich im HiFi-Bereich heute wünschen kann (CD, FM, DAB+, DLNA, Internetradio, umfangreiche USB-Wiedergabe), mit Ausnahme von SACD, aber das gibts bei Onkyo fast garnicht.
 
Erstmal: Vielen Dank für deine umfangreiche Beratung, Tigerfox!

Ich werde mir dann den A-9030 zulegen. Digitale Eingänge benötige ich nicht. Mein alter Sony CD-Spieler hat auch keinen optischen Ausgang und ich will den Sony behalten. Der Plattenspieler ist sowieso weit von Digital entfernt ;)
Dazu dann den 4070 und gut ist.

Die Kombination 5000 + 3000 ist deutlich zu stark für meine Bedürfnisse. Das würde ich wahrscheinlich nicht wirklich nutzen und schätzen können. Ganz davon ab liegt es auch jenseits des Budgets, das ich für eine Erneuerung der Anlage eingeplant habe ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh