Dachgeschoss Ausbau- Heimnetzwerk sinvoll ?

Tom2e

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
31.05.2007
Beiträge
9
Hallo ,


momentan bau ich das Dachgeschoss aus die Wände sind noch nicht verputzt. Ich kenn mich mit Netzwerk nicht gut aus. Aber eigentlich möchte ich es nicht irgendwann bereuen mich darüber nicht auseinander gesetzt zu haben. Ich würde doch schon ein Ethernet Internet vorziehen, als ein WLan oder DLAN zeugs.

Derzeit ist es so, dass von Keller aus von diesen "Haupt Post Telenfonanschluss" 3 Kabel raus gehen.

1. Kabel geht zu meinen Bruder der im Keller seine Wohnung hat und einen eigenen DSL Anschluss besitzt.
2. Kabel geht von dort aus zum EG durch die Decke wo dann der Splitter Router usw. sitzt. Mein PC wird dort per LAN Kabel versorgt der Rest mit WLan.
3. Kabel geht zuerst zm EG für Telefon vo dort aus weiter nach oben zum Dachgeschoss.

Nun ist es so das ich ürsprünglich (kenn mich da nicht gut aus) nun im Dachgeschoss im Arbeitszimmer, Wohnzimmer Zimmer1 und Zimmer 2 jeweils eine Cat 6 Netzwerkdose verlegt wurde.

Alle diese 4 Cat 6 Kabel von den einzelenen Zimmern kommen dann am anderen Ende mit Zwei "2Fach Dosen" neben den Telefonanschlussdose des Dachgeschosses (Flurbereich, Ecke) an(Siehe Bild unten).

Von dort aus ist geplant den Router neben den Telefon an Teleonschlusskabel anzuschliesen und die 4 Cat 6 aus den 2 Dosen an Router anzuschliesen.


Ich war der Meinung(als Laie), dass 1 Netzwerkanschluss/Dose pro Raum völlig ausreicht, weil es sich ähnlich verhält mit den Stromsteckdosen in Bereichen wie z.b Wohzimmer kommt man ja auch niemals drum herum später Steckdosenleisten (z.b. 8Fach Leiste) zu benutzen.
Und bei den Cat 6 Netzwerkdosen dachte ich mir warum sollte ich da jetzt unbedingt 2 oder gar 4 Anschlüsse als DOSEN setzen, wenn dise eh nicht ausreichen werden weil ich bestimmt naja 4-6 Endgeräte zum anschliesen habe (in Zukunft), deswegen war meine Meinung (wie gesagt bin da ein totaler Anfänger darin) ich arbeite hier im Wohnzimmer, Arbeitszimmer usw. immer von der einen einzigsten Netzwerktanschlussdose mit einen Switch (kostet ja nur ca 20 €) und so mache ich ja aus dieser einer Cat 6 Leitung 6 oder 8 Leitungen für die dementsprechende Geräte.

Von der Leistung her ist es doch das selbe wie wenn ich 6 Cat 6 Dosen gehabt hätte und hier direkt von der Dose zum Endgerät verlegt hätte(bzw. direkt von/über Router), weil im Grunde sich eh die Geräte die Gesamtleistung teilen müssten die von Router kommt ?


Soll ich da nachbessern, wenn ja- was am besten (gesamte Situtation des Hauses gesehen?


Ich mein Verputzt ist es ja noch nicht - was würdet IHr machen soll ich hier merh investieren für was richtiges ?


Mit den ganzen Fachzeugs wie Patchpanel usw. bin ich total überfordert...


Naja wichtig wäre evtl. noch was wir wohnen auf den Land und hatten bis vor kurzen noch DSL Lite 768 kbs. Jetzt wurde bei uns investiert und wir besitzen VDSL 25.


Also nochmal zur Übersicht:

20 Jahre altes Haus wird in 1. Stock sowie Spitzboden ausgebaut- 1.stock Innen noch Rohbau (nicht verputzt).

Keller hat ein eigenen DSL/internetanschluss (muss noch bleiben).
Ergeschoss hat Telefonkabel, welches nur Telefon nutzt und anscheinend direkt weiter zum Obergeschoss geht. Das EG hat noch ein extra Kabel von Verteiler(Postanschluss), welches fürs Internet VDSL genutzt wird mit einen Router.

Im Obergeschoss geht ein Kabel hoch (Telefon), welches meiner Meinung auch nur fürs Telefon im EG genutzt wird(sollte weiterhin auch so bleiben) Jedenfalls hat es im OG 12 Drähte die aus der Dose rausgehen.

Neben der Telefondose im OB sind 2 Dosen mit jeweils 2 Lan Kabel die von dort zu 1xWohz. 1x Arbtz. 1xZi. 1xZi. geleitet werden.



Meine Frage wie soll ich das jetzt am besten rennovieren - welche Möglichkeiten gibt es hier für mich?
Router nach im Kellergeschoss und dort einen Schacht verbauen Patchpanel usw. ?



Hier ein Bild wo derzeit gedacht ist in Zukunft Router aufzustellen dort sieht man 2X Dose mit Orangen Cat 6 Kabel (insgesamt 2 Kabel pro Dose, eben für die besagten 4 zimmer jeweils 1 Netzwerkdose) Und man erkennt links den Telefonanschluss welches anscheinend gedacht ist damit den Router anzuschliesen mithilfe eines Splitters denk ich mal.








Hier ein Bild
von diesen Post Anschluss im Keller dort gehen 3 Kabel raus.
1x für eigenen Internet im Keller
1x für eigenens Internet Erdgeschoss (wird mit einen Splitter zuerst gesplittet und dann zu router)
1x Telefon welches zuerst ins Erdgeschoss geht (für Telefon) und dann müsste es weitergehen ins Obergeschoss, welches auf den Foto dort zu sehen ist ...






Wäre Glücklich ,wenn mich hier jemand unabhängig beraten bzw. erklären kann was ich nun am bestmöglichen tun sollte.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du mal eine skizze von dem Querschnitt des Hauses malen? Ich bin mir nicht sicher, was du jetzt wo hast.

Grundsätzlich ist es besser, gleich genügend Dosen zu setzen. Wenn das jetzt aber alles schon verlegt ist, würde ich da nix mehr aufreissen, glaube ich.
Die Leistung des internet bleibt über einen switch zwar gleich, aber wenn da mehrere Sachen im LAN kopiert werden nicht mehr. Ist für dich in der Praxis aber wahrscheinlich irrelevant.
Außerdem kostet ein zusätzlicher switch auch Strom.


Und äh... sry, aber magst du mal nachlesen, was der Dativ ist? “Bild von diesen Anschluss“ ist echt schlimm :-(
 
Kannst du mal eine skizze von dem Querschnitt des Hauses malen? Ich bin mir nicht sicher, was du jetzt wo hast.

Grundsätzlich ist es besser, gleich genügend Dosen zu setzen. Wenn das jetzt aber alles schon verlegt ist, würde ich da nix mehr aufreissen, glaube ich.
Die Leistung des internet bleibt über einen switch zwar gleich, aber wenn da mehrere Sachen im LAN kopiert werden nicht mehr. Ist für dich in der Praxis aber wahrscheinlich irrelevant.
Außerdem kostet ein zusätzlicher switch auch Strom.

.............
Hi,


Keller Postanschluss + eigener DSL Anschluss
Erdgeschoss Telefonanschluss + eigener DSL Anschluss
Obergeschoss Telefonaschluss(welcher im Erdgeschoss kurz abgzweigt wird auschließlich für Telefon genutzt)

Das wäre auch die 3 Kabel die aus den Postanschluss momentan verlaufen.

Verlegt ist schon was, aber das ist ja kein problem nochmal was zu verlegen im Obergeschoss ist ja nix verputzt.

Danke
 
Was im Keller ist, scheint hier ja nicht relevant zu sein.
Im EG ist ein Telefonanschluss, an dem bereits ein DSL Anschluß verwendet wird?

Was heißt "kurz abgezweigt" genau? Soll dann im OG nochmal ein eigener Anschluß liegen? Oder nutzen EG und OG den selben Anschluß? Wenn ja, wie kommt der nach oben?
 
Was im Keller ist, scheint hier ja nicht relevant zu sein.
Im EG ist ein Telefonanschluss, an dem bereits ein DSL Anschluß verwendet wird?

Was heißt "kurz abgezweigt" genau? Soll dann im OG nochmal ein eigener Anschluß liegen? Oder nutzen EG und OG den selben Anschluß? Wenn ja, wie kommt der nach oben?


naja aus diesen Postanschluss gehen meines Wissen ja ALLE Anschlüsse raus, also dsl, telefon. So wie ich das sehe ist an den einen Kabel welches von Postanschluss zum Erdgeschoss durch Decke und Unterputz geht nur das Telefon angeschlosen. Im Flur steht ja nix weiteres und nur eine TelDose dort. Dieses kabel muss aber irgendwie anschliessend gerade aus von diers Postion unter putz durch wieder Durch die Decke gehen, weil wenn ich im OB stehe kommt exakt dort das Telekabel raus wo genau hier unterhalb im EG eben das Telefon bzw die Tele Dose sich befindet. Mehr kann ich daraus auch nicht entnehmen das Haus gehört meine Eltern und es ist schon über 20 jahre alt.
Anscheinend haben sie halt nur vorgesorgt weil sie wusste, dass irgendwann mal irgendwer oben evtl. das OG ausbaut. Der Tele Anschluss wurde offentsichtlich damals weiter geleitet.

Damals hatte ich noch ein 56 K Modem dann wurde auf DSL umgerüstet. Deswegen wurde das 2. Kabel von postanschluss ins EG in mein Zimmer verlegt und dort ist mom. der Internetanschluss mit Router. Der Telefonanschluss im EG ist wirklich nur fürs telefonieren dort. Da ist /war noch was im Flur was angeschlossen war oder weitergleitet wurde.


Was heißt "kurz abgezweigt" genau? Soll dann im OG nochmal ein eigener Anschluß liegen? Oder nutzen EG und OG den selben Anschluß? Wenn ja, wie kommt der nach oben?

Keien ahnung ich denk es mir mal, bin da nicht besonders damit bewandert. Aber aus meiner logischen Sicht, wenn 3 Kabel aus den Hauptanschluss des Hauses (Postanschluss) gehen eines bleibt im Keller für dortigen autonomen Inet(wurde nachträglich angebracht). Das andere geht für den 2. Inet Anschluss ins EG (extra nachträglich dafür mal neu verlegt worden) und das 3. kabel bzw. das 1. Kabel seit beginn des Hauses geht ebenfalls ins EG fürs Telefon. Allerdings ist im OB ein 12 adriges Kabel (wurde damals schon nach oben verlegt) und das müsste eben von 3. Kabel stammen, weil woher sonst ?
Demzufolge müsste das 3. Kabel irgendwie von EG wo es am Tel angeschlossen ist danach weiter (unterputz, bzw. im Mauerwerk) ins OG weitergleitet sein. jedenfalls ist im OG meiner Meinung ein tel kabel (12 adrig).






Ich werd am besten mal nen Elektriker holen der sich das ganze vorort anschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh