[Kaufberatung] Dark Base Pro 900 - Alternative?

  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 37078
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 37078

Guest
Hi Leute,

ich suche einen Big-Tower mit Seitenfenster der möglichst viel Platz bietet und gute Staubfilter drin hat...

Im Moment hab ich ein Corsair Obsidian 900D (Corsair Obsidian 900D Big-Tower - schwarz) was schon geil ist, aber einige Nachteile hat:
- Grafikkarten mit großem Lüfter sind nicht verschraubbar (passen rein, aber durch den Winkelschrauber ist es unmöglich die fest zu bekommen)
- Klappen unten am Netzteil brummen

Ich suche also ein Gehause was schlicht aussieht und viel Platz hat (muss nicht so groß wie der 900D sein!).

Wichtig:
- Seitenfenster
- Staubfilter die leicht erreichbar und reinigbar sind
- viel Platz
- schickes Aussehen (kein "Gameing-Plastik-Scheiß)

Jemand ein Tipp oder bin ich mit dem Dark Base Pro 900 schon am Besten beraten?

Danke!
Joerg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich kann dir auch das EVGA empfehlen. Habe ich selbst bei mir stehen.
 
Beim Be Quiet und Evga Gehäuse steht ja das man zwei 420mm Radiatoren verbauen kann.

Kann man zumindest dann noch ein 5,25 Schacht benutzen für mein Aquaero?

Mfg Tom
 
Das EVGA besitzt keine 5er Schächte - zumindest habe ich bei meinem noch keine entdecken können...
 
Beim Be Quiet und Evga Gehäuse steht ja das man zwei 420mm Radiatoren verbauen kann.

Kann man zumindest dann noch ein 5,25 Schacht benutzen für mein Aquaero?

Mfg Tom

beim 900 Pro - leider nein

vorne blockiert Dir dann entweder ein Lüfter den Bauplatz für den Aquaaero
und wenn du die Lüfter Saugend auf die Innenseite versetzt hast zwar Platz für den Aquaaero, allerdings kannst dann die HDD-Laufwerkskäfige nicht mehr einschieben

hier mal mein 900 Pro mit nem stehenden 280er Rad mit Lüftern als push-pull Anordnung
Achtung - 5,25" LW Käfig ist bei mir modifiziert - habe die untere Hälfte entfernt um hier die 3,5" HDD platzieren zu können,
Der Schacht würde ansonsten bis Unterkant des eingesetzten HDD-Schachtes reichen

20170109_280-rad_03_zpszwpj2ln1.jpg


Hängend passt ein 360er Radiator ohne das man den LW-Käfig ausbauen muss, dann könnte man oben den Aquaaero hinsetzen und unten noch ein 280er stehend hinsetzen

mit 420er Rads muss (egal ob vorne oder oben positioniert) auf alle Fälle der 5,25" Käfig ausgebaut werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh