Daten retten - versehentlich Volume in Datenträgerverwaltung gelöscht

BudSpencer

Gesichtsmasseur
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2006
Beiträge
7.831
Hi Leute,

ich habe vorher versehentlich die Falsche von zwei identischen Festplatten in der Datenträgerverwaltung gelöscht. Also im Prinzip das Volume gelöscht, aber nicht neu formatiert und nicht überschrieben. Daher die Daten sollten noch unversehrt vorhanden sein.

Habe dann versucht in dem ich das LW -auch in der Datenträgerverwaltung- neu erstelle (ohne formatieren) wieder auf das LW zugreifen zu können, was aber nicht geklappt hat.

Er lässt mich nicht mehr auf das LW zugreifen und möchte bei klick darauf, dass ich es formatiere.

Wie bekomme ich das Rückgängig? Bzw. wie kann ich wieder auf meine Daten zugreifen?

Bitte helft mir, auf der Festplatte sind ALLE wichtigen Daten die ich habe.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Test Disk!

..und da es sich ja nicht um die OS-Platte, sondern um eine Datenplatte handelt, kannst du das sogar unter Windows ausführen.
 
Klappt nicht...ich glaub das Ding ist komplett zerschossen.
 
Auf keinen Fall selber experimentieren, warte bis sich einer meldet der Ahnung davon hat. Würde die Daten auf keinen Fall abschreiben...
 
Klappt nicht...ich glaub das Ding ist komplett zerschossen.

Was klappt nicht. hast du dich mit dem programm überhaupt richtig beschäftigt?

Test Disk ist ziemlich umfangreich und mächtig. Und gerade für gelöschte oder zerschossene Partitionen/Volumen ist das programm perfekt, wenn man weiß wie man es benutzen muss. Habe damit schon sehr oft von Bekannten die Daten gezogen.

Selbst für viele andere fehler ist das programm ein Segen. Aber nur, wenn man auch wirklich damit umgehen kann und da hilft nur lesen,lesen und nochmehr lesen...

Gruß
Alex
 
Ack.
Eine gelöschte Partition sollte für Testdisk eigentlich eine Leichtigkeit sein, das Problem hier ist aber, dass eine neue Partition angelegt wurde - da ist jetzt die Frage, inwiefern das die ganze Sache verkompliziert.
Meiner bescheidenen Kenntnis nach sollte dabei ja erstmal nur der Eintrag in der Partitionstabelle erstellt werden, aber sonst nichts. Oder irre ich da schon!?

@BioCooling: TD ist iirc relativ unproblematisch, da es nur die (ohnehin kaputte) Partitionstabelle überschreiben würde.
 
Es kommt leider immer die Meldung:

The harddisk seems too small

The following partition cant be recovered


siehe Anhang

ich weiß echt nicht weiter...
 
Es werden grundsätzlich 3 Partitionen gefunden, ich möchte aber nur die Partition:
Storage I

siehe Anhang
 
Weiß hier jemand weiter?

Kann es sein, dass der Platte die 100MB von dieser Systemreservierung fehlen und deswegen die Fehlermeldung "platte zu klein" kommt?
 
Es kommt leider immer die Meldung:

The harddisk seems too small

The following partition cant be recovered


siehe Anhang

ich weiß echt nicht weiter...

Die Fehermeldung kommt wahrscheinlich schlicht daher, dass die Platte auf die du die Daten retten lassen willst, für eben jene Operation zu klein ist. Testdisk stellt nämlich bei deiner gewählten Option wohl nicht direkt die Partitionstabelle wieder her, sondern erwartet die Daten irgendwo auf eine weitere Platte zu transferieren. ;) Und genau für das ist die gewählte Platte wohl zu klein.
Ob Testdisk auch "einfach" die Partitionstabelle auf der betroffenen Platte direkt wiederherstellen könnte, weiß ich aus dem Stehgreif nicht. Müsste man sich schlau machen, bzw. das weiß sicher jemand anderes hier.
 
Normalerweise reicht es die Partitionstabelle einfach nur wieder herzustellen! Genau dafür ist TestDisk ideal, weil es unter Umständen sogar mehrere Instanzen rekonstruieren kann (was aber nicht wirklich empfehlenswert wäre, logisch).

Diese Rekonstruktion geht normalerweise ratzfatz in 1-2sek., vorausgesetzt an der Platte wurde noch nicht mit anderen "Tools" rumgepfuscht. Dann kann nämlich auch TestDisk nix mehr machen.
 
genau dazu ist Testdisk da!
Wenn man etwas kennt sollte man sich nicht dazu äussern
ciao
Lothar

Oh, tut mir ja sehr leid Herr Schlaumeier. Kommt nicht mehr vor. :wink:
Warum meinst du wohl schreibe ich dazu, dass genau diese Frage jemand anderes klären soll? Bzw., dass jemand anderes beschreiben soll wie genau das mit Testdisk funktioniert.
Also wenn du schon so unglaublich umfangreiches Wissen in dir trägst, dann gib sinnvolle Hilfestellung statt nur dumm daherzureden. ;)
 
@celemine1Gig
Sorry dein gesamter Post beinhaltete nur Dünnsinn.

Testdisk ist kein datenrettungsprogramm a'la "Ontrack easy Recovery" , "Get My Data Back" etc, - es gibt also auch keine Zielplatte die zu klein sein kann, wie von dir propagiert wurde.

TestDisk ist ein Programm mit dem man Partitionstabellen wiederherstellen kann (oder auch nachhaltig zerstören kann).

BTT:

"The harddisk seems too small"

Ich habe mir den Screenshot nochmal angeschaut.
Die hintere Partitionsgrenze in CHS ausgedrückt liegt ausserhalb der Festplattengrösse in CHS.

Festplattengrösse in CHS:
121602 255 63
Startsektor in CHS:
12 223 20
Endsektor in CHS:
121613 183 42

ich würde es mal mit einer Linux-Live CD (Ubuntu, Knoppix o.ä.) probieren - da kommt Testdisk ursprünglich her und ist dort noch etwas mächtiger. und das wichtigste überhaupt - Manpages und How To's lesen - ich nutze das programm halt auch nur dann, wenn ich es brauche - auf jeden Fall nicht ständig.

Fragen:
War die Festplatte als Basisdatenträger oder dynamischer Datenträger angelegt und hat sich hier etwas verändert?
Was war das ursprünglich für eine Partition? Primär oder eine erweiterte Partition mit logischem Laufwerk?
War die Partition über das gesamte Laufwerk? oder gab es vorher schon eine kleine Partition ohne Laufwerksbezeichner /- Buchstaben am Anfang der Platte ("System-Reserviert"), Diese Partition wird eigentlich nur bei Bootlaufwerken bei der Installation angelegt.

Im übrigen würde ich dir vor weiteren Experimenten empfehlen eine Datensicherung auf einen anderen Dateräger zu machen, entweder die Platte RAW Klonen (z.B. mit DD unter Linux) oder mit einer Datenrettungssoftware die Daten auf einen anderen Datenträger wiederherstellen - hier empfiehlt sich "Ontrack Easy Eecovery" oder "Get Data back for NTFS"!

ciao
Lothar
 
Zuletzt bearbeitet:
War die Partition über das gesamte Laufwerk? oder gab es vorher schon eine kleine Partition ohne Laufwerksbezeichner /- Buchstaben am Anfang der Platte ("System-Reserviert"), Diese Partition wird eigentlich nur bei Bootlaufwerken bei der Installation angelegt.


ciao
Lothar

Ja, die Platte war früher eine Systemfestplatte!

Ändert das etwas?
 
Also ich würde aufjedenfall die Platte zu einer super Dattenrettung bringen. Das Risiko alles zu verlieren wäre mir zu hoch. Ist das nicht eine Alternative?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn er nen Goldesel hat, bestimmt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh