Darf man in Betrieb befindlichen Monitor einfach so vom Strom trennen?

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
warum wilst du den strom abschalten wenn der monitor an ist?

wenn der rechner runtergefahren ist geht der monitor normalerweise in den standby. das sollte dann kein großes problem sein dann den strom zu wegzunehmen
 
Warum sollte man das nicht "dürfen"?
Du hast doch bestimmt schon mal die Batterie aus einem Taschenrechner genommen, wenn der an war, und der ist auch nicht drann gestorben.
Nur bei einem OLED solltest Du das lassen, denn der macht "Panelpflege" nach dem Abschalten. Da würde sich eine Smart-Home-Lösung mehr anbieten, die die smarte Steckdose nach 30 Minuten abschaltet.
 
Naja... Ich bin ehrlich gesagt zu gemütlich um mich dazu zu bemühen, diesen meiner Meinung nach umständlich zu erreichenden analogen Knopf meines Monitors zu drücken - nur damit dieser sich einschaltet / ausschaltet.

Mein alter Monitor hatte diesbezüglich so einen total bequemlichen Vorteil: Ein "Berührungsempfindlicher" digitaler Knopf für das einschalten / ausschalten.

Aber das oled ständig am Strom hängen gelassen werden sollte, ist das nicht ein Märchen? Beispielsweise macht mein oled-Fernseher alle 4 Betriebsstunden eine automatische Pixelreinigung. Und sofern der oled die immer durchgeführt bekommt, müsste da doch alles gut sein.
 
Dein Oled Zwingt Dich alle 4h zu einer Pause? Fehlkonstruktion :-) Meine machen das nach dem Ausschalten, egal wie lange er lief. Deshalb smarte Dose. Sobald der Refresh abgeschlossen ist sinkt der Stromverbrauch. Wenn die Schwelle unterschritten wird: Abschalten.
 
So ein Adapter für den Monitor macht ökologisch und wirtschaftlich keinen Sinn. Sie Anschaffungs- und Unterhaltskosten decken dank "neuer" EU-Verordnung (ab 2013) nicht die Einsparungen. Bei andern Verbraucher z.B. Spielekonsole, Herd, Stereoanlagen sind die Grenzwerte höher, sodass sich sowas tatsächlich lohnen kann
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh