Hallo zusammen,
wollte hier mal meinen kleinen Gehäuse-Mod vorstellen.
Da der Rechner in meinem Wohnzimmer in direktem Blickfeld steht, musste ich mal ein wenig an der "Optikschraube" drehen.
Wenn ich mir das eine oder andere Projekt anschaue, so habe ich wirklich nur "peanuts" verändert. Bin aber trotzdem stolz, weil es selbst gemoddet wurde
Als Gehäuse dient ein herkömmliches Cooler Master Cavalier 3 in schwarz.
Da ich, bedingt durch den Wechsel des CPU-Lüfters, das Mainboard ausbauen musste, habe ich direkt das Gehäuse umlackiert
Was wird umgebaut?
- Austausch des CPU-Kühlers gegen einen leistungsstärkeren Kühler aus dem Hause Noctua.
- Lackierung des Innengehäuses und der Gehäuserückseite in Schwarz-Matt
- Fenster in Seitentür einbauen
- grüne Beleuchtung
Zuerst habe ich mal alle Teile ausgebaut und das Gehäuse naggisch gemacht *fg*
Anschließend wurde der Staub grob ausgesaugt. Mit einem Lappen nachgewischt und dann nochmal mit Bremsenreiniger fettfrei behandelt.
Eine Grundierung habe ich nicht aufgetragen, da es sich um eine dunkle, deckende Farbe handelt.
Hier mal noch ein Foto vor dem Ausbau:
Leider ist das Foto etwas unscharf, hatte gerade nur das kleine Objektiv am Start.
Als nächstes alles abgeklebt, was Sprühnebel abbekommen könnte:
Rechts im Bild: Der Noctua, Kategorie: "Mords Oschie"
Hatte anfangs angst, dass der Kühler nicht ins Gehäuse passt und mit dem Netzteil kollidiert, hat aber doch noch alles ein gutes Ende genommen, trotzdem isses sehr eng
Die Kabel habe ich weitestgehend verlegt und nur noch die nötigsten Kabel liegen nun im Gehäuse. Der Rest ist hinter dem Mainboardblech verschwunden.
Der erste Testlauf war erfolgreich. Temps habe ich aber noch keine ausgelesen.
Hier mal ein Foto, ist wohl um einiges aussagekräftiger:
Erstmal an der Laufwerksschachtblende einen Schalter für die Kaltlichtkathoden verbaut:
Die nächste Baustelle ist die Seitentür. Ich habe mir zwei Schablonen zugeschnitten, anschliessend die Tür mit Kreppband abgeklebt und die Schablonen auf das Kreppband übertragen und mit der Stichsäge bearbeitet. Danach dann Kantenschutz an die Tür
Und so sieht es derzeit aus:
Eine Plexiglasscheibe liegt schon daheim, habe ich bereits fertig zugeschnitten.
wollte hier mal meinen kleinen Gehäuse-Mod vorstellen.
Da der Rechner in meinem Wohnzimmer in direktem Blickfeld steht, musste ich mal ein wenig an der "Optikschraube" drehen.
Wenn ich mir das eine oder andere Projekt anschaue, so habe ich wirklich nur "peanuts" verändert. Bin aber trotzdem stolz, weil es selbst gemoddet wurde
Als Gehäuse dient ein herkömmliches Cooler Master Cavalier 3 in schwarz.
Da ich, bedingt durch den Wechsel des CPU-Lüfters, das Mainboard ausbauen musste, habe ich direkt das Gehäuse umlackiert
Was wird umgebaut?
- Austausch des CPU-Kühlers gegen einen leistungsstärkeren Kühler aus dem Hause Noctua.
- Lackierung des Innengehäuses und der Gehäuserückseite in Schwarz-Matt
- Fenster in Seitentür einbauen
- grüne Beleuchtung
Zuerst habe ich mal alle Teile ausgebaut und das Gehäuse naggisch gemacht *fg*
Anschließend wurde der Staub grob ausgesaugt. Mit einem Lappen nachgewischt und dann nochmal mit Bremsenreiniger fettfrei behandelt.
Eine Grundierung habe ich nicht aufgetragen, da es sich um eine dunkle, deckende Farbe handelt.
Hier mal noch ein Foto vor dem Ausbau:
Leider ist das Foto etwas unscharf, hatte gerade nur das kleine Objektiv am Start.
Als nächstes alles abgeklebt, was Sprühnebel abbekommen könnte:
Rechts im Bild: Der Noctua, Kategorie: "Mords Oschie"
Hatte anfangs angst, dass der Kühler nicht ins Gehäuse passt und mit dem Netzteil kollidiert, hat aber doch noch alles ein gutes Ende genommen, trotzdem isses sehr eng
Die Kabel habe ich weitestgehend verlegt und nur noch die nötigsten Kabel liegen nun im Gehäuse. Der Rest ist hinter dem Mainboardblech verschwunden.
Der erste Testlauf war erfolgreich. Temps habe ich aber noch keine ausgelesen.
Hier mal ein Foto, ist wohl um einiges aussagekräftiger:
Erstmal an der Laufwerksschachtblende einen Schalter für die Kaltlichtkathoden verbaut:
Die nächste Baustelle ist die Seitentür. Ich habe mir zwei Schablonen zugeschnitten, anschliessend die Tür mit Kreppband abgeklebt und die Schablonen auf das Kreppband übertragen und mit der Stichsäge bearbeitet. Danach dann Kantenschutz an die Tür
Und so sieht es derzeit aus:
Eine Plexiglasscheibe liegt schon daheim, habe ich bereits fertig zugeschnitten.
Zuletzt bearbeitet: