[Kaufberatung] Das ideale Media Center System?

go4java

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2010
Beiträge
43
Hallo zusammen,

nach vielen Threads, Tests, Magazinen etc. bildet sich für mich folgendes System heraus:

1.) Mainboard: ASRock H55M Pro
2.) RAM: DDR3, non-ECC, 1333MHz, unbuffered, DIMM (240pin) => Kingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G, PC3-1333, 2GB, CL9
3.) CPU: Intel Core i3-530, 2-mal 2,93GHz, boxed
4.) CPU Lüfter: Sockel 1156, Scythe Shuriken Rev. B (SCSK-1100), H=64mm
5.) Blu-ray Laufwerk: SATA, LG Electronics CH08LS10, retail
6.) OS: Windows 7 Home Premium (32-bit)
7.) Gehäuse: MS-TECH MC-1200 (silber) oder Jet S-51 Slimline
8.) Festplatte: SSD Intel X25-M G2 Postville 80GB oder
Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA-II
9.) DVB-S2 Media Pointer TV-Karte
10.) falls Gehäuse = Jet, dann MultiCard-Reader SilverStone FP35

Summe ca. EUR 730,-

Interessant waren auch noch die Angebote unter gillard-datentechnik.de

Gibt es Bedenken oder konkrete Empfehlungen bzgl. der Punkte 1-10?

Vielen Dank und Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1. Warum das Asrock? (keine Kritik, nur Frage)
zu 9. Geh gleich zu Digital Devices, das ist der Hersteller der Mediapoint. Im Garantiefall vermeidest du den Umweg über Mediapointer.

Aufstellung ist gut, Gehäuse würde ich jetzt mehr investieren (und dafür mit der SSD ein Jahr -naja bis Weihnachten- warten).
 
@ omnium, mru. Vielen Dank!

Die Liste ist mit den Strom sparenden Alternativen erweitert:

1.) Mainboard: ASRock H55M Pro
1.1) MSI H55M-E33 35W
1.2) Gigabyte GA-H55M-UD2H 38W

2.) RAM: DDR3, non-ECC, 1333MHz, unbuffered, DIMM (240pin) => Kingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G, PC3-1333, 2GB, CL9
3.) CPU: Intel Core i3-530, 2-mal 2,93GHz, boxed
4.) CPU Lüfter: Sockel 1156, Scythe Shuriken Rev. B (SCSK-1100), H=64mm
5.) Blu-ray Laufwerk: SATA, LG Electronics CH08LS10, retail
6.) OS: Windows 7 Home Premium (32-bit)
7.) Gehäuse: MS-TECH MC-1200 (silber) oder Jet S-51 Slimline
8.) Festplatte: SSD Intel X25-M G2 Postville 80GB oder
Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA-II

9.) DVB-S2 TV-Karte (Media Pointer)
9.1) http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf

10.) falls Gehäuse = Jet, dann MultiCard-Reader SilverStone FP35
 
Super sieht es jetzt aus.
Frag mich nicht warum, aber ich steh im Moment eher auf MSI (vielleicht weil alle USB/SATA Stecker schwarz sind..). Und dann würde ich die €20 mehr fürs ed55 entscheiden: hat optisch Audio, DrMos, und 2x PcIex16 + 1x PCIex1 statt 1x PCIex16 + 2x PCIex1.
Witzigerweise sind die H55 boards bei MSI nur über die Vergleichsrubrik zu sehen....

Aber wie gesagt, super Liste.
 
Change-Log: Externes Netzteil (Alternative)

1.1) MSI H55M-E33 35W
1.2) Gigabyte GA-H55M-UD2H 38W

2.) RAM: DDR3, non-ECC, 1333MHz, unbuffered, DIMM (240pin) => Kingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G, PC3-1333, 2GB, CL9
3.) CPU: Intel Core i3-530, 2-mal 2,93GHz, boxed
4.) CPU Lüfter: Sockel 1156, Scythe Shuriken Rev. B (SCSK-1100), H=64mm
5.) Blu-ray Laufwerk: SATA, LG Electronics CH08LS10, retail
6.) OS: Windows 7 Home Premium (32-bit)

7.) Gehäuse: MS-TECH MC-1200 (silber) oder Jet S-51 Slimline
7.1) ggf. externes Netzteil: http://www.picopsu.de/

8.) Festplatte: SSD Intel X25-M G2 Postville 80GB oder
Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA-II

9.) DVB-S2 TV-Karte (Media Pointer)
9.1) http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf

10.) falls Gehäuse = Jet, dann MultiCard-Reader SilverStone FP35[/QUOTE]
 
1.1) MSI H55M-E33 35W
1.2) Gigabyte GA-H55M-UD2H 38W

2.) RAM: DDR3, non-ECC, 1333MHz, unbuffered, DIMM (240pin) => Kingston ValueRAM KVR1333D3N9/2G, PC3-1333, 2GB, CL9
3.) CPU: Intel Core i3-530, 2-mal 2,93GHz, boxed
4.) CPU Lüfter: Sockel 1156, Scythe Shuriken Rev. B (SCSK-1100), H=64mm
5.) Blu-ray Laufwerk: SATA, LG Electronics CH08LS10, retail
6.) OS: Windows 7 Home Premium (32-bit)

7.) Gehäuse: MS-TECH MC-1200 (silber) oder Jet S-51 Slimline
7.1) alternativ: Antec New Solution NSK2480, 380W ATX 2.2
7.2) ggf. externes Netzteil: http://www.picopsu.de/

8.) Festplatte: SSD Intel X25-M G2 Postville 80GB oder
Western Digital Caviar Green 500GB, 32MB Cache, SATA-II

9.) DVB-S2 TV-Karte (Media Pointer)
9.1) http://shop.digital-devices.de/epages/62357162.sf

10.) falls Gehäuse = Jet, dann MultiCard-Reader SilverStone FP35
 
@omnium. Vielen Dank!

Was spricht aus Deiner Sicht gegen den MS-TECH, aus rein technischer Sicht?

Hier ein Link: http://www.technic3d.com/article-956,1-ms-tech-mc-1200-schick-und-gut.htm

Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 10:36 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:45 ----------

...eine Frage noch zu den Mainboard-Anschlüssen:

Wenn man DVB-S2 (intern) plant, kommt man an PCI-e X1 kaum vorbei, das wird aber nicht von allen genannten Boards unterstützt:

http://tinyurl.com/dkdfwv

Gruß
 
@omnium: Ja, Du schaffst es noch, mich umzustimmen ;-)
Das Antec New Solution NSK2480, 380W ATX 2.2 sieht auch gut aus, ist etwas höher als das MS-TECH und damit ist auch der Einbau und Verkabelung sicher einfacher.
Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:25 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------

...wie ist das beim Antec New Solution NSK2480 mit der MCE-Fernbedienung zu lösen???
Gibt es einen Infrarot-Anschluss, habe ich nichts gesehen... Gruß

---------- Beitrag hinzugefügt um 13:52 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:19 ----------

CPU

Wir haben nun gemeinsam folgende CPUs ermittelt:

1.a) ASRock H55M Pro (51 Watt)
1.b) Biostar TH55XE (37 Watt)
1.c) Gigabyte GA-H55M-UD2H (38 Watt)
1.d) Intel DH55TC (31 Watt)
1.e) MSI H55M-E33 (35 Watt)
1.f) MSI H55M-ED55 (?? Watt)

Für die o.g. Konstellation und für die Zukunft (3 Jahre), welches Board macht am meisten Sinn, ist sparsam, flexibel (auch im BIOS) und für den Media Center am unproblematischsten? Momentan habe ich zwar "nur" ein 5.1-Soundsystem (HECO), angeschlossen am Pioneer-Verstärker (dort Optical-In vom zukünftigen HTPC), aber man weiß ja nie was kommt...
Also, guter Sound ist schon wichtig.
Unterstützung der Onboard-Grafik ebenfalls (Full-HD).
Dann vielleicht auch regelbare Lüfter und "Overclocking", letzteres nicht so wichtig.
Also, Euer Tipp? (in welcher Ausgabe der c't war i.ü. der Mainboard-Test?)
Viele Grüße
 
Bin zZt. auf einem etwas anderen Trip und werde versuchen einen iPod Touch als FB zu verwenden...ob das allerdings 'ideal/praxistauglich' ist, weiss ich noch nicht.
...und billig schon garnicht!
Dafür aber entgeil!!!!:coolblue:

@go4java
hier im htpc Teil gibt es einige Threads die sich mit Fernbedienung befassen.
 
Aufstellung ist gut, Gehäuse würde ich jetzt mehr investieren (und dafür mit der SSD ein Jahr -naja bis Weihnachten- warten).


auf keinen fall auf eine SSD verzichten. eine ssd lohnt sich mehr als alles andere. ich habe ein itx system mit einem E3300 und ein atx system mit einem Q9550. beim itx system dient eine ssd als systemplatte und es kommt mir gefühlt schneller vor als das system mit dem quad.

zudem startet das system wesentlich schneller (bei mir unter 25 sekunden), das system ist bei mir in ca 2 sekunden aus dem standby aufgewcht und alles ist funktionsfähig. zudem sind programme wesnetlich schneller gestartet, ... man spürt einfach einen geschwindigkeitsschub,

abgesehen davon ist eine ssd lautlos, immer kühl bzw. komplett kalt, verbraucht praktisch keinen strom (~0,15W), leicht, ... ;)

also eine SSD wirst du lieben lernen und nie wieder hergeben wollen :d.

mfg
 
ganz Deiner Meinung mcgene, eine SSD ist eine super Investition,

Aber ich glaube Du stimmst auch zu, daß sich jetzt ein billig Case zu holen nur um es in 6-12 Monaten in die Tonne zu kloppen nicht der optimale Weg ist.
Wenn es dann mit der Knete knapp ist (soll ja sowas geben), ist ja nichts verschwendet eine SSD nachzurüsten.
Oder meinst Du daß es besser wäre das gesamte Projekt auf Eis zu legen, bis man sich beides leisten kann?
 
ich würde mir eine intel kaufen, zumal die sogar beim P/L verhältnis ziemlich gut dastehen.

wenn du keine intel kaufen willst würde ich dir zu supertalent raten.
 
...habe das Projekt "Media Center PC" (HTPC) auf Eis gelegt und werde wahrscheinlich eine Sony PS3 Slim kaufen.
 

Den Teil verstehe ich nicht

Die SSD *muß* im BIOS auf "Native SATA/AHCI/whatever" eingestellt werden, NICHT auf "IDE/compatible/wieauchimmer"; nur im nativen SATA-Modus kann die SSD ihre volle Geschwindigkeit ausspielen. Obacht! Falls vorher IDE eingestellt war und bereits ein OS installiert ist, startet dieses u.U. nicht mehr.

Bei allen Boards die ich kenne gibt es nur IDE und AHCI. Oder gibt es bei den neuen Chipsätzen die Option "native SATA"?
 
;-) nee, aber wenn ich ein mini Traumsystem zusammenbauen würde, käme eine Intel SSD als Systemplatte rein....40GB würden imo locker reichen.
Hier mal eine nette Anleitung..
Windows 7 und SSD: Den Turbo reinhauen!

was du immer für links daher kramst, peter!? gg

"SSD Laufwerke sind eine Super Sache, aber Windows 7 ist im Auslieferungszustand eher suboptimal auf den Einsatz einer solchen als Systemlaufwerk vorbereitet."

alleine schon der erste satz.. und dann ändert er kein bisschen am windows sondern installierst nur irgendwelche dritt-programme. lol

windows 7 ist sogar erstklassig auf den einsatz eines ssd vorbereitet...
 
die drittprogramme würde ich auf keinen fall installieren, die behindern nur das selbstständige trimmen von win7.

am besten nur im bios auf AHCI stellen und das wars...

so habe ich es zumindest gemacht. damit erreiche ich eine leserate von knappen 260MB/s und eine schreibrate von knappen 80MB/s.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
genau so geht das... :)

sequentielle raten sind wayne. ob man jetzt 260 oder nur 180 seq. read hat, spielt nur im ausnahmefall eine rolle.

zugriffszeit + random read / write 4tw!
 
Zuletzt bearbeitet:
hehe, das internet bringt halt nicht nur vorteile mit sich :d

"hannes" sollte sich wieder mit sachen beschäftigen, womit er sich auch auskennt :p

ps: also wenn du dir die intel ssd holst, im bios ahci einstellen, windows aufsetzen, firmware checken -> freuen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh