Das Kühlmonster HR01+

Dryline 86

Banned
Thread Starter
Mitglied seit
10.12.2008
Beiträge
11.524
Das Kühlmonster HR01+
Bin im besitz von diesem Kühler.
Wenn ihr mich Fragt ist der Verkauf von immer besseren Kühlmonster eine
abzocke.
1. Dreht man die Umdrehung hoch , so unterscheiden sich die Kühlwerte gering
von einander der einzelnen Kühler. Dies bestätigen auch viele Tests.
2.Der HR01+ ist bestes Beispiel dafür das man zurzeit keinen aktuellen Kühler braucht.
3. Zum Teil zahlt man für einen sogennanten HighEnd Kühler Unsummen,was sich nur schlecht rechtfertigen lässt.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Entferne bitte das Präfix [Sammelthread]. Den Sammelthread zum Kühler findest du hier: Thermalright HR-01 (Plus) CPU-Kühler.
Gerne können wir eine Debatte darüber führen, ob man neuere Kühler braucht oder nicht.
 
Welchen Kühler hattest du den vorher? Was stimmt den jetzt nicht mit dem HR01 Plus? Bin immer noch der Meinung ist ein sehr guter Kühler (gerade erst auf den i7 gepackt).

Daran gedacht, dass die schlechten Temps die du vermutlich hast auch an einer falschen Montage von DIR liegen könnten?

Gruß
 
Ich glaube dieses ''dauemen runter'' runter im Titel bezieht sich nicht auf den kultigen HR 01 Plus, sondern auf neuere, jetzt erscheinende Kühler.

Ich hatte selbst einen HR-01 und war sehr zu frieden, dieses cleane Hochhausdesign, ... herrlich.

Wie gesagt, gibt aber schon einen Sammethread für besagten Kühler.
 
Auf jeden fall für mich der Beste Kühler aller Zeiten, eine echte Legende.
Top Leistung+++++
Ausstatung+++++
Montage+++++
Aussehen+++++++++++++++++++++++
Gewicht+Größe / Leistung +++++++++
 
Also zum Thema neuer Kühler oder nicht möchte ich auch mal eben was sagen...
Ich habe mir vor xxx Jahren mit einem Athlon 3400+ mal einen ArcticFreezer64 angeschafft. Diesen hatte ich immer zwischendurch bei Übergangssystemen drauf, also auch Phenom 9500 und auch meinem jetzigen Phenom II 940.
Für mich ist dieser eine Legende, weil er eine hammer Leistung bietet für die kleine Größe. Er hat sich besser beschlagen als ein ZeroTherm NV120 , den ich zwischendurch hatte... Ganz einfach aufgrund der größeren Auflagefläche auf AMD CPUs und dem reinen Kupfer.
Dieser Kühler kann immernoch alle nicht übertakteten AMD CPUs kühlen, da bin ich fest von überzeugt!
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema ist aber jetzt nicht allein der HR-01 Plus, oder? Es geht doch, wie ich das verstanden habe, um die Sinnhaftigkeit immer neuer leistungsfähigerer Kühlkörper, oder?

Das Präfix ist immernoch nicht verschwunden... Oder ändere den Threadtitel.
 
Richtig,es ist wichtig sich von den neuen Kühlwunder sich nicht zu verunsichern.
Wenn man einen relativ guten Kühler hat wie gen HR-01+ mit guter Gehäusebelüftung,
sollte man nicht umbedingt alle 5 Monate einen angeblich besseren Kühler Kaufen.
Dies bewirkt lediglich geringe Kühlverbesserungen mit hohen kosten.
 
und wo bleibt der spass drann ich habe jetzt inerhalb 6 monaten 4 kühler gewechselt zwar immer bissle miese gemacht bei verkauf aber was solls
 
Morgen :wink:

gibt ja auch Leute, die nicht soviel Spaß daran haben, ihr System alle paar Wochen mal ausseinander nehmen zu müssen - gerade auch in Sachen Kühlermontage, kommt man ja an einem Ausbau des Mainboards selten herum. Zum Gklück, nieder mit den Push-Pins. :)

Ich persönlich hatte in meiner Laufzeit als ... ich sag mal PC Freak etliche Kühler: Scythe Mine, Scythe Infinity/Mugen, Scythe Andi Samurai Master, Thermalright HR01 Plus, einen Auras CT808(oder so) und bin jetzt beim Alpenföhn Brocken gelandet.

Ich bin zufreiden und habe jetzt auch dieses ''Freakdasein'' an den nagel gehängt, alle paar Wochen das gefühl zu haben, einen neuen, besseren ... viell. minimal besseren Kühler zu kaufen. Der Lüfter des Brocken, hat auch ein schönen Effekt im Zusammenhang mit meinem DFI Lanparty P45-T2RS, welches UV-Aktiv ist.
 
Ich besitze auch einen HR-01+ und bin mit diesem durchaus zufrieden.

Als Lüfter habe ich einen Scythe Kama PWM montiert, der mit der PWM-Steuerung meines P5Q gut harmoniert.

Allerdings ist die Befestigungsmethode mittels Klammern imho verbesserungswürdig, zum Einen habe ich schon besser sitzende Klammern gesehen und zum Anderen ist in dieser Hinsicht imho das System von Xigmatek nicht zu toppen, mit dem man die Lüfter leicht, sicher und vibrationsarm montieren kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh