DAN Case A4 Komponentenfrage

Dirki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2018
Beiträge
6
Hallo liebe Gemeinde,

ich habe gerade das neue Dan Case A4 v3 vom Zoll geholt.
Ich möchte darin einen kleinen Gaming PC für meinen Sohn realisieren.
Soll also so ein Vater Sohn Bau Projekt werden.

Ich bin nicht auf dem laufenden, was für Komponenten hier nun sinnvoll sind und wo man lieber einen Euro mehr für die Hardware ausgibt.
Momentan ist Fortnite bei ihm angesagt, aber das ändert sich ja auch mal schnell.

Ich bitte alsoum ein paar Vorschläge zur Konfiguration.

Insgesamt sollten wir hier bei maximal 1200 € rauskommen. Ist das realistisch?
Eher am Prozessor oder am Arbeitsspeicher sparen?

Danke für die Hilfe,

Gruß
Dirk
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard sollte ITX-Format haben, Kühler darf nicht zu hoch sein. Zum Dan Cases gibt es sicher auch im Internet einige Guides, welche Hardware empfohlen ist/passt.

hier sind wohl einige Beispiele:
[Sammelthread] DAN A4-SFX verbaute Hardware, Projekte und Testergebnisse| Seite 40 | ComputerBase Forum


Ich würde schon 16GB RAM nehmen (die Aegis werden derzeit vom P/L hier oft empfohlen)
Der NH-L9i passt meines Wissens nach ins Dan. Allerdings solltest du das nochmal prüfen, insbesondere auch, ob der RAM drunter passt.
Hier mal ein Vorschlag, liegt allerdings schon bei EUR 980,00, und es fehlt noch die GPU.



1 G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38 (F4-3000C16D-16GISB)
1 Crucial MX500 1TB, M.2 (CT1000MX500SSD4)
1 Intel Core i7-8700K, 6x 3.70GHz, boxed ohne Kühler (BX80684I78700K)
1 MSI Z370I Gaming Pro Carbon AC (7B43-003R)
1 Noctua NH-L9a
1 be quiet! SFX-L Power 500W SFX12V-L 3.3 (BN214)

Sparen könnte man am CPU, ggf. ist euch auch ein i5-8400 ausreichend, 150 EUR gespart. Statt der 1TB Festplatte reicht ggf. auch 500GB (nochmal n hunni weniger)

Monitor gehe ich von aus, dass der nicht in die 1200 EUR zählt, ebenso Maus, Tastatur, Windows etc.

Mit 500GB/i5-8400 wären noch ca. 450 für eine 1070/Ti über.

PS: Habe jetzt in der Kürze nicht geprüft, ob alle Komponenten passen, aber gefühlt sollte alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Cpu würde auch ein i5 8400 oder ein RyZen 2600(X) langen. Es musst nicht immer direkt der 8700K sein. Netzteil würde ich eher das Corsair SF450 nehmen, da es etwas kürzer als das Bequiet baut. Der Rest sieht brauchbar aus :)
 
Danke für die Infos!
Als Mainboard hatte ich jetzt schon das Asus Z 270i ins Auge gefasst. Das ist momentan recht günstig zu erhalten.
Dort scheint aber nicht der i5 8400 zu passen. Oder würde das doch gehen?
Passt der i5 8400 auf das MSI 370i ?

Lüfter und Netzteil SF 450 ist bereits bestellt:)
 
Als Mainboard hatte ich jetzt schon das Asus Z 270i ins Auge gefasst. Das ist momentan recht günstig zu erhalten.
Dort scheint aber nicht der i5 8400 zu passen. Oder würde das doch gehen?

Klar gibts die 200er Chipsätze günstig... Die sind (wie auch die 100er Chipsätze) nicht zu der 8000er Core Serie kompatibel. Ist zwar beides Sockel 1151 aber Intel sind Deppen und deshalb wirds nicht laufen.

100er/200er Chipsatz mit 6000er/7000er Serie Cpu geht
300er Chipsatz mit 8000er Serie Cpu geht
Alles andere geht nicht.

Für den i5 8400 muss es aber auch kein Z370 Board sein. B360 oder H370 reichen allemal aus, wenn sie die Features bieten, die du haben willst.
 
So, alles bestellt!
Das Z270 geht zurück und ein Z370 i ist im Zulauf.
Dann kommt da der i5 8400 rein!
Damit sollte wir alles haben.

Danke für eure Hilfe!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh